Werbung

Nachricht vom 10.10.2014    

Migle Vyturyte aus Gieleroth ist START-Stipendiatin

Migle Vyturyte ist 16 Jahre alt, gebürtige Litauerin, wohnt in Gieleroth, besucht das Westerwald-Gymnasium in Altenkirchen und ist eine von acht rheinland-pfälzischen Jugendlichen, die in das Stipendienprogramm der START-Stiftung aufgenommen wurde. Das junge Mädchen zeigt beachtliche Leistungen, denn die Kriterien hängen relativ hoch.

MdL Thorsten Wehner gratulierte im rheinland-pfälzischen Landtag der Gielerother Schülerin Migle Vyturyte zur erfolgreichen Aufnahme ins diesjährige START-Programm. Foto: pr

Gieleroth. Die 16-jährige Migle Vyturyte aus Gieleroth gehört zu den acht rheinland-pfälzischen Schülerinnen und Schülern, die in diesem Jahr in das Stipendienprogramm der START-Stiftung aufgenommen worden sind. Das Programm begleitet Jugendliche mit Migrationshintergrund auf ihrem Weg zum Abitur und will gleichzeitig deren Persönlichkeit und soziale Kompetenzen stärken. Projektpartner ist unter anderem das rheinland-pfälzische Bildungsministerium.

Der offizielle Startschuss für das inzwischen zum neunten Mal durchgeführte Stipendienprogramm fiel jetzt bei einer Feierstunde im rheinland-pfälzischen Landtag. Der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner zählte als Gast der Veranstaltung zu den ersten Gratulanten. Der SPD-Politiker freute sich, dass auch diesmal wieder eine Schülerin aus der heimischen Region einen der begehrten Plätze bekommen hat.

Migle Vyturyte stammt aus Litauen und besucht das Westerwald-Gymnasium in Altenkirchen. Dort ist sie über den normalen Schulalltag hinaus aktiv. So wurde sie im Juli - gemeinsam mit zwei Mitschülerinnen - zur Schülersprecherin gewählt. Außerdem arbeitet sie in verschiedenen Projektgruppen mit. Auch außerhalb der Schule engagiert sie sich in besonderer Weise. So unterstützt sie beispielsweise das Team der ehrenamtlichen Mitarbeiter im Altenkirchener Weltladen.

MdL Thorsten Wehner, der auch Mitglied im Bildungsausschuss des Landtags ist, wünschte der Schülerin bei der Aufnahmefeier viel Erfolg für ihren weiteren schulischen Lebensweg. „Engagement und Talent sollen sich unabhängig von Herkunft und Status eines jungen Menschen entfalten dürfen. Durch die Übernahme von Verantwortung wird unsere Gesellschaft bereichert. Damit ist das Programm auch eine gute Investition in die Zukunft unseres Landes“, so der Parlamentarier.



Im Detail
Das 2002 von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung in Hessen begonnene START-
Schülerstipendienprogramm wird heute in insgesamt 14 Bundesländern angeboten: Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. Seit 2007 führt die START-Stiftung gemeinnützige GmbH als Tochtergesellschaft der Hertie-Stiftung das Programm durch.

Unterstützt wird sie dabei von rund 120 Kooperationspartnern – Stiftungen, Kultusministerien, Kommunen, Privatpersonen, Unternehmen und Vereinen. Die Stipendiaten, die neben dem Migrationshintergrund als Voraussetzung gesellschaftliches Engagement und gute schulische Leistungen (Notendurchschnitt bis ca. 2,5) mitbringen, können je nach Schuldauer ab der 9. Klasse gefördert werden. Die materielle Förderung umfasst 100 Euro Bildungsgeld monatlich und einem Laptop mit Drucker. Das Herzstück bildet die
ideelle Förderung mit Seminaren u. a. in den Bereichen Kommunikation, Engagement, Persönlichkeitsbildung, Natur und Technik, Politik, Sport, Kunst und Musik, Ferienakademien und einem jährlichen Sommer-Campus.

Hinzu kommen Besuche von Kulturveranstaltungen, Exkursionen in Unternehmen, Vereine,
öffentliche Einrichtungen, Arbeitsgemeinschaften sowie Beratungen für die Ausbildungs-, Studien- und Lebensplanung. Im Schuljahr 2014/2015 werden insgesamt rund 650 Schülerinnen aus etwa 90 Herkunftsländern gefördert. Zusammen mit den Ehemaligen profitier(t)en damit etwa 1.950 Schüler von dem Programm.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Weitere Artikel


Krankenhauslandschaft vor Umbruch

Angeblich gibt es ein Strukturgutachten zu den DRK-Krankenhäusern im Kreis Altenkirchen, aber die Öffentlichkeit ...

Feierliche zweite Amtseinführung von Bernd Brato in Betzdorf

Die Stadthalle Betzdorf war Schauplatz der festlichen Ratssitzung mit vielen Gästen aus Anlass der erneuten ...

Performance und Party in der Stadthalle

Eine Veranstaltung mit zwei ganz unterschiedlichen Teilen gibt es am Freitag, 31. Oktober in der Stadthalle ...

Kreative Hobbywelt öffnet zum 8. Mal die Türen

Am 18. und 19. Oktober findet zum 8. Mal die Messe „Kreative Hobbywelt“ in der Siegerlandhalle statt. ...

Neue Ausstellung in KVHS

Eine neue Ausstellung in der Kreisvolkshochschule Altenkirchen „Wandlung“ mit Bildern von Stephanie M. ...

Info-Besuch auf Schloss Homburg

Die Landfrauen Oberberg-Süd und die Landfrauen Wissen-Mittelhof-Katzwinkel trafen sich kürzlich im oberbergischen ...

Werbung