Werbung

Nachricht vom 14.10.2014    

Schützenverein lädt zum Sauschießen ein

Es geht im Herbst beim Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel um die beliebten Fleisch- und Wurstpreise. Das Sauschießen ist für die Bürgerschaft gedacht, eine Mitgliedschaft im Verein ist nicht Voraussetzung.

Katzwinkel-Elkhausen: Es ist wieder soweit. Das Jahr biegt in die Zielgerade und da heißt es beim Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel: "Wir laden alle Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde herzlich ein, an unserem Sauschießen teilzunehmen,“ so der Vorstand.

Ab sofort ist bis einschließlich 30. November die Schlacht um die begehrten Fleisch- und Wurstpreise eröffnet. Geschossen wird mit dem Luftgewehr – aufgelegt-. Um für Jedermann eine Chancengleichheit gewähren zu können, kommt wieder die seit einigen Jahren bewährte Teilerwertung zum Einsatz. Hier wird durch ein spezielles Messverfahren gemessen, wie weit sich der Schuss aus der exakten Mitte befindet. Zusätzlich wird in aktive und passive Schützen unterteilt. Da der Verein im Besitz eines Lasersportgerätes ist, können auch die Jüngsten zwischen 6 und 12 Jahren an diesem Wettbewerb bereits teilnehmen. Das Schützenhaus im Bleienkamp ist Schauplatz des Geschehens.



Die Teilnahme ist selbstverständlich unabhängig von einer Mitgliedschaft.
Geschossen werden kann: montags, mittwochs und freitags zwischen 17 und 20 Uhr. Am Sonntag, den 16. und 23. November zwischen 17 und 20 Uhr.
Die letzte Möglichkeit sich einen Fleischpreis zu sichern besteht am Sonntag, den 30. November ganztägig von 10 bis 20 Uhr.
Die Preisverteilung findet auf dem traditionellen “Wurstessen“ Samstag, den 6.Dezember ab 19 Uhr in den Vereinsräumen statt.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Bürgerversammlung beantragt

Die Fraktionsgemeinschaft "Liste Stein/Die Linke" im Stadtrat Herdorf gibt bekannt, dass sie zum Thema ...

Fest der Blasmusik mit der Bindweider Bergkapelle

Zu einem ganz besonderen musikalischen Genuss lädt die Bindweider Bergkapelle in die Concordia-Halle ...

Bushaltestelle in Bruche macht Sorgen

Die Sicherheit an der Bushaltestelle in Betzdorf-Bruche im Bereich Kreuzeiche bereitet Eltern scheibar ...

Komödie nicht nur für Frauen

Der Arbeitskreis der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Altenkirchen bietet eine Veranstaltung ...

Feuerwehr Kausen besuchte die Hauptstadt

Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kausen hatten die Städtereise nach Berlin organisiert und geplant. ...

Für "Missa Katharina" Sängerinnen und Sänger gesucht

Es nennt sich "WindMusicProjekt" und Marco Lichtenthäler, bekannt als Leiter des PjO-Projektorchesters, ...

Werbung