Werbung

Nachricht vom 19.10.2014    

Big Band der Kreismusikschule international unterwegs

Die Big Band der Kreismusikschule machte im Jahresverlauf von Echternach/Luxemburg bis Krapkowice/Polen Station. Das 20-köpfige Ensemble hat sich fest etabliert und feierte Erfolge bei den Auftritten.

Wie hier im polnischen Partnerkreis Krapkowice hat die Big Band der Musikschule des Kreises Altenkirchen unter Leitung von Andrea Kautzmann erfolgreiche Auftritte absolviert. Foto: pr

Altenkirchen. Was vor rund fünf Jahren klein begann, hat sich inzwischen zu einer echten musikalischen Größe entwickelt: die Big Band der Kreismusikschule Altenkirchen unter Leitung von Andrea Silvia Kautzmann. Sie blickt gemeinsam mit den rund 20 Musikerinnen und Musikern äußerst zufrieden auf das letzte Schuljahr zurück.

Im Mittelpunkt stand der Austausch mit der Big Band der Musikschule aus dem polnischen Partnerkreis Krapkowice. Mit einer Delegation offizieller Kreisvertreter fand im Oktober 2013 das erste Aufeinandertreffen in Altenkirchen statt. In anstrengenden, aber höchst produktiven gemeinsamen Proben formte sich aus den beiden Ensembles ein klangstarkes Team, das beim deutsch-polnischen Kulturfest im großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung begeisterte. Gleich schmiedete man Pläne für die weiterführende Zusammenarbeit, denn die Musiker hatten fast ohne Sprachschwierigkeiten gut zusammengefunden.

Mitte Juni war es dann endlich soweit: Mit Landrat Michael Lieber an der Spitze und einer Delegation aus dem Kreis Altenkirchen reiste die Big Band der Musikschule zu den Feierlichkeiten zum 15-jährigen Bestehen des Kreises Krapkowice nach Polen. Ein rundum gelungenes Wochenende, das mit seiner romantisch an einem kleinen See gelegenen Unterkunft, Konzertbesuchen und einer Kurzvisite in Oppeln Lust auf mehr gemacht hat. Musikalischer Höhepunkt war ohne Zweifel das Konzert im Rahmen der Feierlichkeiten zum Kreisjubiläum. „Musik braucht eben nicht viele Worte, um verstanden zu werden, da fliegen Sprachbarrieren oder Vorurteile schnell über Bord und Europa kann gut zusammenwachsen“, so Andrea Kautzmann und ihre polnischen Kollegen unisono.

So verwundert es nicht, dass die Planungen für ein Probenwochenende „auf halber Strecke“ zwischen Altenkirchen und Krapkowice schon gediehen sind. Auch zum 200-jährigen Jubiläum des Kreises Altenkirchen in zwei Jahren wollen die beiden Big Bands ihren musikalischen Beitrag leisten.



Doch auch im AK-Land machte die Big Band von sich reden: den „Tag der offenen Tür“ der Polizei in Betzdorf eröffnete die Big Band im Juni bei schönstem Wetter. Die Musikerinnen und Musiker bereicherten auch das Sommerfest „It rocks!“ der Musikschule und sorgten, beispielsweise mit ihren Jazzstandards für Freude beim Publikum. Leiterin Andrea Kautzmann, selbst Lehrkraft für Klarinette und Saxofon an der Kreismusikschule, berichtet froh: „Unsere Big Band ist traditionell besetzt – mit Trompeten, Posaunen, einem großen Saxofonsatz und der Rhythmusgruppe. Zu unserem Repertoire gehören Standards wie Cute und andere Count Basie Titel, aber auch Funk und Rock.“

Jüngster Höhepunkt war die Teilnahme beim "URBAN Jazz Festival" in Echternach (Luxemburg) Mitte September. Hier reihte sich die Band unter ganz Große der Szene ein und brauchte sich nicht zu verstecken.

Mit dieser extra Portion Motivation im Rücken macht sich die Big Band der Kreismusikschule nun daran, neue Mitglieder einzuarbeiten und das Programm zu erweitern. Die Band probt im Monatsturnus in Intensiveinheiten und ist nicht nur für Schüler der Musikschule Altenkirchen offen. Auch externe Interessierte sind als Musiker in der Big Band herzlich willkommen.
Informationen gibt das Büro der Musikschule in Altenkirchen gerne unter Telefon 0 26 81-81 22 83 oder per Mail unter musikschule@kreis-ak.de .


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Halloween-Kult im Breidenbacher Hof: JojoWeberBand mit Gästen live

ANZEIGE | Die Halloween-Tradition im Breidenbacher Hof geht in die nächste Runde. Der Konzertabend der ...

Grafische Erzählungen des Holocaust: Eine Ausstellung in Siegen

Eine besondere Ausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen bietet einen Zugang zur Erinnerungskultur. ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Weitere Artikel


Jugend der Region rockte den alten Bahnhof

Eine musikalische Reise durch Pop, Rock, Folk und Rockabilly veranstaltete die Projektgruppe Jugend, ...

Fünf Richtige: Arbeitsagentur hat eigene Postleitzahl

Die Post der Kunden soll einfach schneller auf dem richtigen Schreibtisch ankommen: Mittels neuer Postleitzahlen ...

Freek Mestrini dirigierte Bindweider Bergkapelle

Ein grandioses Konzert mit internationalem Gast-Dirigenten erlebten über 300 Gäste am Sonntag in der ...

Blick ins Vereinsarchiv

Es gab einmal eine Eisenbahnlinie von Katzwinkel nach Wissen. Der Bau begann vor 150 Jahren, im Jahr ...

Premiere für Lifestyle-Messe "Culinaria"

Am 25. und 26. Oktober 2014 erwartet alle Gourmets und Feinschmecker ein echtes Veranstaltungshighlight. ...

Goldenes Oktoberwetter sorgte für Besucherandrang beim Herbstmarkt

Traditionell am 3. Samstag im Oktober veranstaltet die Kultur und Festgemeinschaft, gemeinsam mit der ...

Werbung