Werbung

Nachricht vom 22.10.2014    

Fahrbahnverengungen sollen weg

Die Niederfischbacher SPD will die sogenannten Verkehrsinseln beseitigen lassen, das sie als Gefahrenpunkte im Ort gesehen werden. Dabei geht es um die Fahrbahnverengung im Ortsteil Fischbacherhütte in in der Mühlenhardtstraße.

Die Fahrbahnverengung auf der K 93/ Fischbacherhütte führt öfter zu brenzligen Situationen im Begegnungsverkehr. Foto: SPD

Niederfischbach. Verkehrsinseln dienen vorwiegend der Geschwindigkeitsreduzierung und sollen für mehr Sicherheit sorgen. Doch nicht jede Fahrbahnverengung in der Ortsgemeinde erfüllt diesen Zweck. Der Meinung ist die Niederfischbacher SPD, die deshalb über die Fraktion einen Antrag auf der nächsten öffentlichen Ratssitzung zur Beseitigung von zwei „Verkehrsinseln“ stellen wird.

Dabei geht es zum einen um den Rückbau der Fahrbahnverengungen auf der Konrad-Adenauer-Straße (K93) im Bereich des heutigen Gemeindebüros (ehemalige Grundschule) im Ortsteil Fischbacherhütte. Die unmittelbar im Einmündungsbereich der Eisen- und Industriestraße angelegten „Inseln“ seien ein Gefahrenpunkt für Autofahrer und für Nutzer des parallel laufenden Radweges.
Ortsvereinsvorsitzende Bettina Schwarz-Bender erinnerte auf der jüngsten Vorstandssitzung an die Historie. Bereits vor einigen Jahren habe man einen entsprechenden Antrag gestellt. Damals sei dieser mit dem Hinweis begegnet worden, dass im Zuge einer Sanierung der Kreisstraße eine Lösung erfolgen solle. Da für eine solche Maßnahme aber kein Zeitpunkt absehbar sei, werde man erneut eine Prüfung auf schnellstmögliche Beseitigung der Gefahrenstelle beantragen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein zweiter Antrag wird sich mit der Verkehrssituation in der Mühlenhardtstraße unterhalb der Brücke der Ortsumgehung befassen. In diesem steilen Bereich der Fahrbahn ist halbjährig eine Verkehrsverengung installiert, die nur in den Wintermonaten abgebaut wird. Die Sozialdemokraten halten die „Verkehrsinsel“ für komplett überflüssig. Durch die Art der Fahrbahnführung werde der Verkehr auch ohne dieses Hindernis genug abgebremst. Noch schlimmer seien nach Meinung der Genossen die durch das Bauwerk hervorgerufenen Gefahrenpunkte. Durch die anschließende uneinsichtige Kurve könnten entgegenkommende Fahrzeuge nicht rechtzeitig erkannt werden. Besonders kritisch sei die Situation, wenn die Fahrbahnverengung durch parkende Fahrzeuge „künstlich verlängert“ werde.
Zudem würden durch die sehr hohe Bordsteinkante Rollstuhlfahrer oder Mütter mit Kinderwagen häufig zwangsweise die Mühlenhardtstraße als Gehweg-Ersatz benutzen und somit dem gefährlichen Begegnungsverkehr ausgesetzt.
Die zuständige Behörde soll aufgefordert werden, einen Abbau der „Verkehrsinsel“ zu prüfen und in dem Bereich eine Verbesserung der Verkehrssituation insgesamt herbeizuführen.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Verkehrskontrollen in Birnbach und Eichelhardt: Mehrere Verstöße festgestellt

Am Montagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz Geschwindigkeitskontrollen in der Region Altenkirchen ...

Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Weitere Artikel


Neue Praxis für Heilpädagogik in Kirchen

In der Katzenbacher Straße 39 in Kirchen eröffnete Daniela Boeck im Oktober ihre Praxis für Heilpädagogik. ...

Erster Herbststurm in der Region verlief glimpflich

Der erste Herbststurm fegte über das Land und verleif aus Sicht der Einsatzkräfte glimpflich im nördlichen ...

Studenten der Uni Siegen lernten Unternehmen im Oberkreis kennen

Eine erste Studienfahrt für Studenten der Uni Siegen bot die Wirtschaftsgesellschaft des Kreises Altenkirchen ...

Bibliothekstage in Betzdorf

Die Bibliothekstage Rheinland-Pfalz starten am Freitag, 24. Oktober. Die Ökumenische Bücherei Betzdorf ...

Die größte Baufachmesse der Region am 1. und 2. November

Am 1. und 2. November wird Limburg wieder Tummelplatz für Häuslebauer, Renovierer und Sanierer. Über ...

Kunst als Entspannung

Einfach mal abschalten und den Gefühlen und der Kreativität freien Lauf lassen, das konnten die Teilnehmerinnen ...

Werbung