Werbung

Nachricht vom 20.10.2014    

Feuerwehr entwickelte Einsatzplan

Großflächige Stromausfälle oder der Zusammenbruch der Telekommunikation sind auch in unseren Breiten möglich. Die Feuerwehr der VG Kirchen hat einen Einsatzplan: "Ausfall kritischer Infrastruktur" erstellt. Hilfsanlaufstellen wurden eingerichtet.

Kirchen. Stromausfälle sowie der Ausfall der Telekommunikation über längere Zeiträume sind auch in Deutschland möglich. Durch Unwetter oder technische Defekte kann es schnell zu einem Ausfall der Stromversorgung sowie der Telekommunikation im Gemeindegebiet kommen. Neben den damit verbundenen allgemeinen Einschränkungen können sich allerdings auch gefährliche Situationen ergeben. Denn in den meisten Fällen können von dem Stromausfall auch die Festnetz- und Mobilfunknetze betroffen sein. In Notfällen ist ein Hilferuf über die bekannten Notrufnummern dann nicht mehr möglich.

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) hat einen Einsatzplan „Ausfall kritischer Infrastruktur“ erstellt. Dieser Einsatzplan beinhaltet von der Feuerwehr zu treffende Maßnahmen, die notwendig sind, um auch bei einem Ausfall der Strom-, Telekommunikation- und Wasserinfrastruktur wirksame und effektive Hilfe leisten zu können.
Insbesondere bestimmt der Einsatzplan „Ausfall kritischer Infrastruktur“ auch die von der Feuerwehr zu veranlassenden besonderen Vorkehrungen, um für die Bürgerinnen und Bürger die Sicherstellung der Rettungskette – und somit des Notrufes für sämtliche Notfälle – gewährleisten zu können.

In jeder Ortsgemeinde der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) werden deshalb bei Bedarf Anlaufpunkte, so genannte Hilfsanlaufstellen, für die Bevölkerung eingerichtet. Dies sind die jeweils in den Ortsgemeinden vorhandenen Feuerwehrgerätehäuser und weitere, nachfolgend aufgeführte Örtlichkeiten:

Ortsgemeinde Brachbach:
- Feuerwehrgerätehaus
- Grundschule Brachbach

Ortsgemeinde Friesenhagen:
- Feuerwehrgerätehaus
- Bürgerhaus Steeg

Ortsgemeinde Harbach:
- Feuerwehrgerätehaus



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Stadt Kirchen:
- Feuerwehrgerätehaus
- Villa Kraemer
- Sängerheim MGV„Liederkranz“

Stadt Kirchen –Ortsteil Freusburg:
- Feuerwehrgerätehaus
- Bürgerhaus Freusburg

Stadt Kirchen –Ortsteil Katzenbach:
- Feuerwehrgerätehaus Kirchen

Stadt Kirchen –Ortsteil Herkersdorf:
- Feuerwehrgerätehaus

Stadt Kirchen –Ortsteil Offhausen:
- Backes Offhausen

Stadt Kirchen –Ortsteil Wehbach:
- Feuerwehrgerätehaus

Stadt Kirchen –Ortsteil Wingendorf:
- Schützenhaus Wingendorf

Ortsgemeinde Mudersbach:
- Feuerwehrgerätehaus

Ortsgemeinde Mudersbach –Ortsteil Birken:
- Bürgerhaus Birken

Ortsgemeinde Mudersbach –Ortsteil Niederschelderhütte:
- Feuerwehrgerätehaus
- Grundschule Niederschelderhütte

Ortsgemeinde Niederfischbach:
- Feuerwehrgerätehaus
- DRK-Unterkunft Niederfischbach
- Spielplatz Oberasdorf

Bei einem ungeplanten Stromausfall, der länger als 30 Minuten dauert und ein Gebiet mit mindestens 500 Personen betrifft, werden die Feuerwehrgerätehäuser und Hilfsanlaufstellen von der Feuerwehr besetzt.

Alle Punkte sind mit Feuerwehrkameraden besetzt, die über Funk mit der Feuerwehreinsatzzentrale in Verbindung stehen und Notrufe aller Art für Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst weiterleiten können.

Für weitere Informationen rund um den Ausfall von kritischer Infrastruktur, insbesondere der Stromversorgung, und entsprechende Vorsorge-Tipps können Sie sich unter der Internet-Adresse www.bbk.bund.de kostenlos eine Info-Broschüre „Stromausfall“ beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe anfordern.
Für weitere Rückfragen steht Ihnen auch Ihre örtliche Feuerwehr gerne zur Verfügung.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


In 39 Monaten um die Welt – Wie ein Unkeler die Welt auf weniger als 50 m² umsegelte

Im Mai 2022 startete Christoph Rechmann in das Abenteuer Weltumsegelung. Vor einer Woche erfolgte die ...

30 Jahre Dorfgemeinschaftshaus Hilkhausen: Ein Fest voller Erinnerungen

Hilkhausen feierte am vergangenen Wochenende ein besonderes Jubiläum: 30 Jahre Dorfgemeinschaftshaus. ...

Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

ANZEIGE | Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine einzigartige Event-Location ...

Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Tradition und Gemeinschaft: Erfolgreiches Kapellenfest in Güllesheim

Die Ortsgemeinde Güllesheim feierte jüngst das 52. Kapellenfest rund um die Marienkapelle. Das Fest zog ...

Verbindungsleitung zwischen Berod, Borod und Wahlrod schneller fertig als geplant

Der Ausbau des Wasserleitungsnetzes in den Ortsgemeinden Berod, Borod und Wahlrod schreitet zügig voran. ...

Weitere Artikel


Betzdorf soll neuen Verein erhalten

Zur Gründungsversammlung eines Vereins am Freitag, 7. November lädt Ines Eutebach ein. Sie will damit ...

Besuch in Berlin

Die Vergangenheit und die Gegenwart in Berlin hautnah erlebten Schülerinnen und Schüler des Sozialkunde-Leistungskurses ...

Gospelfactory geht in die zweite Runde

Nachdem die erste Gospelfactory ein voller Erfolg war, rocken erneut drei Chöre die Bühne. Dieses Jahr ...

Enttäuschender Fußballsonntag für Stricker-Elf

Die SG Mittelhof/Niederhövels schaut auf einen verpatzten Fußballsonntag. Im Auswärtsspiel in Elkenroth ...

VHS Theatergemeinde startet mit Krimi

Die Landesbühne Rheinland-Pfalz gastiert mit dem Thriller "Bei Anruf Mord" nach dem legendären Film ...

Betzdorf: Feuerwehren verhinderten Schlimmeres

Sonntag, 19. Oktober, gegen 19 Uhr löschten Einsatzkräfte der Feuerwehren Wallmenroth und Betzdorf den ...

Werbung