Werbung

Nachricht vom 22.10.2014    

Fahrbahnverengungen sollen weg

Die Niederfischbacher SPD will die sogenannten Verkehrsinseln beseitigen lassen, das sie als Gefahrenpunkte im Ort gesehen werden. Dabei geht es um die Fahrbahnverengung im Ortsteil Fischbacherhütte in in der Mühlenhardtstraße.

Die Fahrbahnverengung auf der K 93/ Fischbacherhütte führt öfter zu brenzligen Situationen im Begegnungsverkehr. Foto: SPD

Niederfischbach. Verkehrsinseln dienen vorwiegend der Geschwindigkeitsreduzierung und sollen für mehr Sicherheit sorgen. Doch nicht jede Fahrbahnverengung in der Ortsgemeinde erfüllt diesen Zweck. Der Meinung ist die Niederfischbacher SPD, die deshalb über die Fraktion einen Antrag auf der nächsten öffentlichen Ratssitzung zur Beseitigung von zwei „Verkehrsinseln“ stellen wird.

Dabei geht es zum einen um den Rückbau der Fahrbahnverengungen auf der Konrad-Adenauer-Straße (K93) im Bereich des heutigen Gemeindebüros (ehemalige Grundschule) im Ortsteil Fischbacherhütte. Die unmittelbar im Einmündungsbereich der Eisen- und Industriestraße angelegten „Inseln“ seien ein Gefahrenpunkt für Autofahrer und für Nutzer des parallel laufenden Radweges.
Ortsvereinsvorsitzende Bettina Schwarz-Bender erinnerte auf der jüngsten Vorstandssitzung an die Historie. Bereits vor einigen Jahren habe man einen entsprechenden Antrag gestellt. Damals sei dieser mit dem Hinweis begegnet worden, dass im Zuge einer Sanierung der Kreisstraße eine Lösung erfolgen solle. Da für eine solche Maßnahme aber kein Zeitpunkt absehbar sei, werde man erneut eine Prüfung auf schnellstmögliche Beseitigung der Gefahrenstelle beantragen.



Ein zweiter Antrag wird sich mit der Verkehrssituation in der Mühlenhardtstraße unterhalb der Brücke der Ortsumgehung befassen. In diesem steilen Bereich der Fahrbahn ist halbjährig eine Verkehrsverengung installiert, die nur in den Wintermonaten abgebaut wird. Die Sozialdemokraten halten die „Verkehrsinsel“ für komplett überflüssig. Durch die Art der Fahrbahnführung werde der Verkehr auch ohne dieses Hindernis genug abgebremst. Noch schlimmer seien nach Meinung der Genossen die durch das Bauwerk hervorgerufenen Gefahrenpunkte. Durch die anschließende uneinsichtige Kurve könnten entgegenkommende Fahrzeuge nicht rechtzeitig erkannt werden. Besonders kritisch sei die Situation, wenn die Fahrbahnverengung durch parkende Fahrzeuge „künstlich verlängert“ werde.
Zudem würden durch die sehr hohe Bordsteinkante Rollstuhlfahrer oder Mütter mit Kinderwagen häufig zwangsweise die Mühlenhardtstraße als Gehweg-Ersatz benutzen und somit dem gefährlichen Begegnungsverkehr ausgesetzt.
Die zuständige Behörde soll aufgefordert werden, einen Abbau der „Verkehrsinsel“ zu prüfen und in dem Bereich eine Verbesserung der Verkehrssituation insgesamt herbeizuführen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Weitere Artikel


Neue Praxis für Heilpädagogik in Kirchen

In der Katzenbacher Straße 39 in Kirchen eröffnete Daniela Boeck im Oktober ihre Praxis für Heilpädagogik. ...

Erster Herbststurm in der Region verlief glimpflich

Der erste Herbststurm fegte über das Land und verleif aus Sicht der Einsatzkräfte glimpflich im nördlichen ...

Studenten der Uni Siegen lernten Unternehmen im Oberkreis kennen

Eine erste Studienfahrt für Studenten der Uni Siegen bot die Wirtschaftsgesellschaft des Kreises Altenkirchen ...

Orpheus-Stammtisch ging auf Tour

Aus dem einstigen Männergesangesverein "Orpheus" Pracht ging ein Stammtisch hervor, der die Geselligkeit ...

Bibliothekstage in Betzdorf

Die Bibliothekstage Rheinland-Pfalz starten am Freitag, 24. Oktober. Die Ökumenische Bücherei Betzdorf ...

Die größte Baufachmesse der Region am 1. und 2. November

Am 1. und 2. November wird Limburg wieder Tummelplatz für Häuslebauer, Renovierer und Sanierer. Über ...

Werbung