Werbung

Nachricht vom 12.10.2014    

Porzellanmalerin Ute Henne im Regionalladen Unikum

Am Samstag, 18. Oktober, ab 10 Uhr zeigt die mehrfach ausgezeichnete Porzellanmalerin Ute Henn die besondere Kunst im Regionalladen Unikum in Altenkirchen. Besucher können zuschauen, wie die besondere Objekte entstehen.

Ute Henne kommt nach Altenkirchen und zeigt die Kunst der Porzellanmalerei. Fotos: Veranstalter

Altenkirchen. Das Malen auf Porzellan erfordert umfangreiche, langwierige und komplizierte Techniken. Ausgehend von der traditionellen Porzellanmalerei erarbeitet Ute Henne eigene Verfahren, um ihre Vorstellungen zu verwirklichen. Die von ihr bemalten Stücke sind ausschließlich Unikate.
Ihre Arbeiten publizierte Ute Henne in internationalen Fachzeitschriften und zeigte sie auf vielen Ausstellungen im In- und Ausland. Einige wurden mit Preisen ausgezeichnet, so mit dem Prix Special bei der Internationalen Porzellanausstellung in Genf, Schweiz, 1.Preis bei der British Porcelain Convention in Wakefield, Großbritannien, zwei Goldmedaillen bei der Internationalen Convention "Meißen Trophäe" Dresden. Bei Ausstellungen in Bern und Lausanne erhielt Henne jeweils einen Ehrenpreis.



Durch die individuelle Bemalung verlieren die Porzellanobjekte ihre industrielle Beliebigkeit und erhalten eine künstlerische Wertigkeit, ohne ihren Gebrauchswert zu verlieren.
Am 18. Oktober können Besucher der Künstlerin im Regionalladen UNIKUM, Bahnhofstraße 26 in Altenkirchen über die Schulter schauen und die Entstehung ihrer Objekte miterleben.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Von Klimaschutz bis Wohnwende: Die Grünen setzen auf Beteiligung und Sicherheit

Zwei Tage kommen die Grünen in Bingen zusammen und beraten ihr Programm für die Landtagswahl. Neben Klimaschutz ...

Kloster Marienthal jetzt bei Airbnb: Übernachten im "Privatzimmer in Schloss"

Wo einst Mönche nächtigten, können dies mittlerweile auch Privatpersonen tun: Im ehemaligen Kloster Marienthal ...

Weitere Artikel


32 Grundschulkinder besuchten Lernort Bauernhof

Die Franziskus-Grundschule Wissen besuchte mit 32 Kindern der 2. und 4. Klassen den Hof Hagdorn, auch ...

Freie Wähler RLP gegen Freihandelsabkommen

Die geplanten Freihandelsabkommen CETA und TTIP sind in ihrer jetzigen Form eine Gefahr für die Demokratie ...

Studienfahrt der SPD Betzdorf führte nach Madeira

Eine achttägige Studienfahrt führte kürzlich 91 Teilnehmer nach Madeira. Steilküsten, blaues Meer und ...

Kinderkrebshilfe Gieleroth feierte den 20. Geburtstag

Im Rahmen einer kleinen Feier mit anschließendem gemütlichem Beisammensein feierte der Verein Freunde ...

Motorradfahrer starb nach Kollision mit PKW

(Aktualisiert) Ein 62-jähriger Motorradfahrer starb an der Unfallstelle auf der L 267 in Altenkirchen ...

„Strohnja” feiert bald Premiere

Spannung und Vorfreude steigen: Am Samstag, 8. November, um 16 Uhr feiert das Musical „Strohnja” der ...

Werbung