Werbung

Nachricht vom 28.10.2014    

Feuerwehr Horhausen lädt zum Martinsball

Die Feuerwehr Horhausen lädt zum zweiten Martinsball am Samstag, 8. November, ins Kaplan-Dasbach-Haus ein. Die Neuauflage nach vielen Jahren mit guter Live-Musik und Verlosung soll jung und alt locken, gemeinsam zu feiern.

Die Vorbereitungen für den zweiten Martinsball der Feuerwehr Horhausen sind weitgehend abgeschlossen und der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Foto: Veranstalter

Horhausen. Der einst beliebte Martinsball, der in den 60er und 70er Jahren zum regelmäßigen Veranstaltungsprogramm der Freiwilligen Feuerwehr Horhausen gehörte, erfuhr im vergangenen Jahr eine erfolgreiche Neuauflage. Daher hat die Feuerwehr beschlossen, einen weiteren Martinsball am Samstag, 8. November, (Einlass ab 19 Uhr) im Kaplan-Dasbach-Haus auszurichten.

Die Gruppe eins des Löschzuges Horhausen mit Frank Diefenthal, Kerstin Schmuck und Marcel Kallscheid organisiert wieder den Martinsball. So wie es früher war, sollen wieder gute Musik und eine Verlosung mit attraktiven Preisen jung und alt locken. Gute Live-Musik wird beim Martinsball die aus dem Oberbergischen stammende sechsköpfige Band "Hot Stuff" präsentieren, die als Coverband für Hits der siebziger und achtziger Jahre bekannt ist. Für das leibliche Wohl der Martinsballbesucher wird die Feuerwehr ebenfalls bestens sorgen.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Der Eintritt beträgt im Vorverkauf sieben Euro und an der Abendkasse acht Euro. Vorverkaufsstellen befinden sich bei der Kreissparkasse in Horhausen sowie bei der Postagentur Faßbender in Horhausen. Veranstalter ist der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Horhausen. Der Erlös dient der Feuerwehrarbeit. Auch befreundete Wehren aus der Umgebung sind zum Horhausener Martinsball eingeladen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung von Schachtabdeckungen in Brachbach, Kirchen und Niederfischbach

In der Verbandsgemeinde Kirchen stehen Sanierungsarbeiten an. Diese betreffen mehrere Schachtabdeckungen ...

Qualifizierungsprogramm LehrkräftePLUS Siegen: Erfolgreicher Abschluss für zugewanderte Lehrkräfte

An der Universität Siegen haben 17 zugewanderte Lehrkräfte erfolgreich das Qualifizierungsprogramm "LehrkräftePLUS" ...

Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Vortrag in Kircheib: Betrugsmaschen erkennen und sich schützen können

Das Polizeipräsidium Koblenz lädt zu einer Veranstaltung ein, die sich mit der Sicherheit von Senioren ...

17 neue Praxisanleiter am Diakonie Klinikum Siegen

Am Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg haben 17 Mitarbeitende ihre Weiterbildung zum Praxisanleiter ...

Zukunft der Gemeinden: Katzwinkel lädt zur Einwohnerversammlung

Die Ortsgemeinde Katzwinkel steht vor Herausforderungen. Am Mittwoch, 29. Oktober, sind Bürger eingeladen, ...

Weitere Artikel


Chor Oberirsen unterstützt mit Spende Hospizverein Altenkirchen

Nach der Auflösung des Chors "Im Grunde" sollte das vorhandene Guthaben einem gut Zweck zugehen – dem ...

Kinder des Strohnja-Musicals stellten beim NABU Apfelsaft her

Bis zu 10.000 Liter Apfelsaft entstehen jährlich beim NABU Altenkirchen in der vereinseigenen Press- ...

Prinzenproklamation in Horhausen

Die elf gilt als die magische Zahl der Jecken, nicht nur in den großen Karnevalshochburgen wie Köln, ...

Ladendiebe erwischt - Vorläufige Festnahmen

In Gebhardshain und Daaden wurde in Einkaufsmärkten Spirituosen gestohlen. Zuletzt in Gebhardshain, am ...

Bewegung mal ganz anders

Alltagsgegenstände in Bewegungsspiele einbauen - diese Projekt hatte sich die angehende Erzieherin Nicole ...

Rüddel: "Ausweitung des Meister-BAföG ist wichtiger Schritt"

„Die unionsgeführte Bundesregierung will das ‚Meister-BAföG‘ ausweiten und damit die Erweiterung und ...

Werbung