Werbung

Nachricht vom 28.10.2017    

Umstellung auf die Winterzeit "schenkt" eine Stunde

Die Winterzeit beginnt Sonntag, 29. Oktober. Die Uhren werden in der Nacht von drei auf zwei Uhr zurückgestellt. Funkuhren erledigen das automatisch, bei vielen Uhren ist das manuelle Einstellen dann erforderlich. Viele Menschen empfinden die angeblich "geschenkte" Stunde als positiv.

Symbolfoto: Kuriere

Region. „Morgen früh kann ich eine Stunde länger im Bett bleiben!“ – So blicken viele Menschen auf die nächtliche Zeitumstellung. Sonntagnacht wird die Uhr zurückgestellt. Die Winterzeit beginnt und mit ihr die Freude auf eine Stunde mehr Schlaf oder Zeit.

Die meisten Menschen empfinden den Wechsel Sommerzeit – Winterzeit als deutlich angenehmer. Etwas zu bekommen macht halt positive Gedanken. Die biologische Uhr eines Organismus, egal ob Mensch oder Tier folgt eigenen Regeln. Natürlich ist die Zeitumstellung die mit den positiven Gefühlen, eine Stunde länger im kuscheligen Bett bleiben zu können, für Wohlgefühle verantwortlich. Deshalb gibt es aber kein verändertes Schlafverhalten, wie Wissenschaftler herausfanden. Der Mensch schläft im Durchschnitt 7,3 Stunden, auch wenn er am Sonntag, 29. Oktober, 25 Minuten länger im Bett bleibt.

Bei der Umstellung auf die Sommerzeit ist genau anders herum, das wird als unangenehm empfunden und viele Menschen klagen tagelang über Symptome, die einem „Jetlag“ ähneln. Da gibt es eine deutlich längere Phase der Umgewöhnung.



Der Einfluss der zweimaligen Zeitumstellung im Jahresverlauf hat schon viele Wissenschaftler beschäftigt und zu unterschiedlichen Erkenntnissen geführt. Die „gestohlene“ Stunde im März , die „geschenkte“ Stunde im Oktober. Was das Ganze soll – darüber wird in Deutschland aber auch weltweit gestritten.

Ob am Sonntagmorgen die Kühe im Stall auch eine Stunde später gemolken werden oder der Hahn auch eine später kräht – auch darüber wird jedes Jahr aufs Neue diskutiert. Ändert aber nichts: Sommerzeit – Winterzeit, die Uhr zeigt uns die Stunde, man muss sie je nach Ausführung und Modell umstellen. Also: eine Stunde zurück! (hws)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Treffen der Altersabteilungen der Feuerwehren im Kreis Altenkirchen

Im frisch renovierten Bürgerhaus von Flammersfeld fand ein besonderes Treffen statt. Die Alterskameraden ...

Medaillensammler Friedhelm Adorf: Top auf der Laufbahn und auch vor der Kamera

In der Lebensphase, in der Menschen oft körperlichen Gebrechen (und/oder geistigen Ausfällen) Tribut ...

Niklas Schütz aus Malberg erzielt beim Marathon seine persönliche Bestzeit

Der Malberger Ausdauersportler Niklas Schütz hat beim Mainova Frankfurt Marathon 2025 eine bemerkenswerte ...

Karnevalssession 2025/2026 in Pracht mit kreativer Ordensverleihung eröffnet

Die Karnevalsgesellschaft "Fidele Jongen" aus Pracht hat die Session 2025/2026 mit einer Feier gestartet. ...

Skibasar in Wissen: Wintersportausrüstung aus zweiter Hand

Am 9. November 2025 lädt der Ski-Club Wissen e.V. wieder zu seiner beliebten Skibörse ein. In der Brandeck-Hütte ...

Heimatjahrbuch 2026: Einblicke in die Geschichte des Kreises Altenkirchen

Das Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen. Es bietet spannende Einblicke in ...

Weitere Artikel


Neue Trikots für Badminton-Team

Die Badminton-Seniorenmannschaft der DJK Gebhardshain freut sich über die neuen Trikots. Der Erfolg der ...

Bildungsfahrt brachte neue Eindrücke

Eine lehrreiche Bildungsfahrt der Fachschule für Altenpflege an der BBS Wissen führte nach Egmond an ...

Martinsmarkt in Windeck-Rosbach seit 25 Jahren

Der Rosbacher Martinsmarkt ist berühmt, alljährlich zieht es tausende Besucher in den Ort an der Sieg. ...

IHK-Gewerbesteuerrechner schafft Transparenz

Die Höhe der Gewerbesteuer ist für Unternehmen ein wichtiger Standortfaktor. Mehr als 60 Prozent der ...

WohnPunkt RLP geht in die zweite Runde

Zehn weitere kleine Kommunen in Rheinland-Pfalz haben im Jahr 2015 die Chance, Unterstützung beim Aufbau ...

Lesung mit Micha Krämer

Micha Krämer liest aus seinem neuen Roman "Romeo", am Freitag, 21. November, direkt am Tatort: der ...

Werbung