Werbung

Nachricht vom 16.10.2014    

Buchvorstellung - 33 Wäller Köpfe

Die Autoren Heiner Feldhoff und Carl Gneist sind den Spuren herausragender Persönlichkeiten des Westerwalds gefolgt, um deren Biografien zu erzählen und das, was von ihnen bleibt, zu würdigen. Ihrem Archiv von Lebensläufen gaben sie den Titel "Westerwälder Köpfe", der auf die Basaltkuppen anspielt, die das Bild des oberen Westerwaldes prägen.

Die beiden Autoren Heiner Feldhoff (links) und Carl Gneist stellen Ihr neu erschienenes Buch „Westerwälder Köpfe“ in Marienstatt vor. Foto: Veranstalter

Hachenburg-Marienstatt. Im Norden oft rauh und im Winter tiefverschneit, im Süden eher eine liebliche Hügellandschaft – so kontrastreich sind auch seine Menschen. Der Westerwald hat viele bedeutende Frauen und Männer hervorgebracht, teils mit Namen, die jeder kennt, wie F.W. Raiffeisen, dessen Genossenschaftsmodell bis nach Japan ausstrahlte, oder August Sander, dessen Fotografien heute im Getty-Museum in Los Angeles gesammelt sind.

33 Persönlichkeiten sind in diesem Buch vertreten, von der Ältesten, der historischen Mechthild von Sayn, bis zu dem lebenden Ältesten, dem Maler K.O. Götz. Es gibt aber auch die weniger Berühmten, die mehr im Stillen wirkten und doch über ihre eigene Lebenszeit hinaus einflussreich blieben. Andere Persönlichkeiten wiederum haben die Autoren der Vergessenheit entrissen und ins Licht der Erinnerung gestellt. Und schließlich bietet diese Sammlung von Biografien so manche Überraschung: Wer wusste zum Beispiel, dass der große Theaterregisseur Erwin Piscator, der den Weltstar Marlon Brando in New York zum Schauspieler ausbildete, aus dem hessischen Westerwald kommt und sich immer zu seiner Heimat bekannte?

Die Autoren verstehen es darüber hinaus, in den dreiunddreißig Biografien geradezu exemplarisch die jeweilige Epoche und ihre gesellschaftlichen Umstände zu spiegeln. Jedes Leben, das abenteuerliche wie das unscheinbare, geschieht in der Auseinandersetzung mit den Bedingungen seiner historischen Zeit. So ist eine Sammlung von Erzählungen entstanden, die weit über den Westerwald hinaus etwas über das Leben von Menschen mitzuteilen hat.

Das Erscheinen des Buchs ist von den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis im Rahmen der Initiative „Wir Westerwälder“ gefördert worden. Die "Westerwälder Köpfe" werden am 31.Oktober, 18.30 Uhr, in der Annakapelle des Klosters Marienstatt, vorgestellt. Da das Platzangebot begrenzt ist, ist eine Anmeldung bei der Kreisverwaltung Altenkirchen unter Telefon 02681-812036 (Annemarie Schmalz) oder per E-Mail an annemarie.schmalz@kreis-ak.de erforderlich.
Weitere Lesungen sind in Kürze (November/ Dezember 2014) an verschiedenen Orten in den drei Landkreisen geplant.



Heiner Feldhoff, Carl Gneist: Westerwälder Köpfe. 33 Porträts herausragender Persönlichkeiten. Rhein-Mosel-Verlag, Zell/Mosel 2014, 176 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 19,90 €, ISBN 978-3-89801-073-3.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Seniorennachmittag der Stadt Wissen mit reizvollem Programm

Der Seniorennachmittag der Stadt Wissen mit rund 300 Gästen im Kulturwerk hatte die traditionellen Elemente, ...

Reisegruppe auf Spurensuche von Politik und Geschichte in Berlin

Politische und geschichtliche Pfade betraten in Berlin Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer 48-köpfigen ...

Europa zu Gast am Freiherr-vom-Stein

Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen beteiligt sich seit dem vergangenen Jahr am europäischen ...

SPD stellt Anträge zur Erhöhung der Verkehrssicherheit

Mit der Verbesserung der innerörtlichen Verkehrssituation beschäftigten sich die Niederfischbacher Sozialdemokraten ...

Feierstunde im Kreishaus

Ehemalige und langjährige Kreistagsmitglieder, die ehrenamtlich im politischen Gremium des Landkreises ...

Mitmachen beim 1. Weihnachts-Shopping

Zum ersten Weihnachts-Shopping am Sonntag, 30. November öffnen die Fachgeschäfte um 13 Uhr. Damit es ...

Werbung