Werbung

Region |


Nachricht vom 08.08.2008    

Besser wieder selber machen?

Mit dem Thema "Ist selber machen wirtschaftlicher?" befasst sich eine Veranstaltung des DGB am Dienstag, 12. August, in der Betzdorfer Stadthalle.

Kreis Altenkirchen/Betzdorf. In den kommunalen Gebietskörperschaften bis hin zum Kreis, in den Dienststellen der Landesverwaltung, in Krankenhäusern oder auch Gerichten ist seit einigen Jahren "Outsourcing" an der Tagesordnung. "Outsourcing"
meint hierbei, Tätigkeiten wie etwa Reinigungsarbeiten, Hausmeister- oder
Wachdienste an private Dienstleister zu vergeben. Eigenes Personal kommt
hier immer seltener zum Einsatz. Als Grund hierfür werden zumeist wirtschaftliche Zwänge angeführt. Und da mag auch der Drang eine Rolle gespielt haben, die Personalhaushalte zu entlasten und die Kosten in den Sachhaushalt zu überführen – wo diese besser handhabbar waren.
Der DGB-Kreisverband Altenkirchen wird sich auf einer Veranstaltung mit der
Frage beschäftigen, ob denn dieses Vorgehen heutzutage wirklich noch
wirtschaftlicher ist. Immerhin haben die Tarifpartner in den aktuellen
Tarifverträgen ausdrücklich Regelungen für das "Insourcing" vorgesehen. Werden bisher nach außen vergebene Tätigkeiten nunmehr durch eigene Kräfte erledigt, so besteht mit den Entgeltgruppen 1 und 2 die Möglichkeit sehr niedriger Eingruppierungen. Für den DGB steht die Frage im Raum, ob im Sinne eines sparsamen
Umgangs mit Steuergeldern heute eher die Fremdvergabe von Arbeiten wie
zum Beispiel Reinigung oder Bewachung geboten oder ob und wann hier ein
Umsteuern hin zum "Insourcing" sinnvoll ist.
Fachkundige Referenten bieten die Möglichkeit zur Information: Aus der
Praxis werden für die Verbandsgemeindeverwaltung Heidesheim Erhard
Goldschmidt und Peter Scholz berichten. In Heidesheim wurde mit
annähernd 40 eigenen Beschäftigten eigens ein Hausmeister-, Reinigungs- und
Küchenpool eingerichtet - der bisher zu beträchtlichen Einsparungen für
die beteiligten Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde geführt hat.
Marion Paul von der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di wird die
Möglichkeiten durch die aktuellen Tarifverträge erläutern. Dabei wird
allerdings auch zu diskutieren sein, dass diese Tarifverträge eine Bezahlung
noch unter dem Branchen-Mindestlohn vorsehen. Und selbst die tarifliche
Bezahlung stellt heute oft keinen Schutz für die Beschäftigten dar.
"Entweder ich arbeite länger als ich bezahlt werde, oder es wird nicht richtig
sauber" - dies sei das hinter vorgehaltener Hand immer wieder zu hörende
Geständnis abgehetzter Reinigungskräfte. Ausgehebelt werde die tarifliche
Bezahlung, indem formal zwar der Tariflohn bezahlt werde, die zur Verfügung
stehende Zeit aber nicht zur Erbringung der Reinigungsleistung ausreiche.
Die Moderation des Abends übernimmt Bernd Becker vom Vorstand des
DGB-Kreisverbandes Altenkirchen. In seiner Arbeit als Personalrat und in der
Gewerkschaft der Polizei hat er seit über 10 Jahren Berührung mit dem
Thema "Fremdvergaben" und auch dem Bemühen, diese rückgängig zu machen.
Bernd Becker: "Etliche kommunale Gebietskörperschaften haben sich auf
den Weg gemacht und Lösungen gefunden, die der sparsame Umgang mit
Steuergeldern und der Respekt vor menschlicher Arbeit gleichermaßen
gebieten. In einigen Räten im Kreis Altenkirchen wird das Thema bereits
andiskutiert; auf Landesebene ist im vergangenen Jahr ein neues
Tariftreuegesetz auf den Weg gebracht worden." Gabi Weber, Vorsitzende der DGB-Region Koblenz, unterstützt das Anliegen ausdrücklich: "Es geht auch darum, im Teilzeitbereich zu ordentlichen Arbeitsverträgen zu kommen. Aus diesen müssen auch Beiträge zu den sozialen Sicherungssystemen entstehen."
Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 12. August, um 19 Uhr in der Stadthalle Betzdorf (Barbarasaal). Alle Interessierten sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Der DGB bittet die Teilnahme im DGB Büro in Koblenz anzumelden: Telefon 0261/303 060; Fax -303 06 20 oder per E-Post: Koblenz@dgb.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Neue Gesichter am Schalter

Ausbildungsstart bei der Westerwald Bank: In einem Einführungsworkshop legten die künftigen Banker die ...

"Conbrios" im Grand-Prix-Finale

Eine tolle Leistung: Die "Conbrios" haben es in die Endrunde des Grand Prix der Chöre im ZDF geschafft. ...

Bald kann ausgiebig gebolzt werden

Die Jugend von Birken-Honigsessen darf sich freuen - in spätenstens zwei Wochen darf sie den neuen Bolplatz ...

Handball-Jugendcamp der ASG

Ein Leckerbissen für alle Handballfreunde bietet die ASG Altenkirchen im Rahmen ihres 125-jährigen Vereinsjubiläums. ...

25 Jahre beim Kirchenkreis

Seit 25 Jahren ist Susanne Zeaiter aus Betzdorf beim Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen angestellt. ...

ADAC-Turnier in Altenkirchen

Eine Mountainbike -Veranstaltung der Westerwälder Radsportfreunde findet am Samstag, 9. August auf dem ...

Werbung