Werbung

Region |


Nachricht vom 13.04.2007    

Brigitte Seebacher bei Pro AK

Am Samstag, 21. April, geht es bei Pro AK um Willy Brandt. Brigitte Seebacher, seit 1978 an Brandts Seite, erzählt in der Doppelrolle als Historikerin und letzte Lebensgefährtin über Willy Brandt und wechselt dabei die beiden Blickwinkel.

Marienthal. Die Ehefrau des früheren Kanzlers, Willy Brandt, Brigitte Seebacher, wertete für ihre Brandt-Biographie bislang unbekanntes Material aus, zu dem ausschließlich sie Zugang hatte, und berichtet in ihrem Vortrag bei Pro AK am Samstag, 21. April, 10.30 Uhr, im Hotel Imhäuser in Marienthal über "Hintergründe und Halbwahrheiten". So will sie beispielsweise viele Legenden rund um den Rücktritt Brandts als Bundeskanzler 1974 widerlegen und unbekannte Zusammenhänge sichtbar amchen, die helfen sollen, die politische und menschliche Ausnahmeerscheinung Willy Brandt zu verstehen.
Nach dem Abitur 1966 studierte Brigitte Seebacher geschichte und Germanistik in Bonn, Köln und an der FU Berlin, wo sie 1972 ihr Magister-Examen ablegte. 1984 wurde sie dort auch promoviert. Ihre Dissertation beschäftigte sich mit Erich Ollenhauser. Und auch über August Bebel hat sie geschrieben. Nach ihrer karriere als Journalistin arbeitete sie ab 1977 in der Pressestelle des Vorstandes der SPD. Bis zu seinem Tod 1992 lebte sie mit Willy Brandt zusammen, den sie 1983 geheiratet hatte.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener City: Lange Standzeit eines Gerüsts ruft Kritiker auf den Plan

Es dümpelt einfach nur vor sich hin, ohne dass ein einziger Fuß die Böden und Leitern in der zurückliegenden ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

70 Jahre Liebe: Wilma und Gerhard Becher feiern Gnadenhochzeit

Im Wissener Stadtteil Köttingerhöhe wurde kürzlich ein besonders seltenes Jubiläum gefeiert. Wilma und ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

Neuer Imagefilm zeigt den Kreis Altenkirchen aus der Vogelperspektive

Der Landkreis Altenkirchen hat seinen neuen Imagefilm vorgestellt, der die Region aus einem völlig neuen ...

Weitere Artikel


Partnerschaft für US-Schüler gesucht

Ab Mitte August 2007 suchen US-amerikanische Schülerinnen und Schüler im Alter von 16 bis 18 Jahren für ...

In Kirchener Postfiliale eingebrochen

Zwischen Donnerstag, 12. April, 18.20 Uhr, und Freitag, 13. April, 6.45 Uhr, wurde in die Postfiliale ...

Riesenandrang bei Puderbacher Tafel

Bei der Puderbacher Tafel ließ sich jetzt die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing blicken. Und half ...

Gemütliches Kaminfeuer mit Pellets

Wer keine Möglichkeit hat, Stückholz für einen Kaminofen zu lagern, braucht deshalb auf ein wärmendes ...

Nahe Honigsessen brannte der Wald

In Flammen stand am Donnerstagnachmittag ein etwa 3000 Quadratmeter großes Waldstück nahe Birken-Honigsessen. ...

Haus beschmiert, Fahrrad gestohlen

Eine Farbschmiererei in Gebhardshain und den Diebnstahl eines hochwertigen Mountainbikes in Daaden meldet ...

Werbung