Werbung

Nachricht vom 20.10.2014    

Bühnenfest zum 30-jährigen Jubiläum von Martin Quast

Diese Konzert wird eine Riesenparty. Zu seinem 30-jährigen Bühnenjubiläum hat der weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannte Musiker Martin Quast Freunde und Freundinnen, Weggefährten und Weggefährtinnen eingeladen und alle haben begeistert zugesagt. So treffen sich Musikerinnen und Musiker, die die heimischen Musikszene geprägt haben, zu einem Konzert im Alsdorfer Haus Hellertal, um am 31. Oktober ab 20 Uhr mit Martin Quast sein Jubiläum zu feiern.

Der in der Region und darüber hinaus bekannte Musiker Martin Quast feiert am 31. Oktober sein 30-jähriges Bühnenjubiläum. Foto: Veranstalter

Alsdorf. "Wir nehmen das mal einfach zum Anlass zu feiern und zusammen Musik zu machen", freut sich der sympathische Musiker auf den Abend. "Wir", das sind über 20 Musiker aus seiner Vergangenheit. Sie werden auf der Bühne im Haus Hellertal nach- und miteinander die regionale Musikszene hochleben lassen. Die Liste dieser Gastmusiker liest sich wie spannende lokale Musikgeschichte. "Wir", das wird aber auch ein begeistertes Publikum aus noch weit mehr Musikern und Fans sein, die einfach dabei sein wollen und sich diesen Abend nicht entgehen lassen werden.

Martin Quast liegt die Musik im Blut. Auf die Frage, seit wann er Musiker ist, antwortet er: "Seit meiner Geburt!" Wer ihn solo oder mit Band erlebt hat, Spürt, dass ihn seine die Musik berührt, sie ihn völlig erfasst. "Das geht ganz durch einen durch", meint er, "wie soll man das erklären? Es fließt halt!" Schon mit zwei oder drei Jahren schnappte er sich eine rumliegende Gitarre und ging der Sache auf den Grund, zupfte mal hier, klopfte mal dort und hielt sich das Ding ans Ohr, um dem Klang zu lauschen. "Wenige Jahre später stiefelte er los – in die Musikschule", berichtet sein Bruder, "mit einer Gitarre, die ein bisschen größer war, als er selbst." Dort bekam er zunächst klassischen Gitarrenunterricht.

Martin hörte die Platten seiner älteren Geschwister, begleitete alles, was ihm gefiel mit der Gitarre und seinem Gesang. Er entdeckte die Vielseitigkeit seines Instruments, war ganz fasziniert, als z.B. die große Schwester ihm erklärte, dass auch die Klänge von Santanas 'Samba pa ti' von einer Gitarre kamen. Er probierte und lernte und spielte – bis heute! Mit 14 stand Quast mit seinem Schwager als Solist des Gitarrenduos "Jazz-Jams" das erste Mal bei der „Brucher Rocknacht“ auf einer richtigen Bühne. Das war vor genau dreißig Jahren.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Über vorherige Konzerte z.B. mit dem Schulchor sagt er heute, "Ja, das waren ja keine richtigen Auftritte." Auf der Brucher Rocknacht 1984 lernte er auch die Band "Feedback" kennen, deren Sänger er fast 17 Jahre lang war. Es folgten weitere Bands, u.a. "Quallm", "Misplaced Childhood", "Pink Pulse" und "MGM". Mit seiner Musikkneipe "Stairway" stellte Martin Quast jahrelang einen kreativen Treffpunkt der hiesigen Musikszene. In letzter Zeit feilt Martin zunehmend am Programm seiner Solo-Auftritte. Seine aktuelle Band "MGM" entstand aus einem Gitarrenduo mit dem verstorbenen Günther Allmer (Köln) und spielt heute in der Besetzung mit Martin (Gitarre/Gesang), Steffi Hommes (Bass) und Tim Zimmermann(Schlagzeug/Percussion) überwiegend Rock- und Folk-Klassiker der 60er und 70er Jahre. Sie sind natürlich im Haus Hellertal dabei. Und auch seine erste Band "Feedback", die nach über 12 Jahren für diesen Anlass wieder zusammentrifft: Henning Bauseler (Gitarre), Jörn Köhler (Gitarre), Stefan Bender (Bass), Hans-Jürgen Lenz (Keyboard) und Ralf "Kralle" Mauelshagen (Schlagzeug) werden mit Martin die Bühne rocken.

Außerdem mit dabei: Heinzi Euteneuer und Georg "Pureman" Euteneuer (Brucher Blues Band), Stefan Altmann (Mainhattan Soulmates), "Matze" Matthias Schardt (Misplaced Childhood), Reiner Pfesdorf (Majordad) Jörg Schulte (Pink Pulse), Jo Lehnert, "Sexy" Johannes Koch (Anduril), Steffi Preusser (Piece of Janis), Eva Weber (Elevation), Edgar Vierbuchen (BBB), Micha Herzog (The Passengers Inc.)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Sieger des Regionalentscheids fahren nach Frankfurt

Jedes Jahr fragt der ADAC „Wer wird Fahrrad-Champion?“ Für den Bereich des ADAC Mittelrhein e.V. wurde ...

Westerwald Touristik-Service zertifizierter Qualitätsbetrieb Stufe II

Der Westerwald Touristik-Service ist seit dem 16. Oktober in Montabaur nun zum zertifizierten Qualitätsbetrieb ...

Steuerklasse optimieren – vom Elterngeld profitieren

Die Steuerklassenkombination hat für Ehe- und Lebenspartner sehr konkrete Auswirkungen auf die Höhe von ...

Handwerker mit aktueller Lage zufrieden

Nach der aktuellen Konjunkturbefragung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz im Herbst meldet das Handwerk ...

Energiesparen ist die Devise

Die Westerwald Bank informierte über gesetzliche Neuerungen für Immobilienbesitzer und Bauherren. Eva ...

Fachtagung: "Natürlich gegen Rechts"

Die Evangelische Landjugendakademie Altenkirchen lädt zu einer Fachtagung mit dem Thema: "Naturschutz ...

Werbung