Werbung

Nachricht vom 20.10.2014    

Betzdorf: Feuerwehren verhinderten Schlimmeres

Sonntag, 19. Oktober, gegen 19 Uhr löschten Einsatzkräfte der Feuerwehren Wallmenroth und Betzdorf den Dachstuhl eines Hauses in der Kölner Straße. Nachbarn hatten ein Feuer auf dem Dachstuhl und Hilfeschreie gemeldet. Verletzt wurde niemand. Ein Dachständer für Stromleitungen glühte und erzeugten einen Funkenregen.

Einsatz für die Wehren aus Betzdorf und Wallmenroth in der Kölner Straße. Fotos: Daniel Pirker

Betzdorf. Relativ glimpflich lief ein Einsatz der Feuerwehren Wallmenroth und Betzdorf am Sonntagabend, 19. Oktober, gegen 19 Uhr in der Kölner Straße in Betzdorf ab, wie Betzdorfs Wehrführer Oliver Pfeifer am Ende des Einsatzes zusammenfasste.

Dabei mussten die Kräfte mit dem schlimmsten rechnen, als sie ausrückten. Nachbarn hatten Feuer auf dem Dachstuhl eines Hauses gemeldet – und Hilfeschreie. Sofort verschafften sich die Einsatzkräfte nach ihrem Eintreffen Zugang und brachen alle vier Eingangstüren auf. Mit Atemschutzmasken ausgerüstet prüften sie, ob sich noch jemand in den Zimmern aufgehalten hatte.

Schnell stellte sich dabei heraus, dass sich niemand in dem Gebäude befand. Bei dem Haus handelt es sich um ein seit Sommer leer stehendes Obdachlosenheim, das sich laut Pfeifer im Eigentum der Verbandsgemeinde befindet.

Der Dachstuhl brannte hingegen tatsächlich. Ein Ständer für Stromleitungen auf dem Haus glühte aus, Funken sprangen von oben herab. Immer wieder wurde der Dachständer abgelöscht, wie Pfeifer erklärte. Im Hausinneren stellten die Einsatzkräfte keine Brandentwicklung fest.



Das RWE schaltete den Strom in dem Straßenbereich ab, zwischen Pagnia und Mercedes Bald blieb es vorerst dunkel in den Häusern an der Kölner Straße. An den Technikern des Stromkonzerns lag es schließlich, die Leitungen auf dem Gebäude zu kappen. Gegen 19.50 rückte zu diesem Zweck ein Hubwagen von der Betzdorfer Außenstelle des RWE an.
Neben den rund 45 Einsatzkräften der Feuerwehren aus Wallmenroth und Betzdorf waren das DRK und Polizisten vor Ort.
Gefährlich hätte es für die Einsatzkräfte werden können, wenn die Leitungen des Daches abgebrannt und auf die Einsatzkräfte gefallen wären, wie Pfeifer erläuterte.

Interessante Randnotiz: Die Bewohner des Obdachlosenheimes wurden aus Brandschutzgründen im Sommer umgesiedelt. Denn die Treppen in dem Gebäude bestehen komplett aus Holz, wie Pfeifer erklärte. (ddp)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Weitere Artikel


VHS Theatergemeinde startet mit Krimi

Die Landesbühne Rheinland-Pfalz gastiert mit dem Thriller "Bei Anruf Mord" nach dem legendären Film ...

Enttäuschender Fußballsonntag für Stricker-Elf

Die SG Mittelhof/Niederhövels schaut auf einen verpatzten Fußballsonntag. Im Auswärtsspiel in Elkenroth ...

Feuerwehr entwickelte Einsatzplan

Großflächige Stromausfälle oder der Zusammenbruch der Telekommunikation sind auch in unseren Breiten ...

Freek Mestrini dirigierte Bindweider Bergkapelle

Ein grandioses Konzert mit internationalem Gast-Dirigenten erlebten über 300 Gäste am Sonntag in der ...

Fünf Richtige: Arbeitsagentur hat eigene Postleitzahl

Die Post der Kunden soll einfach schneller auf dem richtigen Schreibtisch ankommen: Mittels neuer Postleitzahlen ...

Jugend der Region rockte den alten Bahnhof

Eine musikalische Reise durch Pop, Rock, Folk und Rockabilly veranstaltete die Projektgruppe Jugend, ...

Werbung