Werbung

Nachricht vom 12.10.2014    

Maschinenbau - Workshop für SchülerInnen

Was erwartet mich bei einem technischen Studium? Welche Aufgaben übernimmt ein/e Maschinenbauingenieur/-in im Beruf? Welche Berufsaussichten und Möglichkeiten sind mit einem technischen Studium verbunden? Diese und weitere Fragen werden im Workshop "futureIng – Deine Zukunft als Ingenieur" beantwortet. Der Workshop ist für Schüler und Schülerinnen der gymnasialen Oberstufe.

Maschinenbau-Studium zum Anfassen: SchülerInnen beim "futureING" 2013. Foto: WFG Kreis Altenkirchen

Wissen. Angeboten wird der Workshop von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Altenkirchen in Kooperation mit der Universität Siegen und dem Technologie-Institut für Metall & Engineering GmbH (TIME) am 28. Oktober in Wissen. Eingeladen sind alle Schüler/innen der Klassen 11 bis 13.

Im Workshop erwarten die Schüler/innen spannende Experimente, die von Mitarbeitern des Lehrstuhls für Materialkunde und Werkstofftechnik der Uni Siegen geleitet werden und erhalten einen ersten Einblick in die Inhalte eines Maschinenbaustudiums. Einen Blick hinter die Kulissen gewährt diesmal das Wissener Technologie-Institut für Metall & Engineering bei einem Betriebsrundgang. Zudem werden Mitarbeiter des Technologie-Instituts über den Arbeitsalltag eines Ingenieurs berichten.

Darüber hinaus erhalten die Schüler/innen Informationen zu einem Dualen Studium im Bereich Maschinenbau. Mit einem Dualen Studium haben die angehenden Studierenden eine attraktive Möglichkeit bereits während des Studiums einen Beruf zu erlernen, wertvolle Berufserfahrung in einem Unternehmen zu sammeln und den potentiellen Arbeitgeber von morgen kennenzulernen.



Workshop "futureING – Deine Zukunft als Ingenieur" am 28. Oktober von 9 Uhr bis ca. 13.30 Uhr bei dem Technologie-Institut für Metall & Engineering GmbH, Koblenzer Straße 43, 57537 Wissen (für Navigationssysteme: Nisterbrücke 73). Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um eine kurze Anmeldung bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Altenkirchen mbH, Jennifer Kothe,
Tel. 02681 813908 oder Email: jennifer.kothe@wfg-kreis-ak.de wird gebeten.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Freie Wähler RLP gegen Freihandelsabkommen

Die geplanten Freihandelsabkommen CETA und TTIP sind in ihrer jetzigen Form eine Gefahr für die Demokratie ...

Studienfahrt der SPD Betzdorf führte nach Madeira

Eine achttägige Studienfahrt führte kürzlich 91 Teilnehmer nach Madeira. Steilküsten, blaues Meer und ...

Musical!Kultur lüftet Vorhang für die drei Musketiere

Seit dem 10. Oktober bis zum 20. Oktober gibt es elf Shows im Apollo-Theater in Siegen. Eine Reise in ...

Rückblick auf die IPA-Aktivitäten

Auch in den vergangenen Wochen war die IPA Verbindungsstelle Betzdorf im Landkreis Altenkirchen recht ...

32 Grundschulkinder besuchten Lernort Bauernhof

Die Franziskus-Grundschule Wissen besuchte mit 32 Kindern der 2. und 4. Klassen den Hof Hagdorn, auch ...

Porzellanmalerin Ute Henne im Regionalladen Unikum

Am Samstag, 18. Oktober, ab 10 Uhr zeigt die mehrfach ausgezeichnete Porzellanmalerin Ute Henn die besondere ...

Werbung