Werbung

Nachricht vom 28.10.2014    

Prinzenproklamation in Horhausen

Die elf gilt als die magische Zahl der Jecken, nicht nur in den großen Karnevalshochburgen wie Köln, Düsseldorf oder Mainz sondern auch in Horhausen. Der November ist der elfte Monat im Jahr und schon seit Monaten bereiten sich die Tanzgruppen der KG auf den Startschuss für die fünfte Jahreszeit in Horhausen vor, der am Samstag, 15 November um 20.11 Uhr im Kaplan-Dasbach-Haus fällt.

Eva Klein und Christian Müller freuen sich schon auf den 15. November, denn dann werden sie als neues Prinzenpaar der KG Horhausen in Amt und Würden eingeführt. Foto: Petra Schmidt-Markoski

Horhausen. Eva Klein (30) und Christian Müller (33) Meffert, beide aus Horhausen, stehen ebenfalls in den Startlöchern und freuen sich riesig, als das kommende Prinzenpaar der KG Horhausen an der Spitze des närrischen Volkes zu stehen.

Am Samstag, 15. November ist es endlich soweit. Im Rahmen der Prinzenproklamation im Kaplan-Dasbach-Haus wird dann das noch amtierende Prinzenpaar, Prinz Rainer I. und Prinzessin Claudia II, die Insignien der Macht (Prinzenkappe und Zepter) an Christian abgeben und Prinzessin Eva wird gekrönt. Nach dem Vorprogramm mit Nachwuchsgruppen startet die Prinzenproklamation mit einem bunten Programm, gestaltet von bekannten heimischen Gruppen. Die musikalische Begleitung des Abends erfolgt durch Werner Eul.

Die künftige Prinzessin Eva Klein wurde im Asbacher Land geboren. Ihre Mutter Ingrid ist die Mitbegründerin der Funken in Altenhofen und war lange aktiv bei den Möhnen in Altenhofen. Eva wohnt seit 2010 in Horhausen und ist sowohl bei den Möhnen als auch im Vorstand der KG aktiv. Neben dem Karneval sind ihre Hobbys Nähen und Lesen. Christian Müller, von Beruf Elektrotechniker, ist ein "waschechter Horser Jong" mit Karneval im Blut. Sein Vater Michael Müller war lange Jahre Sitzungspräsident der KG Horhausen, zweimal Prinz (1979 und 1999) und ist heute noch aktiv in der Ehrengarde. "Prinzenmutter" Birgit war zweimal Prinzessin und nun noch engagiert bei den Möhnen.



Fotografieren ist neben dem Karneval die große Leidenschaft von Christian Müller. Sein erster Auftritt (Gesang) im Horser Karneval war 1999 auf der Proklamation der Eltern. 2009 – 2014 hat Christian bei den Funken der KG Horhausen getanzt. Seit dem vergangenen Jahr gehört er auch der Ehrengarde und dem Vorstand der KG Horhausen an.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Schwimmkurse in Wissen vor dem Aus: Trainer gesucht

Der SV Neptun Wissen steht vor einer Herausforderung: Seit über einem Jahr sucht der Verein nach Trainern ...

Weitere Artikel


Vereinsvoting brachte Finanzspritze

Die Westerwald Bank hat 5.000 Euro an heimische Vereine gespendet. Um in den Genuss der Finanzspritze ...

Zwei Fahrzeuge in Altenkirchen in Brand gesetzt

Am alten Güterbahnhof in Altenkirchen schreckte eine Explosion auf, zwei Autos brannten gegen Mitternacht. ...

Zukunftswerkstatt in Kirchen

„Heute den Zusammenhalt von morgen gestalten“ – unter diesem Motto lädt MdL Thorsten Wehner lädt zum ...

Kinder des Strohnja-Musicals stellten beim NABU Apfelsaft her

Bis zu 10.000 Liter Apfelsaft entstehen jährlich beim NABU Altenkirchen in der vereinseigenen Press- ...

Chor Oberirsen unterstützt mit Spende Hospizverein Altenkirchen

Nach der Auflösung des Chors "Im Grunde" sollte das vorhandene Guthaben einem gut Zweck zugehen – dem ...

Feuerwehr Horhausen lädt zum Martinsball

Die Feuerwehr Horhausen lädt zum zweiten Martinsball am Samstag, 8. November, ins Kaplan-Dasbach-Haus ...

Werbung