Werbung

Nachricht vom 21.10.2014    

Vier Bürgermeister laden ein

Die Raiffeisen-Region mit den vier Verbandsgemeinden Flammersfeld, Dierdorf, Rengsdorf und Puderbach will die Anerkennung als "LEADER-Region". Zur Auftaktverstaltung am 6. November, 19 Uhr sind die Bürgerinnen und Bürger ins Kaplan-Dasbach-Haus nach Horhausen eingeladen.

Vier Bürgermeister der Raiffeisen-Region laden ein. Foto: VG

Horhausen/Region. Die seit vielen Jahren kooperierenden Verbandsgemeinden der Raiffeisen-Region VG Puderbach, VG Dierdorf, VG Flammersfeld und VG Rengsdorf wollen sich nun um die Anerkennung als sogenannte "LEADER-Region" für die neue EU-Förderperiode 2014 - 2020 bewerben. Mit dem EU-Programm LEADER können in diesem Zeitraum verschiedenste Projekte und deren begleitete Umsetzung in der Region mit rund 2,6 Millionen Euro gefördert werden. Das EU-Programm spricht dabei nicht nur Kommunen, sondern auch Privateleute, Unternehmen, Kirchen und Vereine an.

Insgesamt sollen in Rheinland-Pfalz aus 20 Bewerberregionen mindestens 15 Regionen als LEADER-Regionen ausgewählt werden. Dafür muss sich die Raiffeisen-Region im laufenden Wettbewerb mit einer überzeugenden und qualitativen "Lokalen integrierten ländlichen Entwicklungsstrategie", der sogenannten „LILE“ durchsetzen. Die LILE soll bis Ende Januar 2015 unter Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger sowie Experten und Entscheidungsträgern erstellt werden und ist gleichzeitig Basis für eine mögliche Umsetzungsphase nach Anerkennung der Region.



Die Erstellung der LILE wird durch das Planungsbüro Grontmij Koblenz moderiert und ausgearbeitet, die bereits früher Konzepte und Projekte in der Raiffeisen-Region erfolgreich unterstützt haben. Als Start für die gemeinsame Erarbeitung der LILE sind alle Bürgerinnen und Bürger hiermit zur Auftaktveranstaltung am 6. November um 19 Uhr im Kaplan-Dasbach-Haus, Kaplan-Dasbach-Str. 5, nach Horhausen eingeladen.

"Im Rahmen der Auftaktveranstaltung möchten wir Sie über das EU-Förderprogramm LEADER und dessen Anwendungsmöglichkeiten sowie den geplanten Ablauf zum laufenden Bewerbungsverfahren informieren. Darüber hinaus freuen wir uns über Beiträge und Meinungen zu wichtigen Themen für die LILE. Themenfelder für unsere LEADER-Region könnten sein: ärztliche Versorgung, Mobilität, Nahversorgung, Leben im Dorf, Regionale Wirtschaft, (barrierefreier) Tourismus, Land-/ Forstwirtschaft/ Naturschutz", heißt es in der Pressemitteilung der Bürgermeister.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Buchvorstellung im Landschaftsmuseum Westerwald

Am Sonntag, den 26. Oktober um 15 Uhr stellt Dr. Uli Jungbluth sein Buch „Gott mit uns. Zum Ersten Weltkrieg ...

Bei Schülern Unternehmergeist fördern

Die Initiative "Unternehmergeist an Schulen" möchte das unternehmerische Denken von Schülern bereits ...

Jungschiedsrichter Aaron Marx pfiff erstes Fußball-Meisterschaftsspiel

Der 15-jährige Aaron Marx aus Breitscheidt-Unterschützen hat einen Schiedsrichteranwärter-Lehrgang in ...

DAK-Experten beraten pflegende Angehörige

Die DAK-Gesundheit Montabaur schaltet eine Demenz-Hotline am 21. Oktober von 9 bis 18 Uhr und gibt Tipps ...

Trainer wurden geehrt

Der Judo und Ju-Jutsu Verein Daaden hat Übungsleiter, die schon jahrzehntelang im Dienst sind. Die goldene ...

Steuerklasse optimieren – vom Elterngeld profitieren

Die Steuerklassenkombination hat für Ehe- und Lebenspartner sehr konkrete Auswirkungen auf die Höhe von ...

Werbung