Werbung

Nachricht vom 14.10.2014    

Für "Missa Katharina" Sängerinnen und Sänger gesucht

Es nennt sich "WindMusicProjekt" und Marco Lichtenthäler, bekannt als Leiter des PjO-Projektorchesters, sucht dafür Sängerinnen und Sänger. Die "Missa Katharina" soll einstudiert werden. Wer beim Projektchor mitmachen will: Anmeldungen bis 30. Oktober.

Anmeldungen nimmt Marco Lichtenthäler entgegen. Foto: pr

Kreisgebiet. Das "PjO-ProjektOrchester" ist vielen Musikinteressierten in der Region bereits ein Begriff. Dessen musikalischer Leiter Marco Lichtenthäler beabsichtigt nun ein weiteres Musikprojekt im Westerwald zu initiieren.

Hinter dem anglizistischen "WindMusicProject" verbirgt sich ein solistisch besetztes sinfonisches Blasorchester mit erstklassigen regionalen Musikerinnen und Musikern, welches im November die "Missa Katharina" von Jacob de Haan aufführen wird. Die Besonderheit daran ist, dass neben dem eigens zusammengesetzten Blasorchester, ein "Chor für Jedermann" gegründet wird, der die elfsätzige Missa singen wird.

"Wenn Sie gerne im Chor singen, aber keine Zeit für wöchentliche Proben haben, dann sind Sie bei unserem Projekt genau richtig.", resümiert Lichtenthäler. Denn die Missa wird in nur vier Proben eingeübt und dann in zwei Konzerten am 22. November, um 19 Uhr in der evangelischen Kreuzkirche Betzdorf und am 23. November, um 17 Uhr in der katholischen Kirche St. Aloisius Herdorf aufgeführt.



Die Missa bildet zweifelsohne den Höhepunkt, sie wird jedoch umrahmt von ausgesuchten Werken der sinfonischen Blasorchesterliteratur in die, wie auch in das Hauptwerk, von Sabine Bätzing-Lichtenthäler ausführlich eingeführt werden wird. Anmeldungen für den Chor nimmt Marco Lichtenthäler bis zum 30. Oktober entgegen unter lichtenthaeler@email.de oder unter 0176/56650477.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Kausen besuchte die Hauptstadt

Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kausen hatten die Städtereise nach Berlin organisiert und geplant. ...

Komödie nicht nur für Frauen

Der Arbeitskreis der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Altenkirchen bietet eine Veranstaltung ...

Schützenverein lädt zum Sauschießen ein

Es geht im Herbst beim Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel um die beliebten Fleisch- und Wurstpreise. ...

Schmuck aus Stein im Bergbaumuseum

Im Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen wird am Samstag, 18. Oktober, 15 Uhr eine Sonderausstellung ...

Wanderung mit vielen Geschichten

Die Wanderung rund um den Weiler Hassel in der Ortsgemeinde Hamm, durchgeführt von den Heimatfreunden ...

SPD-Politiker besuchen Dachdeckerbetrieb Löcherbach

Unter dem Motto "Handwerk hat Zukunft - Mittelstand ist Rückgrat der Wirtschaft" besuchten der Landtagsabgeordnete ...

Werbung