Werbung

Nachricht vom 11.10.2014    

Landfrauen Hamm besuchten Hessenpark

Im Freilichtmuseum Hessenpark tauchten die Landfrauen Hamm im Rahmen einer Ausflugsfahrt in die Geschichte der Vorfahren ein. Das dörfliche Leben der letzten Jahrhunderte wird im Hessenpark dargestellt und gibt einen Einblick in die Kulturgeschichte.

Im Hessenpark waren die Landfrau aus Hamm unterwegs. Foto: pr

Hamm. Das Ziel einer Tagesfahrt der Landfrauen Hamm/Sieg war das Freilichtmuseum Hessenpark in Neu-Anspach im Taunus. Bei bedecktem Himmel hatte man am Morgen schon Sorge, wie sich das Wetter entwickeln würde, aber die Gruppe wurde im Laufe des Tages angenehm überrascht. Nach der Busankunft im Hessenpark war es nur ein kurzer Fußmarsch und man befand sich auf dem Museumgelände.

Jede Teilnehmerin erhielt einen Lageplan mit einem Gebäudeverzeichnis, schon hier konnte man erkennen dass es sich um ein stattliches Areal handelt. Dann wurde die Entdeckungsreise angetreten, und man fühlte sich direkt in die Kindheit zurückversetzt, so wie es früher war. Das dörfliche Leben war über Jahrhunderte durch die Landwirtschaft geprägt. Auf den Museumsfeldern werden alte Getreidearten und vergessene Kulturpflanzen wie Flachs, Tabak oder Faserhanf angebaut. Auch ein Weinberg befindet sich auf dem Gelände.
Vom nordhessischen Gutshof bis hin zum südhessischen Wirtshaus konnte man sich 104 Gebäuden beeindrucken lassen unter welchen oft schwierigen Bedingungen die Vorfahren gelebt und gearbeitet haben. Hier wurde den Landfrauen die ländliche Kulturgeschichte aus dem Hessenland nahe gebracht. Das älteste Gebäude auf dem Gelände ist die Kapelle Lollar, die aus dem Jahre 1480 stammt.
Anlässlich des 40. Geburtstages des Freilichtmuseums konnte man einigen Handwerkern über die Schulter schauen und zuschauen, wie schwer damals die Menschen ihr Geld hart verdienen mussten. Nach einem eindrucksvollen und lehrreichen Tag wurde die Heimreise angetreten.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Abiturfeier an der BBS Wissen: Ein besonderer Abend für den Jahrgang BGYW22

Am Freitag (27. Juni) erhielten die Abiturienten des BGYW22 der BBS Wissen ihre Zeugnisse. Die feierliche ...

Sommerfest in Kirchen: Tennisverein feiert mit Turnier und guter Laune

ANZEIGE | Bei bestem Wetter lockte das Sommerfest des VfL Kirchen am Samstag (5. Juli) zahlreiche Mitglieder ...

Unfall in Altenkirchen: Alkoholeinfluss als Ursache

In den frühen Morgenstunden des Samstags (12. Juli) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall, ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

CDU-Sommerfest im Daadener Land: Politik trifft auf Musik

Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Kulisse fand das traditionelle Sommerfest der CDU im ...

Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen

In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene ...

Weitere Artikel


„Strohnja” feiert bald Premiere

Spannung und Vorfreude steigen: Am Samstag, 8. November, um 16 Uhr feiert das Musical „Strohnja” der ...

Motorradfahrer starb nach Kollision mit PKW

(Aktualisiert) Ein 62-jähriger Motorradfahrer starb an der Unfallstelle auf der L 267 in Altenkirchen ...

Kinderkrebshilfe Gieleroth feierte den 20. Geburtstag

Im Rahmen einer kleinen Feier mit anschließendem gemütlichem Beisammensein feierte der Verein Freunde ...

KSC Niederfischbach spendet Zahnbürsten

Der Kart-Sport-Club Niederfischbach spendete für die Ganztagskinder in der Kindertagesstätte "Arche ...

Tennis-Team erneut A-Klassen-Sieger im Mixed-Wettbewerb

Die Sportgemeinschaft (SG) Westerwald Gebhardshain freut sich, denn erneut konnte die Tennismannschaft ...

JSG Wisserland mit neuer Ausstattung

Die D-Jugendmannschaft der JSG Wisserland erhielt kürzlich neue Trainingsanzüge und Aufwärmshirts vom ...

Werbung