Werbung

Nachricht vom 20.10.2014    

Fachtagung: "Natürlich gegen Rechts"

Die Evangelische Landjugendakademie Altenkirchen lädt zu einer Fachtagung mit dem Thema: "Naturschutz gegen Rechtsextremismus" ein. Informationen zu den rechtsextremen Einflüssen im Umwelt- und Naturschutz werden vorgestellt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Altenkirchen. „Wollen Rechtsextremisten aufs Land?!“ – „Ja“ ist die Antwort, wenn man
rechtsextreme Medien studiert. Offenbar versucht die rechte Szene, sich der Forderungen des Naturschutzes zu bedienen und die Naturschutzszene zu unterwandern und für sich zu instrumentalisieren.
Wie kann man in der Jugend- und Erwachsenenbildung diese Unterwanderung erkennen und dagegen halten?

Das ist Thema der Fachtagung „Natürlich gegen Rechts“ zu der die Evangelische
Landjugendakademie in Altenkirchen einlädt. „Natürlich gegen Rechts“ findet am 26. und 27. November in der Evangelische Landjugendakademie Altenkirchen e.V. ,Dieperzbergweg 13 – 17 in Altenkirchen statt.



Die Tagung soll zunächst über rechtsextreme Einflüsse im Natur- und Umweltschutz informieren und Gegenargumente zu rechten Thesen finden. Außerdem werden Methoden vorgestellt, um zivilgesellschaftliches Engagement gegen Rechts zu stärken.

Referenten:
Hildegard Eissing, Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau,
Dr. Nils Franke, Wissenschaftliches Büro Leipzig

Kontakt:
Evangelische Landjugendakademie e.V.
Meike–Mirjam Drey, Politikwissenschaftlerin, M.A., Dozentin für vernetzte Jugendbildung
Telefon: 02681/9516-25
Mail: drey@lja.de
Web: www.lja.de


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


In 39 Monaten um die Welt – Wie ein Unkeler die Welt auf weniger als 50 m² umsegelte

Im Mai 2022 startete Christoph Rechmann in das Abenteuer Weltumsegelung. Vor einer Woche erfolgte die ...

30 Jahre Dorfgemeinschaftshaus Hilkhausen: Ein Fest voller Erinnerungen

Hilkhausen feierte am vergangenen Wochenende ein besonderes Jubiläum: 30 Jahre Dorfgemeinschaftshaus. ...

Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

ANZEIGE | Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine einzigartige Event-Location ...

Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Tradition und Gemeinschaft: Erfolgreiches Kapellenfest in Güllesheim

Die Ortsgemeinde Güllesheim feierte jüngst das 52. Kapellenfest rund um die Marienkapelle. Das Fest zog ...

Verbindungsleitung zwischen Berod, Borod und Wahlrod schneller fertig als geplant

Der Ausbau des Wasserleitungsnetzes in den Ortsgemeinden Berod, Borod und Wahlrod schreitet zügig voran. ...

Weitere Artikel


Energiesparen ist die Devise

Die Westerwald Bank informierte über gesetzliche Neuerungen für Immobilienbesitzer und Bauherren. Eva ...

Handwerker mit aktueller Lage zufrieden

Nach der aktuellen Konjunkturbefragung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz im Herbst meldet das Handwerk ...

Bühnenfest zum 30-jährigen Jubiläum von Martin Quast

Diese Konzert wird eine Riesenparty. Zu seinem 30-jährigen Bühnenjubiläum hat der weit über die regionalen ...

Gospelfactory geht in die zweite Runde

Nachdem die erste Gospelfactory ein voller Erfolg war, rocken erneut drei Chöre die Bühne. Dieses Jahr ...

Besuch in Berlin

Die Vergangenheit und die Gegenwart in Berlin hautnah erlebten Schülerinnen und Schüler des Sozialkunde-Leistungskurses ...

Betzdorf soll neuen Verein erhalten

Zur Gründungsversammlung eines Vereins am Freitag, 7. November lädt Ines Eutebach ein. Sie will damit ...

Werbung