Werbung

Nachricht vom 18.10.2014    

Grillfeuer geriet außer Kontrolle

Am Freitag, 17. Oktober, geriet in Herdorf ein Grillfeuer in einem Holzanbau außer Kontrolle. Die eigenen Löschversuche des Hausbesitzers scheiterten, die Feuerwehr Herdorf rückte mit 30 Einsatzkräften aus. Verletzt wurde niemand.

Die Feuerwehr in Herdorf im Einsatz, vorsorglich wurden auch die Schieferverkleidung des Hauses teilentfernt und abgelöscht. Fotos: anna

Herdorf. Am Freitag, 17. Oktober, gegen 20.50 Uhr gab es Alarm für die Freiwillige Feuerwehr Herdorf.
Nach bisherigem Ermittlungsstand der Polizei entzündete der Hauseigentümer im Glockenfeld 82 in einem Holzanbau am Wohnhaus ein Grillfeuer welches außer Kontrolle geriet. Es gelang ihm nicht das Feuer mit dem eigenem Feuerlöscher zu löschen.

Es wurde eine Holzwand und ein Teil der Holzdecke beim Brand in Mitleidenschaft gezogen.
Der entstandene Sachschaden dürfte sich nach ersten Einschätzungen auf ca. 10.000 Euro
belaufen. Verletzt wurde niemand, teilte die Polizei Betzdorf mit.

Die Freiwillige Feuerwehr Herdorf war mit 30 Einsatzkräften am Brandort. Zufällig hatte die Feuerwehr Herdorf zuvor eine interne Übungseinheit im Feuerwehrhaus an der Hermann-Goetze-Straße absolviert. So waren fast alle Einsatzkräfte bei Alarmierung dort und konnten innerhalb kürzester Zeit am Brandort sein.
"Gut dass wir so schnell hier waren", kommentierte Einsatzleiter Markus Löhr die erfolgreiche Brandbekämpfung. "Wären wir nur wenig später gekommen, hätte das ganze schlimmer ausgesehen. Die Hitze muss schon enorm gewesen sein, denn die Scheiben des Freisitzes waren geborsten."
Der Freisitz ist ein kleiner Holzanbau neben dem eigentlichen Wohnhaus und nur von außen begehbar gewesen, auch das war ein Glück für die Bewohner. Um sicher zu gehen, dass keine Glutnester unter der Schieferverkleidung des Wohnhauses vorhanden war, alarmierte Wehrführer Heiko Lichtenthäler noch die Wärmebildkamera aus Daaden nach. Das Gebäude auf dem Glockenfeld ist ein altes Fachwerk-Doppelhaus, dort hatte es in der zweiten Hälfte vor zwei Jahren einen Wohnungsbrand mit hohem Schaden gegeben. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Weitere Artikel


Margie Kinsky brachte nicht nur die Landfrauen zum lachen

Einen humorvollen Abend erlebten die Zuschauer am Freitagabend im Wissener Kulturwerk. Die Landfrauen ...

Alarmübung unter realistischen Bedingungen

Eine Übung unter Einsatzbedingungen gab es für die Löschzüge Neitersen und Altenkirchen in Schöneberg. ...

Special Olympic Spendenlauf in Bendorf-Sayn

Einen Spendenlauf der besonderen Art veranstaltete Special Olympics Rheinland-Pfalz am 18. Oktober in ...

Grüne im Kreis unterstützen Gründung einer Europäischen Bürgerinitiative

Schon lange gibt es europaweite Kritik am transatlantischen Freihandeslabkommen, das beharrlich durchgesetzt ...

Oktobermarkt und Leistungsschau in Horhausen

Es gibt eine bunte Vielfalt am Wochenende, 25. und 26. Oktober in Horhausen: der schöne Oktobermarkt, ...

Aquarelle und Zeichnungen der Kriegsjahre von Bruchhäuser

Am Samstag, den 8. November, eröffnet um 16 Uhr der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach und ...

Werbung