Werbung

Region |


Nachricht vom 04.08.2008    

Spannung beim Spiel ohne Grenzen

Turbulent ging es zu beim zweiten "Spiel ohne Grenzen" beim großen Brunnenfest an der Jugend- und Grillhütte in Kraam. Knapper Sieger wurde die Dorfgemeinschaft Breibach vor den Hausherren. Begonnen hatte das Fest am Samstag mit gemeinsamem Kaffetrinken und geselligem Beisammensein mit einer Disko.

breibacher siegten in kraam

Kraam. Die Dorfgemeinschaft Kraam gemeinsam mit der Ortsgemeinde hatten zum großen Brunnenfest an der Jugend- und Grillhütte eingeladen. Bereits am Samstag hatten die Kraamer ihr Fest mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken am Nachmittag und dem geselligen Beisammensein mit Disko, aufgelegt von "Phillip und Phillip", begonnen. Der Sonntag stand ganz im Zeichen des im vergangenen Jahr ins Leben gerufenen "Spiel ohne Grenzen".
Der Tag wurde begonnen mit einem Gottesdienst, zelebriert von Pfarrer Bernd Melchert, anschließend war Frühschoppen mit Mittagessen. In der Nachmittagszeit gab es nicht nur leckeren Kuchen zum duftenden Kaffee, sondern auch frische Waffeln, die wieder reißenden Absatz fanden. Fünf neue Spiele hatten sich die Initiatoren ausgedacht. In der Reihenfolge Fliegender Teppich, Biertrinkmaschine, heißer Draht, Baumstamm sägen und zum Schluss über das Wasser gehen standen an. Fünf Mannschaften hatten sich bereits im Vorfeld zu dieser lustigen Olympiade angemeldet - die Mitglieder der Dorfgemeinschaft Breibach, im Volksmund "Breeber" genannt, das Team I. Open Air Kraam, das Team II. Open Air Kraam, Bio Gas Kraam und schließlich noch aus der Nachbarschaft die Mannschaft der Hasselbacher. Beim fliegenden Teppich mussten sich zwei Spieler die rechten Fußgelenke zusammenbinden, sich gemeinsam auf einen Teppich stellen und den zweiten Teppich vor sich werfen und besteigen und das solange wiederholen, bis die Strecke hin und zurückgelegt war. Wer neben den Teppich trat, musste von vorne beginnen. Mit 5,8 Minuten waren die Breibacher die Schnellsten, gefolgte vom Biogas, Hasselbach, Open Air I und Open Air II. Fünf Mannschaftsteilnehmer mussten im zweiten Wettbewerb durch Kurzschläuche in kürzester Zeit einen Bierkrug leeren. Auch hier setzte sich Breibach erfolgreich durch und siegte vor Open Air I., Open Air II., Hasselbach und Biogas. Geschicklichkeit und Schnelligkeit waren beim heißen Draht gefragt. Der Stab durfte nicht den Draht berühren, sonst musste das Teilstück neu durchlaufen werden. Biogas setzte sich an die Spitze, gefolgt von Open Air I., Open Air II., Hasselbach und Breibach. Spannend wurde es beim Baumstammsägen, wo es galt zwei Stücke in schnellstmöglicher Zeit im Wechsel abzusägen, und die durften nicht schwerer sein als zwei Kilogramm. Die schnellste Zeit hatten mit 1,17 Minuten die Breibacher, gefolgt von Hasselbach (1,23), Open Air II (1,54), Biogas (2,38) und Open Air I. (4,02). Das beste Gewicht brachte Biogas mit 1,95 Kilo auf die Waage. Auf die Plätze kamen Open Air II (1,74), Open Air I. und Hasselbach (beide mit 2,34) und Breibach (2,82). Über einen Wasserpool musste dann ein Balken gelegt werden, von vier Mitspielern jeder Mannschaft überschritten und zum Ende eine Glocke geschlagen werden. Die Punkte für die Glocke erhielten alle Mitspieler und drei machten Bekanntschaft mit dem erfrischenden Nass. Die schnellste Zeit schafften die Breibacher mit 1,20 Minuten, gefolgt von Biogas (1,23), Open Air I. (2,39), Hasselbach (2,43) und Open Air II. (2,51). So gewannen die Breibacher mit 26 Punkten vor Biogas Kraam (25), Open Air I. Kraam (21), Hasselbach (20) und Open Air II (19). (wwa)
xxx
Entspannendes Bad nach ihrem Sieg: Die "Breeber" im Pool. Fotos: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Für kleine Märchenfans: Kindertheater in Daaden führt Frau Holle auf

Am Samstag, 29. November, öffnet das Bürgerhaus Daaden seine Türen für das Kindertheater. In diesem Jahr ...

Vortragsabend in Altenkirchen: Wie Klimawandel und Bodenversiegelung das Ökosystem bedrohen

Die Bürgerinitiative NoB8OU lud zu einer Veranstaltung ins "Haus für die Kunst" ein, um über die Themen ...

Verkehrskontrolle in Daaden: Fahrer ohne Führerschein gestoppt

Am Sonntagmittag (23. November) führte die Polizei in Daaden eine Verkehrskontrolle durch. Der 35-jährige ...

Waffenfund bei Polizeikontrolle in Betzdorf

Bei einer Kontrolle in Betzdorf wurden zwei Personen von einer Streife angehalten, als sie mit einem ...

Unfallflucht auf der L 288: Sattelzugfahrer gesucht

Am 22. November ereignete sich auf der L 288 ein Verkehrsunfall, bei dem ein unbekannter Sattelzugfahrer ...

Weitere Artikel


Jugendfeuerwehr mit starker Übung

Ihre Leistungsstärke zeigte die Mehrener Jugendfeuerwehr jetzt bei einer Übung in Kraam. Am Rande des ...

Prächtiges Lichterfest in Kircheib

Sein erstes Lichterfest hatte jetzt Kircheib. Unmittelbar an der B 8 wurde es auf Vorhof und Parkplatz ...

20 Jahre Dorfmusikanten

Die Molzhainer Dorfmusikanten blicken in diesem Jahr auf eine 20-jährige Vereinsgeschichte zurück. Die ...

Jusos wollen fit sein für Wahlkampf

Die Jusos aus Betzdorf und Kirchen wappnen sich für die Kommunalwahl im kommenden Jahr. Jetzt trafen ...

"Siegperlen" mit neuem Programm

Den Terminplan für das 2. Halbjahr 2008 haben jetzt die Wanderfreunde "Siegperle" Kirchen herausgegeben. ...

Malte fand Weinbergschnecken

War das eine Überraschung: Der kleine Malte fand im Garten seiner Tante in Schürdt gleich mehrere Weinbergschnescken. ...

Werbung