Werbung

Nachricht vom 26.10.2014    

Martinsmarkt in Windeck-Rosbach seit 25 Jahren

Der Rosbacher Martinsmarkt ist berühmt, alljährlich zieht es tausende Besucher in den Ort an der Sieg. Rund zwei Kilometer lang ziehen sich Buden und Stände rechts und links entlang der gesperrten Bundesstraße. Die Werbegemeinschaft Rosbach lädt zum 25. Martinsmarkt am Sonntag, 2. November ein.

Windeck-Rosbach wird am Sonntag, 2. November, zur großen Flaniermeile. Foto: Archiv AK-Kurier

Windeck-Rosbach. Am Sonntag, 2. November, von 11 bis 18 Uhr heißt es buntes Markttreiben in Rosbach. Zum 25. Mal gibt es den Martinsmarkt im Ort, ab 13 Uhr öffnen die Fachgeschäfte. Der Rosbacher Martinsmarkt ist berühmt und als Besuchermagnet bekannt. Er gilt als einer der schönsten und größten Märkte der Region.
Es ist die Mischung aus Handel, Marktständen und den Angeboten der Vereine und Institutionen, die für das Gelingen viel Arbeit investieren. Die örtlichen Teilnehmer verwandeln Rosbach in ein großes Freiluftgasthaus, hier findet jeder etwas Leckeres für Gaumen und Magen. Die Markthändler bieten eine bunte Palette, hier gibt es von warmen Wintersocken bis hin zu Haushaltsutensilien und Adventsschmuck einfach alles.



Unterhaltung und Spaß gehört auch dazu, Musik natürlich auch und es gibt immer, so auch in diesem Jahr, Neues zu entdecken. Die Rosbacher Werbegemeinschaft hat sich angesichts des Jubiläums viel einfallen lassen. Auch die Fachgeschäfte haben sich mit besonderen Angeboten gerüstet, sodass einem Familieneinkauf nichts im Wege steht.

Die Bundesstraße 256 ist im Ortsbereich Rosbach gesperrt, Parkflächen sind ausgeschildert. Wer ohne Auto anreisen will: Die S-Bahn bietet dazu eine gute Alternative und man ist mitten im Ort. Dann schmeckt auch der Glühwein ohne mögliche Nebenwirkungen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Fleckermarkt und "Heimat shoppen": Freudenberg lädt ein

Von Montag bis Samstag, 8. bis 13. September 2025, stehen in Freudenberg die Aktionstage "Heimat shoppen" ...

Neue Ausstattung für Tanzcorps der KG Wissen

Die Wissener Karnevalsgesellschaft freut sich über die großzügige Unterstützung ihrer Sponsoren. Dank ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

St. Vinzenzhaus Gebhardshain: Erweiterung und Modernisierung in greifbarer Nähe

Das Alten- und Pflegeheim St. Vinzenzhaus in Gebhardshain steht vor einer baulichen Veränderung. Beim ...

Weitere Artikel


Herbstpreisschießen ist gestartet

Das Herbstpreisschießen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein ist gestartet. ...

Neues Herrenmodehaus in Wissen eröffnet

Es sieht nicht nur von außen einfach toll aus, das neue Geschäft "LADY CHIC & MEN" in der unteren Rathausstraße ...

Wissener Feuerwehr probte Ernstfall im Azurit-Seniorenzentrum

Eine schwierige Lage in der engen Wohnbebauung von Birken-Honigsessen hat das Azurit-Seniorenzentrum ...

Bildungsfahrt brachte neue Eindrücke

Eine lehrreiche Bildungsfahrt der Fachschule für Altenpflege an der BBS Wissen führte nach Egmond an ...

Neue Trikots für Badminton-Team

Die Badminton-Seniorenmannschaft der DJK Gebhardshain freut sich über die neuen Trikots. Der Erfolg der ...

Umstellung auf die Winterzeit "schenkt" eine Stunde

Die Winterzeit beginnt Sonntag, 29. Oktober. Die Uhren werden in der Nacht von drei auf zwei Uhr zurückgestellt. ...

Werbung