Werbung

Nachricht vom 21.10.2014    

Abitur nachholen? Erwachsene auf der Schulbank

Eine BiZ-Veranstaltung der Arbeitsagentur informiert über Weiterbildungsmöglichkeiten am Staatlichen Koblenz-Kolleg. Angesprochen sind Erwachsene ab 18 Jahren, die das Abitur oder Fachabitur nachholen wollen. Die Möglichkeit dazu bietet sich unter anderem am Staatlichen Koblenz-Kolleg.

Neuwied. Bildung ist in der modernen Arbeitswelt eines der kostbarsten Güter. Deshalb gilt die Bereitschaft zum „lebenslangen Lernen“ heute als eine der wichtigsten Voraussetzungen für den beruflichen Erfolg.
Die nächste Veranstaltung aus der Reihe „BiZ am Donnerstag“ der Agentur für Arbeit Neuwied am Donnerstag, 6. November, zeigt deshalb am Beispiel des Staatlichen Koblenz-Kollegs auf, wie Abitur oder Fachabitur nachgeholt werden können. Dort werden entsprechende Kurse als Tages- oder Abendunterricht angeboten.

Wer sich für eine solche Weiterbildung interessiert sollte nicht jünger als 18 Jahre sein und neben der Mittleren Reife eine mindestens zweijährige Berufsausbildung abgeschlossen haben. Ersatzweise kommt eine zweijährige Berufstätigkeit in Frage; als berufstätig gilt auch, wer Haushalt und Kinder versorgt oder einen pflegebedürftigen Angehörigen betreut hat. Damit bieten sich auch für junge Mütter gute Möglichkeiten, sich während der Erziehungszeit auf die Rückkehr in den Beruf oder auf ein Studium vorzubereiten.



Fragen rund ums Thema beantwortet Edeltrud Wickert, Schulleiterin am Staatlichen Koblenz-Kolleg. Die Veranstaltung im BiZ-Gruppenraum der Arbeitsagentur Neuwied (Julius-Remy-Straße 4) beginnt um 15 Uhr und dauert etwa zwei Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Nähere Informationen: 02631 – 891 290.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Von Dampfmaschinen bis Spekulatius: Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg ...

Vollsperrung der Marktstraße in Wissen wegen Reparaturarbeiten

Wegen notwendiger Arbeiten an der Bahnunterführung wird die Marktstraße in Wissen für einen Tag voll ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Weitere Artikel


Kunst als Entspannung

Einfach mal abschalten und den Gefühlen und der Kreativität freien Lauf lassen, das konnten die Teilnehmerinnen ...

Die größte Baufachmesse der Region am 1. und 2. November

Am 1. und 2. November wird Limburg wieder Tummelplatz für Häuslebauer, Renovierer und Sanierer. Über ...

Bibliothekstage in Betzdorf

Die Bibliothekstage Rheinland-Pfalz starten am Freitag, 24. Oktober. Die Ökumenische Bücherei Betzdorf ...

Nachwuchs für die Arbeitsagentur Neuwied

Auch in diesem Jahr bildet die Agentur für Arbeit Neuwied junge Menschen aus. Zwei Frauen und zwei Männer ...

"Zweite Erste Hilfe-Kampagne" in Rheinland-Pfalz in Wissen erfolgreich

Die bundesweite Kampagne des Bundesverkehrsministerium und des Deutschen Verkehrssicherheitsrates zum ...

Krebsvorsorge „plus“ hält nicht, was sie verspricht

Verbraucherzentrale veröffentlicht Marktcheck. Zahlreiche Gynäkologen bieten im Rahmen der Krebsfrüherkennung ...

Werbung