Werbung

Region |


Nachricht vom 09.08.2008    

Pro AK bleibt am Ball

Auch im zweiten Halbjahr 2008 wird Pro AK mit hochkarätigen Referenten spannende Themen beleuchten. Wolfgang Clement bestreitet die Auftaktveranstaltung nach der Sommerpause. Natürlich spielt im Herbst auch die US-Präsidentenwahl eine Rolle. Und auch der Zukunft der heimischen Region widmet das Forum, das 2009 seinen 15. Geburtstag feiert, einmal mehr seine Aufmerksamkeit.

Kreisgebiet. Das zweite Halbjahr im Veranstaltungsprogramm von Pro AK, dem Forum für Kultur, Wirtschaft und Politik e.V., beginnt am 25. August mit einem wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischen Thema: Zu Gast ist der frühere Bundeswirtschaftsminister Dr. Wolfgang Clement. Er wird seine Auffassungen zu aktuellen und grundsätzlichen Fragen der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik darlegen. Die Veranstaltung ist den Mitgliedern von Pro AK vorbehalten.
Am 13. September begibt sich das Forum unter Leitung von Forstdirektor Friedrich Esser, Hachenburg, auf Wanderschaft. Ausgehend vom Kloster Marienstatt hat Esser seine Wanderung mit folgendem Thema versehen: "Naturnaher Wald: voller Energie, umweltgerecht, schön - Waldbau und Spiritualität rund um Kloster Marienstatt." Eine Einkehr nach der Wanderung ist nicht ausgeschlossen.
Am 20. September geht es mit einer Neuauflage des "Leutesdorfer Dialogs" wieder über die Grenzen des Kreises hinaus. Zu Gast ist Matthias Rüb, der USA-Korrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Sein Thema lautet: "Barack Obama gegen John McCain: Wer bringt welchen Wandel für Amerika, die Verbündeten, die Welt?" Tagungsort mit anschließender Weinvesper ist ab 10.30 Uhr das Weingut Mohr und Söhne in Leutesdorf, wo das Forum auch früher schon mit dem "Leutesdorfer Dialog" zu Gast war.
„Junge Bürger aus der Region - erfolgreich in der Ferne“. So lautet der Titel einer Veranstaltungsreihe bei Pro AK, die am 27. September in Marienthal ihre Fortsetzung findet. Zu Gast sind diesmal Jasmin Hermann, eine junge Regisseurin, die jetzt in Berlin wirkt; Dr. Florian Schell, bei einer renommierten Siegener Anwaltskanzlei tätig; Mattias Rödder, ein hoffnungsvoller junger Schauspieler, und Pater Simon-Petrus Burbach vom Orden der Praemonstratenser, der aus Fritzlar anreisen wird. Alle vier haben ihre Wurzeln im Kreis Altenkirchen und werden über ihren Weg zum Beruf und ihre erwarteten Perspektiven berichten.
Eine Reise ins Baskenland mit interessanten Führungen schließt sich Anfang Oktober an, aber bereits am 10. Oktober ist Pro AK wieder in heimischen Gefilden und besucht unter der Leitung von Bürgermeister Wolfgang Schneider die Verbandsgemeinde Daaden, so unter anderem den Standortübungsplatz Stegskopf. Der frühere Superintendent und Pfarrer Rudolf Steege wird die Barockkirche Daaden, ein besonderer Edelstein unter den hiesigen Kirchen, vorstellen. Bei einem Besuch der Firma Muhr und Bender geht es schließlich um deren Produktionsprogramm und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Für den Abend hat man sich ab 19.00 Uhr noch eine Podiumsdiskussion auf Schloss Friedewald vorgenommen. Hierbei geht es mit Bürgern der Region um das Thema "Nachdenken über die Region - Chancen ausloten, Initiative ergreifen."
Hoher Finanzsachverstand hält Einzug, wenn am Samstag, dem 15. November, im KulturHaus Hamm, auf Vermittlung von Bürgermeister Rainer Buttstedt der Finanzvorstand der BASF, Dr. Kurt Bock, zu aktuellen Fragen dieses Weltunternehmens und seiner Bedeutung für den rheinland-pfälzischen Hauptstandort Stellung nehmen wird. Vorläufiger Schlusspunkt ist am 28. November "Mein Jakobsweg - Kulinarische Wanderung auf heiligen Pfaden" mit Dieter Hörner, einem Journalisten, Buchautor und ehemaligen Landtagsabgeordneten, der nicht nur sein Buch über seine Wanderungen vorstellt, sondern dies mit Weinen aus allen Regionen begleitet, die er auf seinem Weg nach Santiago de Compostela erwandert hat.
Pro AK Vorsitzender Ulrich Schmalz teilt darüber hinaus mit, dass die Überlegungen für 2009 ebenfalls schon weitreichend sind. Das Jubiläumsjahr - das Forum besteht dann bereits 15 Jahre - soll natürlich gebührend gefeiert werden. Zudem kündigt er einige neue Akzente. Die Mitgliederentwicklung, so Schmalz, sei weiterhin positiv, aktuell habe man 273 Mitglieder. Das aktuelle Programm veröffentlicht Pro AK auch auf seiner Homepage unter www.proak.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Chihuahua-Rüde Pino: Ein Leben voller Schmerzen und ohne Fürsorge

Der achtjährige Chihuahua-Rüde Pino hat bereits viele Halterwechsel hinter sich. Sein gesundheitlicher ...

Kammerchor Accentus Vocalis verabschiedet sich mit musikalischem Abendgottesdienst in Siegen

Mit diesem Evensong endet die aktive Zeit von Accentus Vocalis. Der Chor verabschiedet sich am Sonntag ...

Oktoberfest Neitersen 2025: Riesige Wiesn-Party mit Top-Bands – Tickets jetzt sichern

ANZEIGE | Am 17. und 18. Oktober 2025 verwandelt sich die Wiedhalle in Neitersen wieder in ein authentisches ...

Rock für Hoffnung: Vom Pech verfolgt und doch ein Volltreffer

Regenfälle, Probleme mit der Technik, eine kurzfristige Absage des Hauptacts und eine Erkrankung des ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Deutsche Waldtage 2025: Förster lädt zum Spaziergang am Kloster Marienthal ein

Vom 19. bis 21. September 2025 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto "Gemeinsam! Für den Wald." ...

Weitere Artikel


Viel Spaß beim Familienfest

Ein zweitägiges Familienfest feierten die Werkhausener. Neben einer abendlichen Party mit DJ Andreas ...

Tolle Stimmung beim Altstadtfest

Da hatten die Organisatoren das richtige Händchen: Das 1. Wissener Altstadtfestrund ums Hotel-Restaurant ...

Retterser Senioren auf Rhein-Tour

Eine Rhein-Mosel-Schiffstour und einen Besuch im Schmetterlingsgarten in Bendorf-Sayn erlebten jetzt ...

Bald kann ausgiebig gebolzt werden

Die Jugend von Birken-Honigsessen darf sich freuen - in spätenstens zwei Wochen darf sie den neuen Bolplatz ...

"Conbrios" im Grand-Prix-Finale

Eine tolle Leistung: Die "Conbrios" haben es in die Endrunde des Grand Prix der Chöre im ZDF geschafft. ...

Neue Gesichter am Schalter

Ausbildungsstart bei der Westerwald Bank: In einem Einführungsworkshop legten die künftigen Banker die ...

Werbung