Werbung

Nachricht vom 21.10.2014    

Nachwuchs für die Arbeitsagentur Neuwied

Auch in diesem Jahr bildet die Agentur für Arbeit Neuwied junge Menschen aus. Zwei Frauen und zwei Männer stellen sich der dreijährigen Ausbildung zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen. Damit sichert sich die Agentur für Arbeit Neuwied auch ihren Fachkräftebedarf von morgen.

Das Foto zeigt die vier neuen Azubis Darius Akan, Daniel Isaak, Jana Lizenberger und Sarah Shad zusammen mit der Jugendausbildungsvertreterin Jessica Salz, dem Geschäftsführer Operativ Ralf Giel, der Fachkraft Pädagogik Eva Hommen, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung Karl-Ernst Starfeld und dem Fachausbilder Joachim Göderz.

Neuwied. Aktuell bildet die Agentur für Arbeit Neuwied in zwei Jahrgängen insgesamt sieben junge Frauen und Männer aus. Zusammen im Ausbildungsverbund mit den beiden Nachbaragenturen sind es in drei Jahrgängen damit 34 Azubis.

Während der dreijährigen Ausbildung durchlaufen die Nachwuchskräfte alle Tätigkeitsbereiche der Arbeitsagentur. Die praktische Ausbildung wird ergänzt durch die Berufsschule in Neuwied und Lehrgänge und Seminare in verschiedenen Bildungsstätten der Bundesagentur für Arbeit. Die Nachwuchskräfte werden ausgebildet für einen Einsatz in allen Bereichen der Agentur für Arbeit, z.B. den Eingangszonen, im Antragsservice oder den Service-Centern.

Zusätzlich zu den Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen beginnt in diesem Jahr Denise Humberg ihr Studium bei der Bundesagentur für Arbeit. In einem 3 jährigen dualen Studiengang können Studierende den Abschluss zum Bachelor of Arts in den Fachrichtungen Arbeitsmarktmanagement oder beschäftigungsorientierte Beratung und Fallmanagement erlangen. Die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (BA) hat ihre Standorte in Mannheim und in Schwerin.

Wer Interesse an einer Ausbildung oder einem Studium bei der Agentur für Arbeit in Neuwied hat, kann sich schon jetzt für das Jahr 2015 bewerben. Bewerbungen werden von Eva Hommen (Telefon: 02602/123611) in der Agentur für Arbeit Neuwied, Julius Remy-Straße 4, 56564 Neuwied entgegen genommen. Über Zugangsvoraussetzungen informieren die Berufsberater in den Geschäftsstellen vor Ort. Kontakt zur Berufsberatung kann man über das Service Center mit der kostenlosen Hotline 0800 4555 aufnehmen.

Zahlreiche Informationen zum Thema Ausbildung und Studium bei der Bundesagentur für Arbeit gibt es auch im Internet unter: http://www.arbeitsagentur.de über den Button „Über uns“.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Abitur nachholen? Erwachsene auf der Schulbank

Eine BiZ-Veranstaltung der Arbeitsagentur informiert über Weiterbildungsmöglichkeiten am Staatlichen ...

Kunst als Entspannung

Einfach mal abschalten und den Gefühlen und der Kreativität freien Lauf lassen, das konnten die Teilnehmerinnen ...

Die größte Baufachmesse der Region am 1. und 2. November

Am 1. und 2. November wird Limburg wieder Tummelplatz für Häuslebauer, Renovierer und Sanierer. Über ...

"Zweite Erste Hilfe-Kampagne" in Rheinland-Pfalz in Wissen erfolgreich

Die bundesweite Kampagne des Bundesverkehrsministerium und des Deutschen Verkehrssicherheitsrates zum ...

Krebsvorsorge „plus“ hält nicht, was sie verspricht

Verbraucherzentrale veröffentlicht Marktcheck. Zahlreiche Gynäkologen bieten im Rahmen der Krebsfrüherkennung ...

Ebola in der Region – graue Theorie oder reale Gefahr?

Seit Wochen beherrscht ein Thema die Medien: In weiten Teilen Westafrikas ist eine Ebola-Epidemie ausgebrochen. ...

Werbung