Werbung

Nachricht vom 11.10.2014    

„Strohnja” feiert bald Premiere

Spannung und Vorfreude steigen: Am Samstag, 8. November, um 16 Uhr feiert das Musical „Strohnja” der Kreismusikschule Altenkirchen in Kooperation mit der Erich-Kästner-Grundschule, der Neuen Arbeit und dem Nabu Altenkirchen in der Altenkirchener Stadthalle Premiere. Ab sofort gibt es für alle drei Vorstellungen in Altenkirchen, Wissen und Betzdorf die kostenlosen Eintrittskarten.

Die Kooperationspartner freuen sich auf die Premiere: (von rechts) Stefanie Neuhoff (Kreismusikschule / Kreisverwaltung), Jutta Seifert (Nabu), Ingrid Loos (Erich-Kästner-Grundschule), Landrat Michael Lieber, Anne Mürset (Erich-Kästner-Grundschule, Kreismusikschule), Kreismusikschulleiter Michael Ullrich und Milena Lenz (künstlerische Leitung). Foto: Thorsten Ladda

Altenkirchen. Allen Kindern, die daran Interesse haben, den Zugang zu Musik möglich zu machen: Das war das Ziel des Altenkirchener Bündnisses aus Kreismusikschule Altenkirchen, Erich-Kästner-Grundschule, Neue Arbeit und Nabu. Das Ergebnis, ein rundes Programm aus musikalischem Miteinander und Naturerleben, findet mit den Vorstellungen des Musicals "Strohnja" in Altenkirchen, Wissen und Betzdorf seinen gebührenden Abschluss.

Wie gut dieses Ziel umgesetzt wurde, zeigten die Verantwortlichen nun bei einer Pressekonferenz zur Ankündigung der Vorstellungen. Die finden am am Samstag, 8. November, um 16 Uhr in der Stadthalle Altenkirchen, am Samstag, 15. November, um 16 Uhr im Kulturwerk Wissen und am 16. November, um 16 Uhr in der Stadthalle in Betzdorf statt.

Kindern, die in ihren Chancen beeinträchtigt sind, den Zugang zu Musik und Bildung zu öffnen, ist Grund für das Förderprogramm "Kultur mach Stark" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, mit dem das Altenkirchener Projekt finanziert wird.

Anne Mürset, verantwortliche Lehrerin der Erich-Kästner-Schule, brachte es auf den Punkt: "Wir haben Kinder dabei, die eine Musikschule nie von innen sehen werden." Das sah Rektorin Ingrid Loos genauso: "Ich denke, dass das Ziel, alle Kinder mitzunehmen, greift."

Denn das war der ursprüngliche Gedanke der Verantwortlichen, so Organisatorin Stefanie Neuhoff. Die darstellenden Kinder hatten bei einem Casting 2013 die Chance, sich für die Teilnahme am Musicalprojekt bereit zu erklären. "Es sind alle dabei, die dabei sein wollten", betonte Kreismusikschulleiter Michael Ullrich und die künstlerische Leiterin Milena Lenz ergänzte: "Casting haben wir es genannt, damit sich mehr Kinder angesprochen fühlen. Eigentlich war es ein Kennenlernen – der Musik, der Instrumente und des Gesangs." Erst in den folgenden Monaten wurde jedem Kind die Rolle gegeben, die seinen Stärken entspricht, so Lenz.

Hinter dem Projekt mit dem Namen "Strohnja" steht ein hohes Maß an menschlichem Engagement. 30 darstellende Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren, 34 Dritt- und Viertklässler der Erich-Kästner-Grundschule in Altenkirchen, Mitarbeitende der Kreismusikschule, der Grundschule, der Neuen Arbeit und des Nabu sowie Familien und Freunde arbeiten seit 14 Monaten gemeinsam an dem Gelingen des Projekts.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Musical, das von dem ehemaligen Musikschullehrer Czeslaw Kroczek geschrieben und bereits 2000 und 2006 von der Kreismusikschule aufgeführt wurde, erlebte durch die Musikschullehrer Milena Lenz (Gesang) und Michael Strunk (Schlagzeug) sowie Regisseurin Milena Wolf eine Runderneuerung der Geschichte um die Vogelscheuche und ihre Mitbewohner auf dem Feld. Moderner, mit mehr und anderen Rollen, einem kompletten Orchester aus Lehrkräften und fortgeschrittenen Schülern der Kreismusikschule, dem Chor der Grundschulkinder und sieben Backgroundsängerinnen aus der Schülerschaft von Milena Lenz erwartet die Zuschauer ein eindruckvolles musikalisches Erlebnis.

Dazu tragen auch die Bündnispartner bei. Die Kulisse wurde zum Beispiel von Mitarbeitern der Neuen Arbeit gebaut. Exkursionen rund um das Feld, dem Lebensraum der Vogelscheuche Strohnja, bot der Nabu an. Vorsitzende Jutta Seifert dazu: "Ich kannte das Musical und wusste, dass es rundherum ganz viele Möglichkeiten gibt, Natur zu erleben."

Landrat Michael Lieber schließlich, als Chef der Kreisverwaltung, drückte allen Mitarbeitenden seinen Dank aus: "Vor der Ernte muss gesät werden, die Frucht müssen wachsen und gedeihen. Das ist hier gut gelungen. Danke an alle, die mitwirken."


Nach der Premiere am Samstag, 8. November, um 16 Uhr in der Stadthalle Altenkirchen gibt es weitere Vorstellungen am Samstag, 15. November, um 16 Uhr im Kulturwerk Wissen und am 16. November, um 16 Uhr in der Stadthalle in Betzdorf. Eintrittskarten zum Musical "Strohnja" können ab sofort kostenlos im Büro der Kreismusikschule, in den Filialen der Kreissparkasse in Altenkirchen, Betzdorf, Wissen, Kirchen, Herdorf und Daaden sowie bei "der buchladen" in Wissen abgeholt werden. (Maja Wagener)



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Weitere Artikel


Motorradfahrer starb nach Kollision mit PKW

(Aktualisiert) Ein 62-jähriger Motorradfahrer starb an der Unfallstelle auf der L 267 in Altenkirchen ...

Kinderkrebshilfe Gieleroth feierte den 20. Geburtstag

Im Rahmen einer kleinen Feier mit anschließendem gemütlichem Beisammensein feierte der Verein Freunde ...

Porzellanmalerin Ute Henne im Regionalladen Unikum

Am Samstag, 18. Oktober, ab 10 Uhr zeigt die mehrfach ausgezeichnete Porzellanmalerin Ute Henn die besondere ...

Tennis-Team erneut A-Klassen-Sieger im Mixed-Wettbewerb

Die Sportgemeinschaft (SG) Westerwald Gebhardshain freut sich, denn erneut konnte die Tennismannschaft ...

JSG Wisserland mit neuer Ausstattung

Die D-Jugendmannschaft der JSG Wisserland erhielt kürzlich neue Trainingsanzüge und Aufwärmshirts vom ...

Gemeinsamkeiten der Religionen im Mittelpunkt

Aufklärung und Informationen standen im Mittelpunkt beim Tag der offenen Tür der Ahmadiyya Muslim Gemeinde ...

Werbung