Werbung

Nachricht vom 29.10.2014    

Gedenkgottesdienst im Zeichen der Perle

Zum ökumenischen Gedenkgottesdienst hatte der Hospizverein Altenkirchen eingeladen und zahlreiche Menschen kamen in die Kirche Sankt Jakobus in Altenkirchen. Die symbolische Geschichte von der Entstehung einer Perle im Inneren einer Muschel stand im Mittelpunkt.

Foto: Verein

Altenkirchen. Der jährliche Gedenkgottesdienst, zu dem der Hospizverein auch in diesem Jahr eingeladen hatte ist schon zur guten Tradition geworden. Zahlreiche Angehörige, Bekannte, Freunde und Hospizhelfer trafen sich in der katholischen Kirche St. Jakobus um ihrer Verstorbenen zu gedenken, deren letzten Weg sie in diesem Jahr begleitet hatten und den Jahren zuvor.

Das Wunder der Perle stand im Mittelpunkt. In Ihrer Ansprache ging Schwester Barbara Schulenberg auf die Entstehung der Perle ein. Ein Fremdkörper dringt unter Schmerzen in eine Muschel ein. Sie empfindet nur noch ihren Schmerz. Sie fühlt sich machtlos und ausgeliefert. Sie ahnt, dass sie an ihrer Situation nichts ändern kann. Doch das zu akzeptieren fällt ihr unendlich schwer. Allmählich sieht die Muschel ein, dass es kein Zurück mehr gibt. Sie muss mit der Tatsache leben: der Fremdkörper hat sich in ihrem Innern festgesetzt. Doch der Schmerz lässt im Laufe der Zeit spürbar langsam nach, auch das ungute Gefühl der Hilflosigkeit.
Nach langer Zeit spürt die Muschel, das auf unfassbare Weise, wie durch ein Wunder, in ihrem Innern der Fremdkörper ummantelt wurde und nun in ihr wächst als etwas Wunderbares. Zum ersten Mal begreift die Muschel das Wunder der Perle. Sie versteht, dass es also auch andere Muscheln gegeben hat, die diesen Schmerz aushalten mussten – und die dann eines Tages so eine wunderschöne Perle hervorgebracht haben. Sie fängt an sich zu freuen. Sie dreht sich, öffnet und schließt sich, sie jubelt und singt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die einfühlsame, musikalische Begleitung des Pop- und Gospel Chores „Rise Up“ aus Hachenburg untermalte die besondere Stimmung in diesem Gottesdienst, der von Seelsorgerin Barbara Schulenberg, Pfarrerin Dorothea Krüger-Sandmann und Hospizkoordinatorin Erika Gierich und ehrenamtlichen Hospizhelferinnen gestaltet wurde.

Alle Anwesenden hatten die Gelegenheit, ihrem Verstorbenen in dankbarer Erinnerung ein Licht anzuzünden und eine Muschel mit einer wunderbaren Perle mitzunehmen. Im Anschluss nahmen erfreulich viele Gäste das Angebot des Hospizvereins an, sich zu einem kleinen Imbiss im Pfarrsaal zu treffen. Bei regen Gesprächen wurden Erinnerungen wieder lebendig und ein wertvolles Stück Trauerarbeit geleistet.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Medaillenjagd des SV Neptun Wissens beim Schwimmfest des SSV Daadetal

Anfang Oktober fand das 19. Schwimmfest des SSV Daadetal statt und bot den Teilnehmern aus der Region ...

Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen erreichen Vizemeisterschaft

Die Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen haben beim Turnier um die Rheinlandmeisterschaft des Fußballverbandes ...

Gebhardshainer Bogenschützen feiern Erfolge bei Deutscher Meisterschaft in Coswig

In der alten Kiesgrube von Coswig, Sachsen-Anhalt, fand die Deutsche Meisterschaft Bowhunter des DFBV ...

Herbstliches Lagerfeuerfest in Wölmersen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt das Missions- und Bildungswerk Neues Leben e.V. zu einem Lagerfeuerfest ...

SV Neptun Wissen triumphiert beim WW-Cup

Der zweite Teil des WW-Cups fand im Siegtalbad in Wissen statt. Der SV Neptun Wissen, Gastgeber des Events, ...

Weitere Artikel


"Elvis" im Bundestag: Ständchen für Bätzing-Lichtenthäler

Besuchergruppen aus dem Heimatwahlkreis sind für Bundestagsabgeordnete keine Seltenheit. Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Gezielt regionale Strukturen verbessern

Sabine Bätzing-Lichtenthäler begleitet ein neues Projekt zur gezielten Verbesserung der regionalen Strukturen. ...

Einbrecher zum Teil verurteilt

Eine Serie von Wohnungseinbrüchen im Kreis Altenkirchen im Sommer 2013 konnte aufgeklärt werden, und ...

Magier verzaubert sein Publikum

Da machten nicht nur die Kleinen große Augen. Auch die Erwachsenen rieben sie sich verdutzt, als der ...

Frische "Deckelsplätze" vor dem Rathaus

Die letzte Marktaktion für dieses Jahr gibt es am Freitag, 31. Oktober, auf dem Betzdorfer Wochenmarkt. ...

Im Herbstwald unterwegs

Die DLRG-Ortsgruppe Hamm veranstaltete auch in diesem Jahr eine Wanderung rund um Hamm. Der herbstliche ...

Werbung