Werbung

Nachricht vom 26.10.2014    

Wissener Feuerwehr probte Ernstfall im Azurit-Seniorenzentrum

Eine schwierige Lage in der engen Wohnbebauung von Birken-Honigsessen hat das Azurit-Seniorenzentrum wenn ein Ernstfall eintritt. Nur eine Straße und nur eine Zufahrt. Anlass für den Löschzug 1 der Freiwilligen Feuerwehr Wissen, eine Übung durchzuführen. Damit lernen Einsatzkräfte das Terrain und natürlich auch das Gebäude besser kennen.

Beginn der Übung am Azurit-Seniorenzentrum Birken-Honigsessen. Fotos: Dietmar Kuchheuser

Birken-Honigsessen. Eine Übung der Wissener Feuerwehr unter der Leitung von Wehrführer
Stefan Deipenbrock fand am Samstag, 25. Oktober im Azurit-Seniorenzentrum in
Birken-Honigsessen statt. Dort galt es, eine Person aus einem brennenden, stark verrauchten Zimmer zu retten, und weitere Personen aus dem Seniorenheim zu evakuieren.

Durch die traurigen Geschehnisse der jüngsten Vergangenheit im Krankenhaus Wissen wollte
man für mögliche Ernstfälle gerüstet sein und simulierte einen Zimmerbrand im Seniorenheim, der nachts ausbrach. Da das Heim nachts nur mit zwei Pflegekräften besetzt ist, wie Einrichtungsleiterin Christine Weishaupt berichtete, sei es schwierig einen Brand schnell zu bemerken und schnellstens die nötigen Maßnahmen zu ergreifen.

Im Seniorenzentrum hat man für das Jahr 2014 das Thema Sicherheit aufgegriffen, wo auch die Mitarbeiter auf einen eventuellen Ernstfall vorbereitet werden. So nahm man zum Thema Brandsicherheit an einer Übung mit Feuerlöschern teil, in der dem Personal der Umgang mit Bränden in Theorie und Praxis näher gebracht wurde.

Der Löschzug 1 der Feuerwehr Wissen war an diesem Nachmittag mit 35 Einsatzkräften vor Ort, um diese Übung durchzuführen. Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde, Roman Rüth erläuterte, dass die Feuerwehr von allen Einrichtungen mit Brandmeldeanlagen Alarm- und Einsatzpläne erstellt hat, um ein schnelles Handeln im Ernstfall zu gewährleisten. Es existieren derzeit rund 20 solcher Pläne, die auch im Einsatzleitfahrzeug vor Ort sind.

Wichtig, so Roman Rüth, sei bei der Übung im Seniorenzentrum in erster Linie, das Gebäude und die Umgebung der Einrichtung kennenzulernen, da die Platzverhältnisse sehr beengt sind. Zum Seniorenzentrum führt eine verhältnismäßig schmale Einfahrt,die Straße ist für Rettungsmaßnahmen mittels Drehleiter zu weit von der Einrichtung entfernt, sodass es auch wichtig sei, den beengten Raum optimal auszunutzen. Im Ernstfall sind nicht
nur die Feuerwehr, sondern auch die Rettungskräfte des DRK vor Ort. Eine besondere
Schwierigkeit stellt sich noch, da die Senioreneinrichtung in Birken-Honigsessen nur von der Straße aus erreichbar ist. Hinter dem Gebäude befindet sich ein Hang, der es den Rettungskräften unmöglich macht, ins Gebäude zu gelangen.



Das Seniorenzentrum verfügt über eine Löschwassereinspeisung an der Außenseite des Gebäudes. Durch diese Einspeisung wird das Wasser direkt auf die Etagen gepumpt. Auf den Fluren befinden sich Anschlüsse für die Wasserschläuche der Feuerwehr, was eine Arbeitserleichterung darstellt und viel Zeit spart, so Wehrführer Stefan Deipenbrock.

Ebenso befinden sich unter den Matratzen der Betten Brandmatten. Diese Brandmatten sind mit Tragegriffen versehen, sodass eine schnelle Personenrettung gewährleistet sein soll. Vor allem für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.

Eine solche Übung werde auch zum Anlass genommen, die Alarmpläne zu überprüfen und zu
optimieren, so Roman Rüth. Ferner sei es sehr wichtig, dass das Personal den Rettungskräften genaue Infos zur Notsituation gebe, um schnellstmöglich handeln zu können.

Mit dem Ablauf der Übung, die eine knappe Stunde dauerte und vom Personal des Seniorenheims, sowie dem Leiter der DRK-Rettungswache Wissen, Toni Leidig, beobachtet wurde, war man sehr zufrieden. Bleibt nur zu hoffen, dass der Ernstfall nie eintritt. (dik)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Mittelalterlicher Reformationsgottesdienst in Betzdorf

Ein mittelalterlicher Reformationsgottesdienst mit historischen Kostümen wird am Freitag, 31. Oktober, ...

Prinz Marco I. regiert die Narren in Herdorf

Die Karnevalszeit hat noch nicht begonnen, da erklang im Knappensaal in Herdorf schon wieder das bekannte ...

Betzdorfer Radsportler beschließen die Saison

Eine gemeinsame Abschlussfahrt führte die Radsportler des RSC Betzdorf in die Region. Bei schönem Wetter ...

Neues Herrenmodehaus in Wissen eröffnet

Es sieht nicht nur von außen einfach toll aus, das neue Geschäft "LADY CHIC & MEN" in der unteren Rathausstraße ...

Herbstpreisschießen ist gestartet

Das Herbstpreisschießen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein ist gestartet. ...

Martinsmarkt in Windeck-Rosbach seit 25 Jahren

Der Rosbacher Martinsmarkt ist berühmt, alljährlich zieht es tausende Besucher in den Ort an der Sieg. ...

Werbung