Werbung

Nachricht vom 26.10.2014    

Bildungsfahrt brachte neue Eindrücke

Eine lehrreiche Bildungsfahrt der Fachschule für Altenpflege an der BBS Wissen führte nach Egmond an Zee in den Niederlanden. Sie Auszubildenden lernte das niederländische System der Altenpflege kennen.

Die Bildungsfahrt ans Meer brachte neue Eindrücke. Foto: Schule

Wissen. Unter dem Motto „Bildung am Meer erweitert den Horizont“ unternahmen jetzt 16 Oberstufenschüler und -schülerinnen der Fachschule für Altenpflege (FSA 12) an der Berufsbildenden Schule Wissen in Begleitung ihrer Fachlehrerinnen Uschi Schörfke und Ulla Heling eine Studienfahrt nach Egmond an Zee in den Niederlanden, um mehr über ihren Beruf zu erfahren und ihren geistigen Horizont zu erweitern.

Die Auszubildenden haben dort nicht nur ihre eigene Gesundheit durch frische Luft, Radtouren oder Spaziergänge am Meer gefördert, sondern auch viel Wissenswertes über die Altenpflege in den Niederlanden kennengelernt.

Angesichts des vorherrschenden Mangels an gut ausgebildetem Pflegepersonal in Deutschland waren die Schüler besonders überrascht von der Tatsache, dass in den Niederlanden zwei Pflegekräfte etwa drei Heimbewohner betreuen. Auch sind die deutsche und niederländische Altenpflegeausbildung recht unterschiedlich. Im Gegensatz zum deutschen Zweistufensystem „Altenpflegehelfer und examinierte Altenpflegefachkräfte“ gibt es in den Niederlanden keine spezielle Altenpflegeausbildung, sondern eine Berufsstruktur mit mehreren Pflegeberufen, deren Kompetenzen in fünf Niveaus eingeteilt sind (Versorgungshilfen, Versorgende, Versorgende in der Gesundheitsfürsorge, Krankenschwester/-pfleger, Krankenschwester/-pfleger mit Zusatzqualifikationen).

Auf dem Kulturprogramm der Studienfahrt stand auch die Besichtigung der Städte Castricum, Alkmaar, Haarlem und Amsterdam.
Am Ende der fünftägigen Studienfahrt waren sich alle Schüler/innen einig, dass sich die neu gewonnenen Eindrücke gewinnbringend auf den Schulunterricht auswirken werden. Zudem hat die Studienfahrt dazu beigetragen, die Motivation der Auszubildenden zu steigern, durch eine erfolgreiche Ausbildung dem Pflegefachkräftemangel in Deutschland entgegenzuwirken.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Martinsmarkt in Windeck-Rosbach seit 25 Jahren

Der Rosbacher Martinsmarkt ist berühmt, alljährlich zieht es tausende Besucher in den Ort an der Sieg. ...

Herbstpreisschießen ist gestartet

Das Herbstpreisschießen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein ist gestartet. ...

Neues Herrenmodehaus in Wissen eröffnet

Es sieht nicht nur von außen einfach toll aus, das neue Geschäft "LADY CHIC & MEN" in der unteren Rathausstraße ...

Neue Trikots für Badminton-Team

Die Badminton-Seniorenmannschaft der DJK Gebhardshain freut sich über die neuen Trikots. Der Erfolg der ...

Umstellung auf die Winterzeit "schenkt" eine Stunde

Die Winterzeit beginnt Sonntag, 29. Oktober. Die Uhren werden in der Nacht von drei auf zwei Uhr zurückgestellt. ...

DRK-Kreisverband hilft bei der Betreuung der Flüchtlinge in Burbach

Schnell handeln musste das Land Nordrhein-Westfalen nach den Skandalen im Flüchtlingslager Burbach. Das ...

Werbung