Werbung

Nachricht vom 22.10.2014    

Fahrbahnverengungen sollen weg

Die Niederfischbacher SPD will die sogenannten Verkehrsinseln beseitigen lassen, das sie als Gefahrenpunkte im Ort gesehen werden. Dabei geht es um die Fahrbahnverengung im Ortsteil Fischbacherhütte in in der Mühlenhardtstraße.

Die Fahrbahnverengung auf der K 93/ Fischbacherhütte führt öfter zu brenzligen Situationen im Begegnungsverkehr. Foto: SPD

Niederfischbach. Verkehrsinseln dienen vorwiegend der Geschwindigkeitsreduzierung und sollen für mehr Sicherheit sorgen. Doch nicht jede Fahrbahnverengung in der Ortsgemeinde erfüllt diesen Zweck. Der Meinung ist die Niederfischbacher SPD, die deshalb über die Fraktion einen Antrag auf der nächsten öffentlichen Ratssitzung zur Beseitigung von zwei „Verkehrsinseln“ stellen wird.

Dabei geht es zum einen um den Rückbau der Fahrbahnverengungen auf der Konrad-Adenauer-Straße (K93) im Bereich des heutigen Gemeindebüros (ehemalige Grundschule) im Ortsteil Fischbacherhütte. Die unmittelbar im Einmündungsbereich der Eisen- und Industriestraße angelegten „Inseln“ seien ein Gefahrenpunkt für Autofahrer und für Nutzer des parallel laufenden Radweges.
Ortsvereinsvorsitzende Bettina Schwarz-Bender erinnerte auf der jüngsten Vorstandssitzung an die Historie. Bereits vor einigen Jahren habe man einen entsprechenden Antrag gestellt. Damals sei dieser mit dem Hinweis begegnet worden, dass im Zuge einer Sanierung der Kreisstraße eine Lösung erfolgen solle. Da für eine solche Maßnahme aber kein Zeitpunkt absehbar sei, werde man erneut eine Prüfung auf schnellstmögliche Beseitigung der Gefahrenstelle beantragen.



Ein zweiter Antrag wird sich mit der Verkehrssituation in der Mühlenhardtstraße unterhalb der Brücke der Ortsumgehung befassen. In diesem steilen Bereich der Fahrbahn ist halbjährig eine Verkehrsverengung installiert, die nur in den Wintermonaten abgebaut wird. Die Sozialdemokraten halten die „Verkehrsinsel“ für komplett überflüssig. Durch die Art der Fahrbahnführung werde der Verkehr auch ohne dieses Hindernis genug abgebremst. Noch schlimmer seien nach Meinung der Genossen die durch das Bauwerk hervorgerufenen Gefahrenpunkte. Durch die anschließende uneinsichtige Kurve könnten entgegenkommende Fahrzeuge nicht rechtzeitig erkannt werden. Besonders kritisch sei die Situation, wenn die Fahrbahnverengung durch parkende Fahrzeuge „künstlich verlängert“ werde.
Zudem würden durch die sehr hohe Bordsteinkante Rollstuhlfahrer oder Mütter mit Kinderwagen häufig zwangsweise die Mühlenhardtstraße als Gehweg-Ersatz benutzen und somit dem gefährlichen Begegnungsverkehr ausgesetzt.
Die zuständige Behörde soll aufgefordert werden, einen Abbau der „Verkehrsinsel“ zu prüfen und in dem Bereich eine Verbesserung der Verkehrssituation insgesamt herbeizuführen.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain prüft mobilen Bürgerkoffer

Der Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain hat einstimmig beschlossen, die Einführung eines „Bürgerkoffers“ ...

Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Vierte Wallmenrother Wiesn: Feiern wie in Bayern in der Festhalle Wallmenroth

Das Oktoberfest in Wallmenroth bietet mehr als traditionelle Blasmusik und bayerische Spezialitäten. ...

Einladung zum Tag der offenen Tür im KulturSalon Altenkirchen

Am Donnerstag, 11. September 2025, öffnet der KulturSalon in der Stadthalle Altenkirchen seine Türen ...

Schnäppchen und Honiggenuss beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet der beliebte Herbst-Basar in Wallmenroth seine Türen. Besucher ...

Stars und Sounds im Kulturwerk Wissen

Das Kulturwerk Wissen bietet bis zum Jahresende ein abwechslungsreiches Programm mit prominenten Künstlern ...

Weitere Artikel


Neue Praxis für Heilpädagogik in Kirchen

In der Katzenbacher Straße 39 in Kirchen eröffnete Daniela Boeck im Oktober ihre Praxis für Heilpädagogik. ...

Erster Herbststurm in der Region verlief glimpflich

Der erste Herbststurm fegte über das Land und verleif aus Sicht der Einsatzkräfte glimpflich im nördlichen ...

Studenten der Uni Siegen lernten Unternehmen im Oberkreis kennen

Eine erste Studienfahrt für Studenten der Uni Siegen bot die Wirtschaftsgesellschaft des Kreises Altenkirchen ...

Orpheus-Stammtisch ging auf Tour

Aus dem einstigen Männergesangesverein "Orpheus" Pracht ging ein Stammtisch hervor, der die Geselligkeit ...

Bibliothekstage in Betzdorf

Die Bibliothekstage Rheinland-Pfalz starten am Freitag, 24. Oktober. Die Ökumenische Bücherei Betzdorf ...

Die größte Baufachmesse der Region am 1. und 2. November

Am 1. und 2. November wird Limburg wieder Tummelplatz für Häuslebauer, Renovierer und Sanierer. Über ...

Werbung