Werbung

Nachricht vom 15.10.2014    

Wirtschaft verliert an Dynamik

Die Konjunktur im nördlichen Rheinland-Pfalz hat zuletzt deutlich an Schwung verloren, die Investitionsneigung der heimischen Unternehmen sinkt. Das geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hervor, an der sich mehr als 2.000 Mitgliedsunternehmen beteiligten.

Region. Die Betriebe beurteilen in der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ihre aktuelle Geschäftslage im Vergleich zum Frühjahr zurückhaltender – und zwar branchenübergreifend. Waren es in der Vorumfrage noch 44 Prozent, die von einer guten wirtschaftlichen Situation berichteten, so gilt das in diesem Herbst nur noch für ein Drittel.

Auch mit Blick auf die Entwicklung in den kommenden zwölf Monaten macht sich zunehmend Ernüchterung breit. Erstmals seit zwei Jahren erwarten die Unternehmen unterm Strich eine Verschlechterung ihrer Geschäfte. Der IHK-Konjunkturklimaindikator, der Lage und Erwartungen zusammenfasst, fällt entsprechend deutlich von 124 Punkten auf aktuell 105 Punkte. Als größtes Risiko für die weitere wirtschaftliche Entwicklung wird branchenübergreifend die Stabilität der Inlandsnachfrage genannt.

IHK-Präsident Manfred Sattler warnt dabei jedoch vor einer Krisenstimmung: „Die Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz blickt skeptisch in die Zukunft, befindet sich aber weiterhin in einer sehr guten Verfassung.“ Gleichwohl zeigten sich immer deutlichere Hindernisse für eine weiterhin dynamische Wirtschaftsentwicklung: Sowohl die Investitions- als auch die Beschäftigungsneigung der heimischen Wirtschaft fallen deutlich verhaltener aus als noch zu Jahresbeginn.



Die konjunkturelle Entwicklung wird momentan durch eine Reihe weltweiter ökonomischer und politischer Unsicherheiten gehemmt. Dabei macht die Wachstumsschwäche der beiden großen Handelspartner Frankreich und Italien der heimischen Exportwirtschaft ebenso zu schaffen, wie die anhaltende Krise in der Ukraine oder die Sanktionen gegen Russland.

Seit Mitte des Jahres drücken zudem die Konflikte im Nahen Osten weltweit auf die Stimmung von Unternehmen und Verbrauchern. Entsprechend sehen mehr Unternehmen als noch im Frühjahr einen Rückgang der Nachfrage aus dem In- und Ausland als wirtschaftliches Risiko.

Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz, ergänzt: „Auch die zurückliegenden wirtschaftspolitischen Entscheidungen im Inland machen es den Unternehmen nicht leichter, sich wettbewerbsfähig aufzustellen und langfristig zu planen.“ „Der ab 2015 geltende flächendeckende Mindestlohn hat gerade im Handel und in der Dienstleistungswirtschaft das Potenzial, Arbeitsplätze zu vernichten und damit auch das wichtige Zukunftsvertrauen der Konsumenten nachhaltig zu schädigen“, so Rössel weiter. Die Politik sollte daher aus Sicht der IHK Koblenz dringend weitere Belastungen der Wirtschaft vermeiden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


DRK-Kita Kirchen: neuer Träger, erweitertes Angebot

Der ehemals reine Betriebskindergarten des DRK-Krankenhauses in Kirchen hat einen neuen Träger: den DRK-Landesverband ...

Niederfischbach: Dreister Trickdiebstahl in Seniorenwohnheim

Am 13. Oktober, gegen 13.20 Uhr, verschaffte sich ein als Wasserwerker auftretender Mann unter dem Vorwand, ...

Neues BiZ ist offiziell eröffnet

Drei Monate wurden Möbel gerückt, Wände gestrichen und kräftig umgestaltet: Am Dienstag, 14. Oktober, ...

Ärzteteam im MVZ Betzdorf-Kirchen komplett

Die Umstrukturierung im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Betzdorf-Kirchen im S-Forum ist abgeschlossen. ...

BVMW lädt zum Meeting ein

Auftragsspitzen und Auftragsdellen wiederholen sich immer häufiger in der globalisierten Wirtschaft. ...

Badminton-Club "Smash" Betzdorf Spitzenreiter

Drei Spiele, drei Siege, Tabellenführer. Damit hätte niemand vor dem Wochenende, 11. und 12. Oktober, ...

Werbung