Werbung

Nachricht vom 12.10.2014    

Maschinenbau - Workshop für SchülerInnen

Was erwartet mich bei einem technischen Studium? Welche Aufgaben übernimmt ein/e Maschinenbauingenieur/-in im Beruf? Welche Berufsaussichten und Möglichkeiten sind mit einem technischen Studium verbunden? Diese und weitere Fragen werden im Workshop "futureIng – Deine Zukunft als Ingenieur" beantwortet. Der Workshop ist für Schüler und Schülerinnen der gymnasialen Oberstufe.

Maschinenbau-Studium zum Anfassen: SchülerInnen beim "futureING" 2013. Foto: WFG Kreis Altenkirchen

Wissen. Angeboten wird der Workshop von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Altenkirchen in Kooperation mit der Universität Siegen und dem Technologie-Institut für Metall & Engineering GmbH (TIME) am 28. Oktober in Wissen. Eingeladen sind alle Schüler/innen der Klassen 11 bis 13.

Im Workshop erwarten die Schüler/innen spannende Experimente, die von Mitarbeitern des Lehrstuhls für Materialkunde und Werkstofftechnik der Uni Siegen geleitet werden und erhalten einen ersten Einblick in die Inhalte eines Maschinenbaustudiums. Einen Blick hinter die Kulissen gewährt diesmal das Wissener Technologie-Institut für Metall & Engineering bei einem Betriebsrundgang. Zudem werden Mitarbeiter des Technologie-Instituts über den Arbeitsalltag eines Ingenieurs berichten.

Darüber hinaus erhalten die Schüler/innen Informationen zu einem Dualen Studium im Bereich Maschinenbau. Mit einem Dualen Studium haben die angehenden Studierenden eine attraktive Möglichkeit bereits während des Studiums einen Beruf zu erlernen, wertvolle Berufserfahrung in einem Unternehmen zu sammeln und den potentiellen Arbeitgeber von morgen kennenzulernen.



Workshop "futureING – Deine Zukunft als Ingenieur" am 28. Oktober von 9 Uhr bis ca. 13.30 Uhr bei dem Technologie-Institut für Metall & Engineering GmbH, Koblenzer Straße 43, 57537 Wissen (für Navigationssysteme: Nisterbrücke 73). Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um eine kurze Anmeldung bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Altenkirchen mbH, Jennifer Kothe,
Tel. 02681 813908 oder Email: jennifer.kothe@wfg-kreis-ak.de wird gebeten.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Freie Wähler RLP gegen Freihandelsabkommen

Die geplanten Freihandelsabkommen CETA und TTIP sind in ihrer jetzigen Form eine Gefahr für die Demokratie ...

Studienfahrt der SPD Betzdorf führte nach Madeira

Eine achttägige Studienfahrt führte kürzlich 91 Teilnehmer nach Madeira. Steilküsten, blaues Meer und ...

Musical!Kultur lüftet Vorhang für die drei Musketiere

Seit dem 10. Oktober bis zum 20. Oktober gibt es elf Shows im Apollo-Theater in Siegen. Eine Reise in ...

Rückblick auf die IPA-Aktivitäten

Auch in den vergangenen Wochen war die IPA Verbindungsstelle Betzdorf im Landkreis Altenkirchen recht ...

32 Grundschulkinder besuchten Lernort Bauernhof

Die Franziskus-Grundschule Wissen besuchte mit 32 Kindern der 2. und 4. Klassen den Hof Hagdorn, auch ...

Porzellanmalerin Ute Henne im Regionalladen Unikum

Am Samstag, 18. Oktober, ab 10 Uhr zeigt die mehrfach ausgezeichnete Porzellanmalerin Ute Henn die besondere ...

Werbung