Werbung

Nachricht vom 16.10.2014    

Reisegruppe auf Spurensuche von Politik und Geschichte in Berlin

Politische und geschichtliche Pfade betraten in Berlin Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer 48-köpfigen Reisegruppe aus dem Landkreis Altenkirchen. Dabei handelte es sich um Helfer des zurückliegenden Bundestagswahlkampfes und um Vertreter vom Seniorenbeirat des Kreises. Diese hielten sich auf Einladung des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel, für vier Tage in der Hauptstadt auf.

48 Reisende aus dem Kreis Altenkirchen wurden von Erwin Rüddel, MdB, nach Berlin eingeladen und erlebten vier ereignisreiche Tage. Foto: CDU Fraktion Altenkirchen

Altenkirchen. Dass gerade das politische Berlin besonderes Interesse bei der Reisegruppe weckte, lag beim Besuch des Plenarsaals und einem damit einhergehenden Vortrag über Aufgaben und Arbeit des Parlaments nahe. Von großem Interesse war zudem ein Informationsgespräch im Bundesministerium für Gesundheit. Dies einmal mehr unter dem Aspekt, dass Erwin Rüddel der pflegepolitische Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist. Natürlich ließ es sich der heimische Abgeordnete nicht nehmen, mit den Berlin-Besuchern aus dem Landkreis Altenkirchen über seine Arbeit in Berlin und damit über seine Arbeit für den Wahlkreis zu berichten.

In diesem Zusammenhang wurde eine Vielzahl von Informationen erteilt und Fragen beantwortet. „Meine Arbeit hier im Berliner Bundestag ist natürlich wichtiger Teil meines Engagements und meiner Arbeit für den Wahlkreis“, sagte Rüddel. Das große Gesundheitsthema "Pflege" hatte im Verlauf der Diskussion einen besonderen Stellenwert. Gleichermaßen beeindruckend aber auch nachdenklich stimmten Programmpunkte, wie das Informationsgespräch mit Führung in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, wobei es sich um die ehemalige Zentrale Untersuchungshaftanstalt der Stasi handelt, sowie der Besuch des Dokumentationszentrums "Topographie des Terrors" in Berlin-Kreuzberg. Das seit 1987 bestehende Projekt widmet sich der Dokumentation und Aufarbeitung des Terrors in der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland.



Auch der Besuch der Ausstellung "Tränenpalast" hinterließ nachhaltige Eindrücke. Mit den Zeiten des Kalten Krieges konfrontierte der Besuch des asisi-Panoramas "Die Mauer", an der Gedenkstätte Checkpoint Charlie. Vom gemeinsamen Mittagessen mit Informationsgespräch in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz sowie einer Schifffahrt auf der Spree werden die Berlin-Besucher sicher noch lange positiv berichten.

Gabriele Kölschbach, Mitarbeiterin der CDU-Kreisgeschäftsstelle, die sich vor Ort mit um die Organisation kümmerte, äußert bestätigend nur lobende Worte: „Es war eine supertolle Fahrt. Wir haben das politische und geschichtliche Berlin in vielen Facetten direkt, hautnah erlebt und ‚erfahren‘. Bei dieser total harmonischen Reise ergaben sich zudem zahlreiche nette, persönliche Begegnungen.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Europa zu Gast am Freiherr-vom-Stein

Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen beteiligt sich seit dem vergangenen Jahr am europäischen ...

Gemeinsame Rosenkranzandacht in Rosenheim

In der katholischen Kirche in Rosenheim wird wieder eine gemeinsame Rosenkranzandacht der Seelsorgeeinheit ...

Sprechwerkzeuge und ihre Entwicklung

„Vom Nuckelkind zum Sprichgeschwind“ - So lautete der Titel eines weiteren erfolgreichen Workshops für ...

Seniorennachmittag der Stadt Wissen mit reizvollem Programm

Der Seniorennachmittag der Stadt Wissen mit rund 300 Gästen im Kulturwerk hatte die traditionellen Elemente, ...

Buchvorstellung - 33 Wäller Köpfe

Die Autoren Heiner Feldhoff und Carl Gneist sind den Spuren herausragender Persönlichkeiten des Westerwalds ...

SPD stellt Anträge zur Erhöhung der Verkehrssicherheit

Mit der Verbesserung der innerörtlichen Verkehrssituation beschäftigten sich die Niederfischbacher Sozialdemokraten ...

Werbung