Werbung

Nachricht vom 29.10.2014    

Rätselraten: Wer wird neue Tollität in Wissen?

Spekuliert wird schon seit geraumer Zeit in Wissen zum Thema Regentschaft bei der Wissener Karnevalsgesellschaft. Es gibt ein paar Infos, so ist er leidenschaftlicher Karnevalist und schon als Kind wünschte er sich das Prinzenamt. Längere Zeit ging er in Köln in die närrische Lehre.

In der Mitte die neue Tollität von Wissen, noch leicht getarnt. Vorsitzender Ingo Rolland und Lisa Trapp freuen sich mit der neuen Tollität auf den 9. November, wenn es endlich wieder losgeht. Foto: Verein

Wissen. Am Sonntag, 9. November, nach der letzten Messe wird es spannend auf dem Marktplatz in Wissen. Wer wird die neue Tollität der Wissener Karnevalsgesellschaft - Dieses Geheimnis wird zum Start des Martinsmarktes in Wissen gelüftet.

Für Prinz Norbert I. heißt es dann Abschied nehmen und er muss das närrische Zepter einer neuen Tollität überreichen. Ein Jahr stand er an der Spitze der KG Wissen und war mit Leib und Seele dabei. Er erhielt Unterstützung von seinen Adjudanten Peter Böhmer und Uwe Egly sowie von der gesamten KG.
Doch wer wird Nachfolger von Prinz Norbert? Insider haben verlauten lassen, dass die Person um die 1,80 groß sei, er hat für das Prinzenamt in 12 Monaten sage und schreibe 45 kg abgespeckt, er hat dunkles Haar. Von Beruf ist er Anlagenmechaniker.

Bis vor einigen Jahren war er aktives Mitglied der Wissener Prinzengarde, dann zog es ihn Richtung Köln. Dort richtig warm geworden wurde er mit viel Vitamin „B“ Mitglied des Kölner Elferrates „Lövenicher Neustädter“. Seine Heimatstadt hat er nie vergessen und war ihr immer verbunden.
Einmal Prinz in Wissen zu sein, davon träumte er schon sehr lange. Als kleiner Junge, so erzählten seine Eltern, sagte er immer wenn der Prinzenwagen beim Fastowendszug vorbeifuhr: "Da möchte ich auch unbedingt mal drauf und viele Süßigkeiten werfen". Ein heißer Tipp: Die zukünftige Tollität feierte vor einigen Wochen seinen 50. Geburtstag.



"Wir lassen uns überraschen", meinte humorvoll der Vorsitzende Ingo Rolland.
Zur Proklamation kommen die Abordnungen der närrischen Vereine aus der gesamten Region: aus Altenkirchen, Morsbach, Fensdorf, Pracht, Hövels, Herkersdorf, Burglahr, Scheuerfeld, Erbach, Herdorf und Herschbach/Uww. An der Ecke Gaststätte Eckschank/Auf der Rahm treffen sich die Abordnungen und ziehen zum Marktplatz. Dort nimmt der Prinz seinen Abschied und die neue Tollität wird vorgestellt.

Anschließend fährt ein Shuttlebus vom Rathaus zum Schützenhaus am Stadion, wo die Sessionseröffnung gebührend gefeiert wird. Die gesamte Wissener Bevölkerung ist herzlich eingeladen - der Eintritt ist natürlich frei.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


RSC Betzdorf: Höhen und Tiefen im Radsport

Die Fahrer des RSC Betzdorf bereiten sich intensiv auf die bevorstehende Betzdorfer City Night vor. Dabei ...

Sportwoche der SG Niederhausen-Birkenbeul: Fußball, Musik und Gemeinschaft

Die SG Niederhausen-Birkenbeul e.V. feierte vom 30. Juli bis 3. August eine gelungene Sportwoche auf ...

Seniorensprinter Friedhelm Adorf testet Form in Düsseldorf

Friedhelm Adorf, Seniorensprinter vom ASG Altenkirchen/LG Rhein-Wied, nutzte die "3. Düsseldorfer Laufnacht" ...

Neue Aktivitäten vom brodverein e.V. in Weyerbusch

Der brodverein e.V. in Weyerbusch hat für die kommenden Monate ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. ...

Sporting Taekwondo triumphiert mit zahlreichen Medaillen beim Becketal Cup

Beim Becketal Cup in Gummersbach glänzte das Team von Sporting Taekwondo mit seiner Leistungen. Mehr ...

Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Weitere Artikel


Lehrgang beim Ju-Jutsu Großmeister

Jugendliche des Judo und Ju-Jutsu Vereins Daaden besuchten einen Lehrgang in Kreuztal-Littfeld und lernten ...

Erneut Trainingsplatz zerstört

Die Altenkirchener Bogenschützen sind stocksauer. Zum wiederholten Male wurde der Trainingsplatz in Mammelzen ...

Im Herbstwald unterwegs

Die DLRG-Ortsgruppe Hamm veranstaltete auch in diesem Jahr eine Wanderung rund um Hamm. Der herbstliche ...

Tipps zum sicheren Schulweg

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz gibt Tipps zur Sicherheit auf dem Schulweg. Vor allem mit Reflektoren ...

Neuer Leiter der Polizeiinspektion Betzdorf offiziell im Amt

Polizeioberrat Christof Weitershagen ist der neue Leiter der Polizeiinspektion Betzdorf. Mit ihm zieht ...

Landräte stellen Konzept für Westerwald-Holztage 2015 vor

Unter dem Motto "natürlich.Holz" finden von Freitag, 24., bis Sonntag, 26. April 2015, in Oberhonnefeld-Gierend ...

Werbung