Werbung

Nachricht vom 27.10.2014    

Rüddel: "Ausweitung des Meister-BAföG ist wichtiger Schritt"

„Die unionsgeführte Bundesregierung will das ‚Meister-BAföG‘ ausweiten und damit die Erweiterung und den Ausbau beruflicher Qualifizierung unterstützen", erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel. "Das bedeutet gleichzeitig die Stärkung der Fortbildungsmotivation des Fachkräftenachwuchses. Damit werden auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen gezielte Anreize zu einem erfolgreichen Abschluss und zum Schritt in die Selbstständigkeit geschaffen."

Kreis Neuwied / Kreis Altenkirchen. Die Bundesregierung setze nach Meinung Erwin Rüddels mit der angekündigten Ausweitung des „Meister-BAföG“ ein klares und richtiges Signal. Dies insbesondere unter dem Gesichtspunkt, dass die Zahl der Unternehmensgründungen in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern aktuell eher gering sei. Das Thema Existenzgründung müsse verstärkt im Fokus der Politik von Bund und Land stehen, so der Abgeordnete.

Für zahlreiche junge, engagierte Menschen stelle der Gang in die Selbstständigkeit nicht bloß eine Alternative, sondern eine vielversprechende Perspektive dar. Denn gut ausgebildete junge Unternehmer prägten mit frischen Ideen die Wirtschaftskraft ganzer Regionen. Durch ihr gesellschaftliches Engagement, durch faire Löhne und sichere Arbeitsplätze leisteten sie einen wichtigen Beitrag für den Zusammenhalt der Gesellschaft und des Wohlstands.



„Insbesondere auch deshalb müssen sie sich auf die volle Unterstützung der Politik verlassen können. Und hierzu gehört neben verlässlichen politischen Rahmenbedingungen, einer sehr guten Infrastruktur und einer leistungsfähigen öffentlichen Verwaltung auch die Unterstützung während der Ausbildungs- und Studienphase“, bekräftigt Erwin Rüddel.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weitere Artikel


Bewegung mal ganz anders

Alltagsgegenstände in Bewegungsspiele einbauen - diese Projekt hatte sich die angehende Erzieherin Nicole ...

Ladendiebe erwischt - Vorläufige Festnahmen

In Gebhardshain und Daaden wurde in Einkaufsmärkten Spirituosen gestohlen. Zuletzt in Gebhardshain, am ...

Feuerwehr Horhausen lädt zum Martinsball

Die Feuerwehr Horhausen lädt zum zweiten Martinsball am Samstag, 8. November, ins Kaplan-Dasbach-Haus ...

Seminar zur Hundefütterung: Wieviel Wolf steckt noch im Hund?

Ist "Biologisch artgerechte Rohfütterung" das richtige für meinen Hund? Diese Frage können Tierärzte ...

Neue Trainer für die "Nordic aktiv Gesundheitsregion"

"Wir machen es gemeinsam": So lautete die Überschrift, unter der die Nordic aktiv Gesundheitsregion ...

SG Ellingen II gleicht in letzter Sekunde aus

Zwei völlig unterschiedliche Gesichter präsentierte B-Ligist SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II beim 2:2 ...

Werbung