Werbung

Nachricht vom 12.10.2014    

Rückblick auf die IPA-Aktivitäten

Auch in den vergangenen Wochen war die IPA Verbindungsstelle Betzdorf im Landkreis Altenkirchen recht aktiv gewesen. Die IPA (International Police Association) ist ein weltweiter Zusammenschluss von Polizeibeamten, unabhängig von Dienstrang, Geschlecht, Religion, Hautfarbe und der Weltanschauung.

IPA-Senioren im Fritz-Walter-Stadion. Foto: pr

Betzdorf. Die IPA Verbindungsstelle Betzdorf führte zahlreiche Aktivtäten durch, hier ein Rückblick. Mitte September reisten 14 IPA-Freunde in die hessische Metropole Frankfurt, um die Sehenswürdigkeiten der Stadt zu besichtigen und den berühmten "Äppelwoi" zu probieren.
Am Hauptbahnhof von Frankfurt wurden die Gruppe sogleich von den örtlichen IPA Freunden erwartet – sofort startete das Besichtigungsprogramm und führte zu der Taunusanlage und zur alten Oper. Dort geriet man in eine Demonstration syrischer Assad-Anhänger – es gab Polizei zu sehen ohne Ende.
Der Weg führte weiter Richtung Hauptwache, zur Börse und zum Eschenheimer Tor. Überall hatten die Kollegen aus Frankfurt einige aktuelle und historische Erklärungen parat, sodass man eine ausführliche Stadtführung erleben durfte. Eine Rast gab es in der bekannten Lokalität "gemaltes Haus", wo es ausschließlich lokale Speisen und Getränke zu genießen gab. Nach dem Essen fuhr die Gruppe zurück zum Römer und besichtigte den Dom und es wurde der Liebfrauenberg gezeigt. Letztlich führte der Weg zur Dachterrasse des Kaufhofs, wo man einen herrlichen Blick über die City von Frankfurt hatte. Per Bahn ging es wieder in den Westerwald.



Wenige Tage später reisten die Pensionäre der IPA Betzdorf bereits frühmorgens zum landesweit ausgeschriebenen Seniorentag nach Kaiserslautern. Zusammen mit den pensionierten Kollegen aus dem Raum Koblenz wurde die Pfalz angesteuert. Nach einem ersten Frühstück gab es einen Empfang im Pfalzgrafensaal der ehemaligen Rheinpfalz. Vertreter der Stadt und des Polizeipräsidiums Kaiserslautern begrüßten die IPA–Freunde die aus dem ganzen Land angereist waren.
Auf dem Tagesprogramm standen weiterhin Besichtigungen der unterirdischen Gänge der ehemaligen Kaiserpfalz und es ging zu den Dachterrassen des Rathauses; dort wurden interessante Informationen zur Pfälzer Metropole preisgegeben. Den Höhepunkt brachte ein Besuch des Fritz–Walter Stadions mit einer ausführlichen Besichtigung der Sportstätte, ehe der Abend dann mit einem gemütlichen Zusammensein und vielen Gesprächen ausklang. (hem)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Maschinenbau - Workshop für SchülerInnen

Was erwartet mich bei einem technischen Studium? Welche Aufgaben übernimmt ein/e Maschinenbauingenieur/-in ...

Freie Wähler RLP gegen Freihandelsabkommen

Die geplanten Freihandelsabkommen CETA und TTIP sind in ihrer jetzigen Form eine Gefahr für die Demokratie ...

Studienfahrt der SPD Betzdorf führte nach Madeira

Eine achttägige Studienfahrt führte kürzlich 91 Teilnehmer nach Madeira. Steilküsten, blaues Meer und ...

32 Grundschulkinder besuchten Lernort Bauernhof

Die Franziskus-Grundschule Wissen besuchte mit 32 Kindern der 2. und 4. Klassen den Hof Hagdorn, auch ...

Porzellanmalerin Ute Henne im Regionalladen Unikum

Am Samstag, 18. Oktober, ab 10 Uhr zeigt die mehrfach ausgezeichnete Porzellanmalerin Ute Henn die besondere ...

Kinderkrebshilfe Gieleroth feierte den 20. Geburtstag

Im Rahmen einer kleinen Feier mit anschließendem gemütlichem Beisammensein feierte der Verein Freunde ...

Werbung