Werbung

Nachricht vom 24.10.2014    

"Jugend musiziert“ geht in die 52. Runde

Für das "Jugend musiziert"-Vorspiel ab Januar 2015 können sich Kinder und Jugendliche bis zum 15. November anmelden, mit ihrem Instrument oder ihrer Stimme die Konzertbühne betreten, sich dem Vergleich mit anderen stellen und sich einer Fachjury stellen.

Region. "Jugend musiziert" lädt Kinder und Jugendlichen ein, mit ihrem Instru-ment oder ihrer Stimme die Konzertbühne zu betreten, sich dem Vergleich mit anderen zu stellen und sich einer Fachjury zu präsentieren. Sie beurteilt die musikalischen Leistungen, vergibt Punkte und Preise und bietet im Anschluss an das Wertungsspiel Beratungsgespräche an.

„Jugend musiziert“ 2015 ist ausgeschrieben für die Solo-Kategorien: Blasin-strumente, Zupfinstrumente, Bass (Pop), „Musical“, Orgel und Besondere In-strumente (Baglama, Hackbrett). Ensembles können in den Kategorien „Duo: Klavier und ein Streichinstrument“, „Duo Kunstlied: Singstimme und Klavier“, Schlagzeug-Ensemble, Klavier vierhändig und „Besondere Ensembles mit Werken der Klassik, Romantik, Spätromantik und Klassischen Moderne“ teilnehmen.

Wer mitmachen möchte, muss ein Vorspielprogramm mit Musik aus verschie-denen Epochen vorbereiten. In der Pop-Kategorie sind selbstkomponierte Stü-cke gefragt! Die Kategorie Musical verlangt auch Sprechmonologe und eine Tanzperformance.
Als Preise winken Urkunden, Stipendien, Konzertauftritte oder Geldpreise, die die Partner von "Jugend musiziert" vergeben können.

Der Wettbewerb "Jugend musiziert" selbst startet im Januar 2015 in mehr als 140 Regionen Deutschlands. Die Preisträger der Regionalwettbewerbe neh-men anschließend im März an den Landeswettbewerben teil. Die ersten Preis-träger aller Bundesländer sind schließlich zum Bundeswettbewerb in die Han-sestadt Hamburg eingeladen.



Seit 1964 haben über mehr als eine halbe Million Kinder und Jugendliche an "Jugend musiziert" teilgenommen, für einige von ihnen war dies der Start in eine Weltkarriere. Ziel des Wettbewerbs ist der musikalische Vegleich miteinander, das Kennenlernen neuer Musikliteratur.

Veranstaltet wird „Jugend musiziert“ vom Deutschen Musikrat, die Schirmherr-schaft hat der Bundespräsident. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend stellt die Grundfinanzierung sicher. Die Finanzierung der Regionalwettbewerbe liegt in den Händen der Kommunen.

Die Sparkassen, als größter Einzelförderer aus der Wirtschaft, engagieren sich ebenfalls seit vielen Jahren bei "Jugend musiziert". Sie unterstützen den Nachwuchswettbewerb auf allen Wettbewerbsebenen und vielen Regionen.
Teilnahmebedingungen und Anmeldeformulare zum 52. Wettbewerb "Jugend musiziert" sind bei der Kreismusikschule Westerwald, im Landesmusikgymnasium Montabaur oder unter www.jugend-musiziert.org oder www.musikgymnasium.de/jumu erhältlich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Weitere Artikel


Medaillenregen für Rhönradteam

Die Rhönrad-Turnerinnen der DJK Wissen-Selbach kamen von den Gau-Meisterschaften in Wirges mit fünf Medaillen ...

Wohnungsbrand in Betzdorf

Der Wohnungsbrand in der Breslauer Straße in Betzdorf am Donnerstag, 23. Oktober verlief glimpflich. ...

Königstreffen im Schloss

Die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft vom Heister zu Schönstein hatte zu ihrem Majestätentreffen eingeladen. ...

Halloween-Party im Kulturwerk mit "Hörgerät" und DJ "Stocki"

Am 31. Oktober startet im Kulturwerk Wissen die alljährliche Halloween-Party, dieses Jahr erstmalig in ...

Männersonntag in Daaden erfolgreich

Männer standen im Fokus beim zentralen Gottesdienst in der Daadener Barockkirche. In den ehrenamtlichen ...

Greenpeace-Aktivisten protestieren vor Hit-Markt in Hachenburg

Am Samstag, 25. Oktober demonstrieren bundesweit Greenpeace-Aktivisten gegen den Einsatz giftiger Chemikalien ...

Werbung