Werbung

Nachricht vom 12.10.2014    

Zentrale Wehrübung der Feuerwehr Flammersfeld

Um den reibungslosen Ablauf eines Großeinsatzes auch Löschzug-übergreifend sicherzustellen, sind regelmäßige Übungen für die Feuerwehren ein wichtiger Bestandteil ihrer Ausbildung. Eine solche Übung fand am Samstag, 12. Oktober, in Rott, Ortsteil Kaffroth für die freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Flammersfeld und das DRK Horhausen statt.

Wehrleiter Rainer Schuster, der Bürgermeister der VG Flammersfeld Josef Zolk und Wehrführer Stefan Krämer (von links) waren mit dem Verlauf der zentralen Wehrübung sehr zufrieden. Fotos: Eva Klein

Rott-Kaffroth. Das geplante Übungsszenario könnte in gleicher Form jederzeit auch in der Realität vorkommen: Auf dem Geländer der Sewa GbR, einem großen landwirtschaftlichen Anwesen in Kaffroth, ist ein Schlepper in Brand geraten. Aufgrund der starken Rauchentwicklung ist das angrenzende Strohlager, in dem sich zwei Kinder aufhalten, vollständig verraucht. Diese werden bei Eintreffen der Feuerwehren noch vermisst. Zusätzlich drohen die Flammen auf angrenzende Gebäude und Dieseltanks überzugreifen.

Die Löschzüge Flammersfeld, Oberlahr, Pleckhausen und Horhausen trafen nach der Alarmierung der Leitstelle zügig auf dem Anwesen, dass nur durch einen schmalen Zufahrtsweg verfügt, ein und sahen sich der Schwierigkeit gegenüber, die Wasserversorgung sicher zu stellen. Da die öffentliche Wasserversorgung in Kaffroth für einen Einsatz dieser Größenordnung nicht ausreicht, musste das Wasser aus einem 500 Meter entfernten Löschteich gefördert werden. Auf dem Weg dorthin mussten 30 Höhenmeter überbrückt werden, um die Wasserversorgung für die Löschung des Brandes zu gewährleisten. Zusätzlich zu der Koordination des Einsatzes, an der insgesamt 66 Kräfte der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Flammersfeld mit 13 Fahrzeugen teilnahmen, wurde bei dieser Übung auch die Zusammenarbeit mit dem DRK, das mit neun Kräften vertreten war, sowie die Funktionalität des erst kürzlich eingeführten Digitalfunks geprüft.



Der verantwortliche Leiter der Übung und Wehrführer des Löschzuges Flammersfeld, Stefan Krämer, zeigte sich im Anschluss mit dem Ablauf sehr zufrieden. „Angesichts der vielen Schwierigkeitspunkte, wie nicht vorhandener Ortskenntnis, schmaler Zufahrtswege und des großen Gefahrenpotentials des Anwesens, hat uns diese Übung gezeigt, dass wir im Ernstfall gut aufgestellt sind“, resümierte Krämer. Auch der im Dezember diesen Jahres aus dem Amt scheidende Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Josef Zolk, war angesichts des guten Ablaufs voll des Lobes:„Nach 15 Jahren im Amt ist dies meine letzte zentrale Wehrübung und ich bin gegenwärtig voll des Dankes für diese tolle Truppe. Die Altersmischung stimmt, es besteht ein hohes Maß an Fortbildungsbereitschaft und auch die technische Ausrüstung ist auf dem neuesten Stand“, so Zolk. (Eva Klein)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Unfallflucht auf Schülerparkplatz in Wissen

In Wissen kam es zu einem Vorfall auf dem Schülerparkplatz der Berufsbildenden Schule. Ein 19-jähriger ...

Dreister Diebstahl in Walterschen: Kompletträder verschwinden spurlos

In Walterschen kam es am Nachmittag des 6. November 2025 zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Innerhalb ...

Einbruch in Betzdorfer Gaststätte: Geldspielautomat aufgebrochen

In der Nacht zum 7. November 2025 ereignete sich ein Einbruch in der Gaststätte Brado in Betzdorf. Unbekannte ...

Weitere Artikel


Feuerwehr der Stadt Kirchen übte

Die Freiwillige Feuerwehr Kirchen mit den zum Stadtgebiet gehörenden vier Löschzügen und das DRK Wehbach ...

Probe wohnen bei Davinci Haus

Davinci Haus gilt als Spezialist für hochwertige und exklusive Fertighäuser. Kürzlich wurde in Gebhardshain ...

Heerscharen von Besuchern zog es zur Herbst-Fashion nach Altenkirchen

Altenkirchen ist lebens- und liebenswert, dies bewies wieder einmal der große Besucheransturm am Sonntagnachmittag ...

Musical!Kultur lüftet Vorhang für die drei Musketiere

Seit dem 10. Oktober bis zum 20. Oktober gibt es elf Shows im Apollo-Theater in Siegen. Eine Reise in ...

Studienfahrt der SPD Betzdorf führte nach Madeira

Eine achttägige Studienfahrt führte kürzlich 91 Teilnehmer nach Madeira. Steilküsten, blaues Meer und ...

Freie Wähler RLP gegen Freihandelsabkommen

Die geplanten Freihandelsabkommen CETA und TTIP sind in ihrer jetzigen Form eine Gefahr für die Demokratie ...

Werbung