Werbung

Nachricht vom 13.10.2014    

Verhütung von Wohnungseinbrüchen - Polizei beschließt Maßnahmen

Unter der Leitung von Kriminaldirektor Gregor Gerhardt, dem Leiter der Polizeidirektion Neuwied, beschlossen die Dienststellenleiter beziehungsweise Vertreter aller Polizeidienststellen aus den Kreisen Neuwied (Neuwied, Linz, Straßenhaus) und Altenkirchen (Altenkirchen, Betzdorf, Wissen) ein Maßnahmenkonzept zur Bekämpfung von Einbrüchen in Wohnungen in den nächsten Monaten.

Sie beschlossen das Maßnahmenpaket. Foto: Polizei

Altenkirchen/Neuwied. Aktueller Anlass ist der Umstand, dass seit Jahren im Winterhalbjahr die Gefahr steigt, Opfer eines Wohnungseinbruchs zu werden. Gerade die nun früher einbrechende Dunkelheit nutzen Täter aus, um unerkannt in Wohnungen und Häuser einzudringen. Vor dem Hintergrund der hohen Bedeutung für den Bürger und der erheblichen Beeinträchtigung des Sicherheitsgefühls sollen die erfolgreichen Maßnahmen des letzten Jahres fortgeführt und nochmals intensiviert werden.

Die Polizei setzt dabei auf ein abgestimmtes Konzept, das verschiedene Aspekte beinhaltet. Durch die Polizeiinspektionen werden gefährdete Wohngebiete zusätzlich in den Abendstunden verstärkt bestreift. Eine dauernde Präsenz in allen Gebieten ist allerdings nicht möglich, so dass die Polizei auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen ist. Die frühzeitige Mitteilung von verdächtigen Wahrnehmungen kann Einbrüche verhindern und wichtige Ermittlungsansätze für die Fahndung und die Aufklärung liefern.

„Wir appellieren an die Bevölkerung verdächtige Wahrnehmungen sofort der nächsten Polizeidienststelle zu melden!“, erklärt der Leiter der Polizeidirektion Neuwied, wodurch in den letzten Jahren immer wieder Ermittlungserfolge gelangen. Dank frühzeitiger Mitteilung durch Nachbarn oder betroffener Wohnungsinhaber, die verdächtige Wahrnehmungen telefonisch meldeten, konnten so zeitnah Fahndungsmaßnahmen eingeleitet werden, die zur Festnahme von Tätern führten.

Bei den Kriminalinspektionen Neuwied und Betzdorf werden die Ermittlungsgruppen zur Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen personell verstärkt, um Erkenntnisse zielgerichtet auswerten und nachhaltig gegen Tätergruppen vorgehen zu können.

Darüber hinaus werden auch in diesem Jahr wieder Polizeibeamte Beratungsgespräche an den Haustüren der Bürgerinnen und Bürger und an Einkaufszentren durchführen. Dabei geben die Beamten Tipps, wie man sich und sein Haus vor ungebetenen Besuchern schützen kann. „Nutzen Sie das Gespräch und das vollkommen kostenlose Beratungsangebot – Ihrer eigenen Sicherheit zuliebe!“ rät die Polizei und verweist darauf, dass sich die Bürger jederzeit an ihre örtliche Polizeidienstelle oder das „Zentrum Polizeiliche Prävention“ beim PP Koblenz, Telefon 0261/ 103-1, oder beratungszentrum.koblenz@polizei.rlp.de wenden können.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Schmuck aus Stein im Bergbaumuseum

Im Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen wird am Samstag, 18. Oktober, 15 Uhr eine Sonderausstellung ...

Feuerwehr Kausen besuchte die Hauptstadt

Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kausen hatten die Städtereise nach Berlin organisiert und geplant. ...

Fest der Blasmusik mit der Bindweider Bergkapelle

Zu einem ganz besonderen musikalischen Genuss lädt die Bindweider Bergkapelle in die Concordia-Halle ...

Vorsitzende des LSB-Bildungswerks Claudia Altwasser wiedergewählt

Die Ransbach-Baumbacherin Claudia Altwasser wurde am Samstag, den 11. Oktober auf der Mitgliederversammlung ...

Elfen, Feen und Trolle im Kreis-Bergbaumuseum

Abtauchen in die Welt der Sagen, Mythen und der Fantasiewelten der Literatur und der Filme konnte Besucher ...

Heerscharen von Besuchern zog es zur Herbst-Fashion nach Altenkirchen

Altenkirchen ist lebens- und liebenswert, dies bewies wieder einmal der große Besucheransturm am Sonntagnachmittag ...

Werbung