Werbung

Nachricht vom 14.10.2014    

Kreistage WW und AK entscheiden über Sparkassenfusion

Wie aus dem Kreishaus in Montabaur zu hören ist, gibt es am 7. November gleichzeitige Sondersitzungen der beiden Kreisgremien. Thema ist die Fusion der Kreissparkasse Altenkirchen und der Kreissparkasse Westerwald zu einer großen, regional ausgerichteten Sparkasse.

Region. Ende des vergangenen Jahres hatten die Verwaltungsräte der beiden Kreissparkassen ihre jeweiligen Vorstände mit der Erstellung eines gemeinsamen Konzeptes für eine mögliche Sparkassenfusion der Kreissparkasse Westerwald mit der Kreissparkasse Altenkirchen beauftragt.

Innerhalb eines neunmonatigen Projektes wurde unter Hinzuziehung einer externen Beratungsgesellschaft die entsprechende Grundlagenarbeit geleistet und nun erfolgreich abgeschlossen. Nach gründlicher Analyse und Beratung empfehlen die jeweiligen Verwaltungsräte, Vorstände und Kreisausschüsse ihren Trägern übereinstimmend, zukünftig einen gemeinsamen Weg als eine große, regional ausgerichtete Sparkasse einzuschlagen.

Die Gremienvertreter beider Sparkassen betonen die angenehme und vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre, die sowohl in der arbeitsintensiven Konzeptionsphase, als auch bei den anschließenden Beratungen zu vernehmen war. Das von Beginn an gewählte Grundprinzip der gleichen Augenhöhe wurde durchgängig beibehalten und damit zur Grundlage der positiven Empfehlungen an die Träger.



Die Entscheidung über eine mögliche Sparkassenfusion liegt nun bei den beiden Kreistagen des Landkreises Altenkirchen und des Westerwaldkreises. Beide Kreistage sind für Freitag, 7. November, zu entsprechenden, getrennten Sondersitzungen eingeladen. Laut dem Kreishaus in Montabaur sind die jeweiligen Sitzungen öffentlich. Im Anschluss an die Sitzung soll es eine Pressekonferenz geben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


Es ist soweit: Schnelles Internet für Selbach und Fensdorf

Ab dem 24. Oktober können die Menschen in Selbach und Fensdorf auf schnelles Internet zurückgreifen. ...

Bätzing-Lichtenthäler: Nutzung endlich klären

Das Bundesumweltministerium gab auf Anfrage der SPD-Abgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler bekannt, ...

Beim Oktobermarkt in Horhausen dabei

Der Lions Club Altenkirchen-Friedrich Wilhelm Raiffeisen unterstützt engagierte Westerwälder Frauen des ...

Kathrin Süßenbach neue Leiterin der Kriminalinspektion Neuwied

Am Dienstag, den 14. Oktober überreichte Polizeipräsident Wolfgang Fromm der Kriminaloberrätin Kathrin ...

Gesamtkonzept angemahnt

Zu den beabsichtigten Fusionsplänen der Landesregierung will MdL Dr. Peter Enders Auskunft und hat deshalb ...

Bushaltestelle in Bruche macht Sorgen

Die Sicherheit an der Bushaltestelle in Betzdorf-Bruche im Bereich Kreuzeiche bereitet Eltern scheibar ...

Werbung