Werbung

Nachricht vom 26.10.2014    

Bildungsfahrt brachte neue Eindrücke

Eine lehrreiche Bildungsfahrt der Fachschule für Altenpflege an der BBS Wissen führte nach Egmond an Zee in den Niederlanden. Sie Auszubildenden lernte das niederländische System der Altenpflege kennen.

Die Bildungsfahrt ans Meer brachte neue Eindrücke. Foto: Schule

Wissen. Unter dem Motto „Bildung am Meer erweitert den Horizont“ unternahmen jetzt 16 Oberstufenschüler und -schülerinnen der Fachschule für Altenpflege (FSA 12) an der Berufsbildenden Schule Wissen in Begleitung ihrer Fachlehrerinnen Uschi Schörfke und Ulla Heling eine Studienfahrt nach Egmond an Zee in den Niederlanden, um mehr über ihren Beruf zu erfahren und ihren geistigen Horizont zu erweitern.

Die Auszubildenden haben dort nicht nur ihre eigene Gesundheit durch frische Luft, Radtouren oder Spaziergänge am Meer gefördert, sondern auch viel Wissenswertes über die Altenpflege in den Niederlanden kennengelernt.

Angesichts des vorherrschenden Mangels an gut ausgebildetem Pflegepersonal in Deutschland waren die Schüler besonders überrascht von der Tatsache, dass in den Niederlanden zwei Pflegekräfte etwa drei Heimbewohner betreuen. Auch sind die deutsche und niederländische Altenpflegeausbildung recht unterschiedlich. Im Gegensatz zum deutschen Zweistufensystem „Altenpflegehelfer und examinierte Altenpflegefachkräfte“ gibt es in den Niederlanden keine spezielle Altenpflegeausbildung, sondern eine Berufsstruktur mit mehreren Pflegeberufen, deren Kompetenzen in fünf Niveaus eingeteilt sind (Versorgungshilfen, Versorgende, Versorgende in der Gesundheitsfürsorge, Krankenschwester/-pfleger, Krankenschwester/-pfleger mit Zusatzqualifikationen).

Auf dem Kulturprogramm der Studienfahrt stand auch die Besichtigung der Städte Castricum, Alkmaar, Haarlem und Amsterdam.
Am Ende der fünftägigen Studienfahrt waren sich alle Schüler/innen einig, dass sich die neu gewonnenen Eindrücke gewinnbringend auf den Schulunterricht auswirken werden. Zudem hat die Studienfahrt dazu beigetragen, die Motivation der Auszubildenden zu steigern, durch eine erfolgreiche Ausbildung dem Pflegefachkräftemangel in Deutschland entgegenzuwirken.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Großer Erfolg beim Sponsorenlauf: 66.868,34 Euro für die Kinderinsel

Trotz widriger Wetterbedingungen erzielte der Sponsorenlauf "Kinder laufen für Kinder" der DRK-Kinderklinik ...

Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Weitere Artikel


Martinsmarkt in Windeck-Rosbach seit 25 Jahren

Der Rosbacher Martinsmarkt ist berühmt, alljährlich zieht es tausende Besucher in den Ort an der Sieg. ...

Neues Herrenmodehaus in Wissen eröffnet

Es sieht nicht nur von außen einfach toll aus, das neue Geschäft "LADY CHIC & MEN" in der unteren Rathausstraße ...

Mittelalterlicher Reformationsgottesdienst in Betzdorf

Ein mittelalterlicher Reformationsgottesdienst mit historischen Kostümen wird am Freitag, 31. Oktober, ...

Neue Trikots für Badminton-Team

Die Badminton-Seniorenmannschaft der DJK Gebhardshain freut sich über die neuen Trikots. Der Erfolg der ...

Umstellung auf die Winterzeit "schenkt" eine Stunde

Die Winterzeit beginnt Sonntag, 29. Oktober. Die Uhren werden in der Nacht von drei auf zwei Uhr zurückgestellt. ...

IHK-Gewerbesteuerrechner schafft Transparenz

Die Höhe der Gewerbesteuer ist für Unternehmen ein wichtiger Standortfaktor. Mehr als 60 Prozent der ...

Werbung