Werbung

Nachricht vom 23.10.2014    

Neue Runde beim Wettbewerb „jugend creativ“

Die Westerwald Bank ruft zum 45. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ auf. Das diesjährige Wettbewerbsthema: „Immer mobil, immer online: Was bewegt dich?“ Am Wettbewerb teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der 1. bis 13. Klasse sowie Jugendliche, die nicht mehr zur Schule gehen, bis zum Alter von 20 Jahren. Allein die Westerwald Bank verzeichnete im Vorjahr rund 3.300 Einsendungen.

Westerwald. Chatten, surfen, spielen: Dank digitaler Medien geht das heutzutage fast immer und überall. Vier von fünf Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren, so eine aktuelle Forsa-Umfage, besitzen mittlerweile ein Smartphone und es fällt ihnen zunehmend schwerer, „offline“ zu sein. Für die Macher des Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ der Volks- und Raiffeisenbanken war daher der Weg zum diesjährigen Wettbewerbsthema nicht weit: „Immer mobil, immer online: Was bewegt dich?“ Schirmherr der 45. Wettbewerbsrunde ist Reporter, Moderator und Welterforscher Willi Weitzel.

„Die Kinder und Jugendlichen sollen darstellen, welchen Stellenwert das Internet für sie hat und welche Gedanken sie mit dem Thema Mobilität verbinden, zwei Themenbereiche also, die sie heute im Alltag oft geradezu selbstverständlich und daher eher unbewusst umgeben. Welche Erfahrungen machen sie im Umgang mit der virtuellen Welt? Und wie stellen sie sich die Zukunft der Fortbewegung vor?“, erläutert Dr. Ralf Kölbach, Vorstand der Westerwald Bank. Seit Anfang Oktober läuft nun die neue Wettbewerbsrunde. Am Wettbewerb teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der 1. bis 13. Klasse sowie Jugendliche, die nicht mehr zur Schule gehen, bis 20 Jahre, und zwar in drei Disziplinen: Bildgestaltung (Klassen 1 bis 13), Kurzfilm (Klassen 5 bis 13) und Quiz (Klassen 1 bis 9). Auf Orts-, Landes- und Bundesebene gibt es attraktive Sach- und Geldpreise zu gewinnen. Deutschlands beste Nachwuchskünstler verbringen im Sommer 2015 einen einwöchigen Kreativworkshop in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg an der Ostsee. Im Bereich Bildgestaltung haben die erstplatzierten Bundessieger sogar die Chance auf eine internationale Auszeichnung. Allein die Westerwald Bank verzeichnete im Vorjahr rund 3.300 Einsendungen.



Die Wettbewerbsunterlagen können in den Geschäftsstellen der Westerwald Bank, aber auch direkt per E-Mail unter Angabe der Klassenstufe angefordert werden (vertrieb@westerwaldbank.de). Abgabeschluss für alle Bilder und Kurzfilme ist der 20. Februar 2015, Kurzfilme können außerdem auf das Videoportal www.jugendcreativ-video.de hochgeladen, kommentiert und bewertet werden.

Der Internationale Jugendwettbewerb „jugend creativ“ wird seit 1970 jährlich von Genossenschaftsbanken in Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz ausgerichtet. Jedes Jahr werden international bis zu eine Million Wettbewerbsbeiträge eingereicht, deutschlandweit rund 600.000 Beiträge. Damit zählt „jugend creativ“ zu den größten Jugendwettbewerben der Welt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Weitere Artikel


12-Jähriger bei Unfall schwer verletzt

Am Donnerstag, 23. Oktober wurde ein 12-jähriger Junge bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 36 ...

Autofahrer wich Reh aus

Ein 18-jähriger Autofahrer wurde bei einem Verkehrsunfall auf der Landstraße 267 in Höhe der Ortschaft ...

Saxomania-Konzert im Siegtal Dom in Dattenfeld

Zum 200. Geburtstag des Saxofon-Erfinders Adolphe Sax gibt es am Sonntag, 9. November ein besonderes ...

Neue Sanitäter ausgebildet

Die Ausbildung neuer Sanitäterinnen und Sanitäter des DRK Kreisverbandes endetet mit einer praktischen ...

Familientag war gut besucht

Der alljährliche Familientag beim SSV Alsdorf brachte Gewinner der Pokale und Ehrenscheibe, und im Schützenhaus ...

Katzen suchen ein Zuhause

Der Tierschutzverein für den Kreis Altenkirchen sucht für zwei Katzen ein liebevolles neues Zuhause. ...

Werbung