Werbung

Nachricht vom 16.10.2014    

Feierstunde im Kreishaus

Ehemalige und langjährige Kreistagsmitglieder, die ehrenamtlich im politischen Gremium des Landkreises tätig waren, wurden im Rahmen einer Feierstunde verabschiedet und geehrt. Die Ehrenmedaille in Gold erhielt Claudia Schuhen aus Kirchen-Wehbach.

Landrat Michael Lieber verabschiedete im Rahmen einer Feierstunde im Kreishaus 14 kommunalpolitische Akteure und würdigte deren insgesamt 150 Jahre Erfahrung sowie ehrenamtlichen Einsatz zum Wohle der Menschen im Landkreis Altenkirchen. Foto: KV

Altenkirchen. Rund 150 Jahre an kommunalpolitischer Erfahrung würdigte Landrat Michael Lieber während einer Feierstunde zu Ehren der ausgeschiedenen Kreistagsmitglieder. Insgesamt 14 Personen, die durch ihr Wirken Spuren im politischen Leben des Landkreises hinterlassen haben und durch ihre oftmals langjährige, ehrenamtliche Tätigkeit das politische und gesellschaftliche Geschehen mitgestalteten und geprägt haben sprach der Landrat seinen aufrichtigen Dank und große Anerkennung aus.

Im Beisein der Partnerinnen und Partner sowie der Kreisbeigeordneten und einiger Fraktionsvorsitzender verabschiedete Lieber sechs Ehrenamtliche aus dem Kreistag.
Sieben ehemalige Kreistagsmitglieder wurden aufgrund ihrer mindestens 10-jährigen kommunalpolitischen Tätigkeit im Kreistag mit der Ehrenmedaille des Kreises ausgezeichnet und das herausragende, vorbildliche Engagement von Claudia Schuhen aus Kirchen-Wehbach für ihre 30-jährige Zugehörigkeit im größten, politischen Gremium des Landkreises wurde mit der Ehrenmedaille in Gold gewürdigt.

„Sie alle haben in ihr kommunalpolitisches ehrenamtliches Engagement viel Kraft und Zeit investiert. Zeit, die sie alle neben anderen beruflichen und privaten Pflichten aufwenden mussten und die sie vielleicht lieber mit ihrer Familie oder Freunden verbracht hätten“, lobte Landrat Lieber die Anwesenden in seiner Rede.
„Sie haben sich jedoch von möglichen negativen Begleitumständen, die mit dem ehrenamtlichen Engagement im Kreistag verbunden sind oder verbunden waren, nicht beeindrucken lassen und haben sich über viele Jahre hinweg in diesem Hause und darüber hinaus noch in zahlreichen anderen Organisationen ehrenamtlich engagiert.“

Auf das kommunalpolitische Wirken der einzelnen Personen ging Landrat Lieber jeweils im Detail ein und ließ es sich nicht nehmen auch einige persönliche Erinnerungen an gemeinsame Sitzungen, gemeinsame Themenfelder oder Aktivitäten mit den ausgeschiedenen Mandatsträgern wach zu rufen.



Neben der Ehrenmedaille des Kreises in Gold, die Claudia Schuhen erhielt, händigte Landrat Lieber die Ehrenmedaille des Kreises an Volker Marenbach aus Heuberg, Reinhard Paulsen aus Wissen, Wolfram Westphal aus Kirchen, Anke Rißler aus Mudersbach, Wolf-Rüdiger Bieschke aus Wissen, Carlo Grifone aus Betzdorf und Prof. Dr. Martin Klein aus Daaden aus.
Als ehemalige Kreistagsmitglieder wurden zudem Kerstin Himmrich aus Alsdorf, Wolfgang Weber aus Kirchen, Jürgen Linke aus Wissen, Ewald Edinger aus Flammersfeld und Gisela Krüger-Kuhlmann aus Weitefeld mit Präsenten verabschiedet.

Der in der Wahlperiode von 2009 bis 2014 tätigen Kreisbeigeordneten, Erika Hüsch aus Busenhausen, dankte Landrat Lieber ebenso. Als Leiterin des Geschäftsbereiches IV „Jugend und Familie“ der Kreisverwaltung habe sie sich in Ihrer Amtszeit unter anderem aktiv für den U 3 Kita-Ausbau, die Evaluation der erzieherischen Hilfen des Kreisjugendamtes sowie die Leitlinien zum Kinderschutz eingesetzt.
Auch für die vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit im Kreisvorstand, gemeinsam mit dem ersten Kreisbeigeordneten Konrad Schwan und der ebenso ausgeschiedenen Kreisbeigeordneten Dr. Heike Johannes, die leider terminlich verhindert war, dankte Lieber ausdrücklich.

Abschließend und stellvertretend für alle Ausgeschiedenen und Geehrten richtet Claudia Schuhen als – so der Landrat – „Dienstälteste“ das Wort an die Anwesenden. In ihrer teils humorvollen, teils ernsten und mit Anekdoten gespickten Rede zog sie ein ehrliches Resümee über die Arbeit der letzten dreißig Jahre im Kreistag. Sie richtete einen ausdrücklichen Dank an die Partnerinnen und Partner sowie die Familien der ehemaligen Mandatsträger und betonte das gute und konstruktive Klima in den Kreistagen sowie die hervorragende Zusammenarbeit mit der Verwaltung.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kreistag Altenkirchen genehmigt gewaltige Zuschüsse für Erhalt der Kirchener Klinik

Nunmehr liegen sie schwarz auf weiß vor: Der erste Nachtragshaushaltsplan 2025 weist die immens hohen ...

MGV Niedererbach feiert: Zahlreiche Vereine beteiligten sich am Festumzug

Für den Samstag (16. August) hatten die Organisatoren des MGV Niedererbach zum großen Umzug eingeladen. ...

"Gemeinsam sind wir stärker": Chorprojekt mit drei Chören in Brachbach

Unter dem Titel "Drei Chöre, zwei Auftritte, EIN Chorprojekt" lädt der Kirchenchor Cäcilia Brachbach ...

Erste Betzdorfer "Foodtruckmeile" übertrifft die Erwartungen

Bei ihrem ersten Halt in Betzdorf hat die "Foodtruckmeile" direkt einen bleibenden Eindruck hinterlassen. ...

Spendenübergabe des Computer Reparatur-Cafés in Hamm

Am vergangenen Donnerstag (14. August 2025) gab es im TeeHaus Hamm/Sieg jeden Anlass für gute Laune und ...

Christian Schünemann ist im Schloss Schönstein mit seinem neuen Roman zu Gast

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage dürfen sich Literaturfreunde auf einen besonderen Abend freuen: ...

Weitere Artikel


SPD stellt Anträge zur Erhöhung der Verkehrssicherheit

Mit der Verbesserung der innerörtlichen Verkehrssituation beschäftigten sich die Niederfischbacher Sozialdemokraten ...

Buchvorstellung - 33 Wäller Köpfe

Die Autoren Heiner Feldhoff und Carl Gneist sind den Spuren herausragender Persönlichkeiten des Westerwalds ...

Seniorennachmittag der Stadt Wissen mit reizvollem Programm

Der Seniorennachmittag der Stadt Wissen mit rund 300 Gästen im Kulturwerk hatte die traditionellen Elemente, ...

Mitmachen beim 1. Weihnachts-Shopping

Zum ersten Weihnachts-Shopping am Sonntag, 30. November öffnen die Fachgeschäfte um 13 Uhr. Damit es ...

Zwei Spieler der JSG Bitzen/Siegtal jetzt im Kader des DFB Stützpunktes

Robin Schmidt und Malte Vindice, Spieler der D-Jugend der JSG Bitzen/Siegtal, haben es geschafft, in ...

Vollsperrung in den Herbstferien

Die Bauarbeiten an der Bundesstraße 256 von Bruchermühle bis Güllesheim gehen zügig voran. Für die Asphaltarbeiten ...

Werbung