Werbung

Nachricht vom 16.10.2014    

Gemeinsame Rosenkranzandacht in Rosenheim

In der katholischen Kirche in Rosenheim wird wieder eine gemeinsame Rosenkranzandacht der Seelsorgeeinheit angeboten. Ein Bustransfer ist eingerichtet, vor der Andacht besteht Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein im Bürgerhaus in Rosenheim.

Rosenheim. Die kfd Rosenheim, die kfd Nauroth sowie die Frauengemeinschaften Elkenroth und Kausen laden zur gemeinsamen Rosenkranzandacht der Seelsorgeeinheit ein. Diese wird am Mittwoch, dem 22. Oktober um 18 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Jakobus d. Ältere in Rosenheim stattfinden.

Bereits ab 16 Uhr wird zum gemütlichen Beisammensein mit Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen ins Bürgerhaus Rosenheim eingeladen. Für die Anreise wird ein Bus eingesetzt, der alle Orte wie folgt anfährt:

Bushaltestelle Dickendorf Ortsmitte - 15:35 Uhr
Bushaltestelle Dickendorf Abzweig - 15:37 Uhr
Bushaltestelle Molzhain Ortsmitte und Siedlung - 15:40 Uhr
Bushaltestelle Kausen oben und Ortsmitte - 15:45 Uhr
Bushaltestelle Elkenroth Ortsmitte - 15:50 Uhr
Bushaltestelle Nauroth - 15:55 Uhr
Bushaltestelle Steineberg - 16:02 Uhr



Nach der Andacht, gegen 18:45 Uhr fährt der Bustransfer wieder zurück. Die Kosten der Busanreise werden vom Pfarrbüro übernommen.

Um besser planen zu können, wird um Anmeldung bis zum 20.10. gebeten: Monika Mockenhaupt (Tel. 7358), Anja Hüsch (Tel. 8788), Birgit Hüsch (Tel. 9152033), Ute Schuhen (Tel. 7466), oder Margit Schäfer (Tel. 2830).

Traditionell gilt der Monat Oktober als der Rosenkranzmonat, dieser wird zum Anlass genommen, das Leben Jesu verstärkt mit dem Gebet des Rosenkranzes zu betrachten. Die mit 59 Perlen bestückte Rosenkranzkette dient hier als Gebets- und Zählkette. Bereits seit dem 15. Jahrhundert wird der Rosenkranz in einer ähnlichen Art und Weise gebetet. Er ist in vier Schwerpunkte eingeteilt: der freudenreiche, lichtreiche, schmerzhafte und glorreiche Rosenkranz.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Rat der VG Altenkirchen-Flammersfeld verabschiedete einen „Kessel Buntes“

Ein „Kessel Buntes“: Mit einstimmigen Beschlüssen, die die unterschiedlichsten Themenfelder betrafen, ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Großprojekt in Wissen: Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt die Innenstadt

In Wissen steht ein Bauvorhaben bevor, das die Stadt nachhaltig verändern soll. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Betzdorf: Praxis Dr. Wingenfeld feiert 25 Jahre medizinische Kompetenz

Die Praxis Dr. Wingenfeld in Betzdorf feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Seit Juli 2000 bietet sie ein ...

Weitere Artikel


Sprechwerkzeuge und ihre Entwicklung

„Vom Nuckelkind zum Sprichgeschwind“ - So lautete der Titel eines weiteren erfolgreichen Workshops für ...

Neue Karte für Wanderer und Radwanderer erschienen

Für den Bereich der Verbandsgemeinden Wissen, Kirchen (Sieg) und Betzdorf wurde kürzlich die topographische ...

Interessante und spannende Lesung

Der ehemalige Fußballnationalspieler Uli Borowka las aus seinem Buch "Volle Pulle - Mein Doppelleben ...

Europa zu Gast am Freiherr-vom-Stein

Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen beteiligt sich seit dem vergangenen Jahr am europäischen ...

Reisegruppe auf Spurensuche von Politik und Geschichte in Berlin

Politische und geschichtliche Pfade betraten in Berlin Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer 48-köpfigen ...

Seniorennachmittag der Stadt Wissen mit reizvollem Programm

Der Seniorennachmittag der Stadt Wissen mit rund 300 Gästen im Kulturwerk hatte die traditionellen Elemente, ...

Werbung