Werbung

Region |


Nachricht vom 07.08.2008    

Pferdenarren waren begeistert

Da schlugen die Herzen der Pferdeliebhaber höher, als die Kutschengespanne durch Helmenzen rollten. Insgesamt 13 Gepanne und 28 Pferde waren zu bewundern.

ponygespann

Helmenzen. Die Troika unter den 13 Kutschengespannen war der Blickpunkt der diesjährigen Kutschenparade in Helmenzen, die sich durch die Gemeinde bewegte. Zum dritten Mal hatte der Arbeitskreis Heimatgeschichte und Brauchtumspflege Wölmersen unter der Leitung von Dieter Sommerfeld diese Gespann-Attraktion organisiert. Kutschen aus der Region nahmen an diesem Ereignis teil. So auch Rüdiger Flemmer aus Wölmersen und Helga und Karl-Ewald Müller aus Orfgen mit ihrem Haflinger-Gespann. Sie sind für die Kinder der Ferienspaßaktion der Verbandsgemeinde Flammersfeld alljährlich die Attraktion und der Anziehungspunkt für die pferdevernarrten jungen Damen. 13 Gespanne - das konnte sich schon sehen lassen und das Geklapper der Hufe von 28 Pferden auf dem Straßenbelag klang noch lange in den Ohren. Nach der Schauparade durch den Ort sammelten sich die Kutschen auf der großen Wiese hinter der Helmenzer Museumsscheune und dort durfte wer wollte, gegen einen Obolus eine Kutschtour auf der Rückbank durch den Ort genießen. Der Obolus kam den Freunden der Kinderkrebshilfe Gieleroth zugute. Da wurden alle Gespanne noch mal so richtig in Bewegung gesetzt, ob das nun die beiden Ponys waren, die beiden schwarzen Warmblüter oder die Fülle von Haflingergespannen. Bei Kaffee und Kuchen in der Museumsscheune konnten sich Teilnehmer und Gäste bestens stärken. (wwa)
xxx
Das Ponygespann hatte mächtig zu ziehen. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Drei erlebnisreiche Tage in Molzhain

Drei erlebnisreiche Tage erlebten 96 Kinder aus Weyerbusch und Umgebung in der Jugendfreizeitstätte in ...

Tresor im Weiher gefunden

Ein aufgebrochener Tresor ist im Elkenrother Weiher gefunden worden. Jetzt rätselt die KI in Betzdorf, ...

ÖSTRA-Jugend holte den Titel

Im letzten Spiel des Tages fiel die Entscheidung: Die ÖSTRA-Jugend Niederölfen/Neitersen holte sich gegen ...

Fünftklässler mit Musik begrüßt

153 neue Fünftklässler sind an der Integrierten Gesamtschule (IGS) in Hamm eingeschult worden. Bläserkinder ...

Hanka Kupfernagel startet in Betzdorf

Erstmals wird bei der Erzquell-City-Night" in Betzdorf ein reines Damenfeld an den Start gehen. Und ...

Erste Erfolge durch Exporttraining

Metall-Firmen aus dem Kreis Altenkirchen nutzen Chancen im Ausland. Damit zeitigt das von der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft ...

Werbung