Werbung

Nachricht vom 18.10.2014    

Alarmübung unter realistischen Bedingungen

Eine Übung unter Einsatzbedingungen gab es für die Löschzüge Neitersen und Altenkirchen in Schöneberg. Das Szenario: Zwei verunglückte PKW, vier Schwerverletzte. Mit dem DRK und den Feuerwehreinheiten verlief die Übung unter den realistischen Bedingungen, es zeigte sich die gute Zusammenarbeit.

Einsatz für die Rettungskräfte bei der Alarmübung in Schöneberg. Fotos: Feuerwehr

Schöneberg. Am Donnerstag, 16. Oktober, um 19.15 Uhr wurden die beiden Löschzüge Neitersen und Altenkirchen zu einer Übung in der Maiwaldstraße in Schöneberg alarmiert. Sehr realistisch war ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei PKW und vier zum Teil sehr schwer verletzten Personen dargestellt.

Das DRK traf mit mehreren Rettungswagen und dem Leitenden Notarzt und dem Organisatorischen Leiter als erstes an der Einsatzstelle ein. Noch während den ersten Diagnosen traf der Löschzug Neitersen ein. Der Leitende Notarzt und der Einsatzleiter der Feuerwehr legten die Reihenfolge der Rettung fest.

Nach ersten Vorbereitungen wurde aufgrund der weiteren Entwicklung der Verletzungen die Reihenfolge noch einmal geändert. Die Verletzungen waren sehr an den in den Fahrzeugen liegenden Personen dargestellt.



Der zwischenzeitlich ebenfalls eingetroffene Löschzug Altenkirchen erhielt den Auftrag zwei Personen aus einem auf dem Dach liegenden Fahrzeug zu retten, während der Löschzug Neitersen auf der gegenüberliegenden Straßenseite zwei Personen aus einem auf der linken Fahrzeugseite (war gegen einen Baum geprallt) liegenden Fahrzeug retten sollte.

Es zeigte sich eine sehr gute Zusammenarbeit aller eingesetzten Kräfte die eine schnelle Rettung ermöglichte. Die Bedingungen an der Einsatzstelle waren aufgrund des vorangegangenen Regens mit aufgeweichtem Boden, der sehr engen Straße und der Dunkelheit denkbar schwierig.
Den Beobachtern und auch den Einsatzkräften ergab sich ein sehr realistisches Szenario.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Special Olympic Spendenlauf in Bendorf-Sayn

Einen Spendenlauf der besonderen Art veranstaltete Special Olympics Rheinland-Pfalz am 18. Oktober in ...

Goldenes Oktoberwetter sorgte für Besucherandrang beim Herbstmarkt

Traditionell am 3. Samstag im Oktober veranstaltet die Kultur und Festgemeinschaft, gemeinsam mit der ...

Spatenstich am Sportplatz

Der Wallmenrother Sportplatz wird grün. Für die Sportfreunde Wallmenroth geht ein lang gehegter Wunsch ...

Margie Kinsky brachte nicht nur die Landfrauen zum lachen

Einen humorvollen Abend erlebten die Zuschauer am Freitagabend im Wissener Kulturwerk. Die Landfrauen ...

Grillfeuer geriet außer Kontrolle

Am Freitag, 17. Oktober, geriet in Herdorf ein Grillfeuer in einem Holzanbau außer Kontrolle. Die eigenen ...

Grüne im Kreis unterstützen Gründung einer Europäischen Bürgerinitiative

Schon lange gibt es europaweite Kritik am transatlantischen Freihandeslabkommen, das beharrlich durchgesetzt ...

Werbung