Werbung

Nachricht vom 17.10.2014    

Sprechwerkzeuge und ihre Entwicklung

„Vom Nuckelkind zum Sprichgeschwind“ - So lautete der Titel eines weiteren erfolgreichen Workshops für Erzieherinnen zur gesunden Entwicklung der Sprechwerkzeuge bei Kleinkindern. Aufgrund der großen Resonanz soll die Veranstaltung wiederholt werden.

Foto: KV

Altenkirchen. Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) für den Kreis Altenkirchen veranstaltete kürzlich im Gesundheitsamt Altenkirchen einen weiteren Workshop unter dem Motto „Vom Nuckelkind zum Sprichgeschwind – Gesunde Entwicklung der Sprechwerkzeuge“.

Erzieherinnen verschiedener Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreisgebiet, dem Westerwaldkreis und dem Kreis Neuwied nahmen daran teil. Schwerpunkte der Veranstaltung waren die Themen „Wie entwickeln sich die Sprechwerkzeuge“; „Nuckel & Co. – Entwicklungshilfen oder Entwicklungsbremsen?“, praktische Übungen zur Mundmotorik, Sprechen kommt nicht von allein; Fingerspiele, Reime und Lieder müssen sein.

Unter der fachlich kompetenten Leitung von Referentin Lioba Schlee-Tullius, die gelernte Erzieherin und ausgebildete Logopädin ist, boten die kurzweiligen Workshops informatives und abwechslungsreiches Wissen, alltagsnah und hintergründig dargeboten mit ausgewählten Fallbeispielen.
Organisiert wurde der Workshop von Isolde Fischer von der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege für den Kreis Altenkirchen.



Für alle interessierten Erzieherinnen, die bisher keine Gelegenheit zur Teilnahme an einem der bisher angebotenen Termine hatten, gibt es eine gute Nachricht: Aufgrund der überaus positiven Resonanz und des hohen Zuspruchs wird am Mittwoch, 17. Juni 2015 ein weiterer Workshop für Erzieherinnen im Gesundheitsamt Altenkirchen angeboten. Interessierte können sich gerne bei der AGZ für den Kreis Altenkirchen im Gesundheitsamt unter der Telefonnummer (02681) 81-2715 vormerken lassen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Neue Karte für Wanderer und Radwanderer erschienen

Für den Bereich der Verbandsgemeinden Wissen, Kirchen (Sieg) und Betzdorf wurde kürzlich die topographische ...

Interessante und spannende Lesung

Der ehemalige Fußballnationalspieler Uli Borowka las aus seinem Buch "Volle Pulle - Mein Doppelleben ...

Edle Spirituosen und edle Steine

Der Regionalladen Unikum in Altenkirchen bietet im Oktober zwei Veranstaltungen, die unterschiedlicher ...

Gemeinsame Rosenkranzandacht in Rosenheim

In der katholischen Kirche in Rosenheim wird wieder eine gemeinsame Rosenkranzandacht der Seelsorgeeinheit ...

Europa zu Gast am Freiherr-vom-Stein

Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen beteiligt sich seit dem vergangenen Jahr am europäischen ...

Reisegruppe auf Spurensuche von Politik und Geschichte in Berlin

Politische und geschichtliche Pfade betraten in Berlin Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer 48-köpfigen ...

Werbung