Werbung

Nachricht vom 28.10.2014    

Zukunftswerkstatt in Kirchen

„Heute den Zusammenhalt von morgen gestalten“ – unter diesem Motto lädt MdL Thorsten Wehner lädt zum Zukunftsdialog der SPD-Fraktion in die Villa Kraemer am Dienstag, 4. November ein.
Bürgerinnen und Bürger können ihre Ideen einbringen.

Kirchen/Kreisgebiet. Mit einem flächendeckenden Zukunftsdialog möchte die SPD-Landtagsfraktion gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Lösungsansätze für die kommenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen in Rheinland-Pfalz entwickeln. Im Rahmen dieser Dialogreihe lädt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner am Dienstag, 4. November, um 17 Uhr in die Villa Kraemer zu einer Zukunftswerkstatt ein. Thema der Veranstaltung ist „Heute den Zusammenhalt von morgen gestalten.“

„Wie kann Rheinland-Pfalz gerechter, solidarischer und fit für die Zukunft gemacht werden? Und welchen Beitrag kann dazu die SPD-Fraktion im Parlament konkret leisten?“ Die Bürgerinnen und Bürger sollen in den Zukunftswerkstätten selber aktiv werden und ihre Ideen einbringen. Die Ergebnisse werden dokumentiert und gemeinsam mit Experten auf Zukunftskongressen weiter ausgewertet.
Mitte 2015 werden die Ergebnisse der Öffentlichkeit vorgestellt. Umsetzbare Vorschläge und Lösungen werden in der parlamentarischen Arbeit aufgegriffen.



Auf der Website der SPD-Fraktion (www.spdfraktion-rlp.de) werden alle neuen Termine zu den Zukunftswerkstätten veröffentlicht. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich im Internet oder direkt in Wehners Wahlkreisbüro unter der Rufnummer 02742/912958 oder per Email an info@thorsten-wehner.de anmelden.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Tag der Inklusion an der Universität Siegen: Übergang in den Beruf im Fokus

Wie gelingt Studierenden mit Behinderung der Weg in den Beruf? Dieser Frage widmet sich der Tag der Inklusion ...

Adventskonzert in Daaden: "Vom Himmel hoch" mit Chor, Solisten und Orchester

Am Sonntag, 7. Dezember 2025, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Daaden zu einem besonderen Adventskonzert ...

Weihnachtlicher Budenzauber bei der Feuerwehr Herdorf

Feierlich geschmückt, wetterfest vorbereitet und mit einem abwechslungsreichen Programm: Der Weihnachtszauber ...

Adventlicher Konzertabend in Hilgenroth mit Musik und Literatur

ANZEIGE | Am Nikolaustag erwartet Besucher der Evangelischen Kirche Hilgenroth ein stimmungsvolles Programm ...

Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

Weitere Artikel


Nachgefragt - Schriftsteller Heiner Feldhoff im Interview

Er ist Schrifsteller, Germanist, Wahl-Westerwälder und nach eigenen Angaben “sprachverliebt“. Der in ...

Landräte stellen Konzept für Westerwald-Holztage 2015 vor

Unter dem Motto "natürlich.Holz" finden von Freitag, 24., bis Sonntag, 26. April 2015, in Oberhonnefeld-Gierend ...

Neuer Leiter der Polizeiinspektion Betzdorf offiziell im Amt

Polizeioberrat Christof Weitershagen ist der neue Leiter der Polizeiinspektion Betzdorf. Mit ihm zieht ...

Zwei Fahrzeuge in Altenkirchen in Brand gesetzt

Am alten Güterbahnhof in Altenkirchen schreckte eine Explosion auf, zwei Autos brannten gegen Mitternacht. ...

Vereinsvoting brachte Finanzspritze

Die Westerwald Bank hat 5.000 Euro an heimische Vereine gespendet. Um in den Genuss der Finanzspritze ...

Prinzenproklamation in Horhausen

Die elf gilt als die magische Zahl der Jecken, nicht nur in den großen Karnevalshochburgen wie Köln, ...

Werbung