Werbung

Nachricht vom 29.10.2014    

Gezielt regionale Strukturen verbessern

Sabine Bätzing-Lichtenthäler begleitet ein neues Projekt zur gezielten Verbesserung der regionalen Strukturen. Dafür sollen SPD-Abgeordnete aus verschiedenen Fachausschüssen ihr Wissen bündeln. Geplant ist die Verbesserung der Infrastruktur, der Landwirtschaft, der medizinischen Versorgung und der Pflege gerade im ländlichen Raum.

(v.l.n.r.) Gabi Weber, MdB Westerwaldkreis, Daniela de Ridder, MdB, Initiatorin des Netzwerkes, Sabine Bätzing-Lichtenthäler,MdB. Foto: Veranstalter

Region. "Unser Ziel ist es, die vorhandenen Chancen der ländlichen Regionen zu betrachten und Perspektiven zu entwickeln. Außerdem wollen wir die guten Beispiele in unseren Raum weitertragen und verbreiten“, so Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Um dieses Ziel zu erreichen hat die SPD-Bundestagsfraktion die Initiative ergriffen und ein Netzwerk zur regionalen Strukturentwicklung gegründet.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler unterstützt das neue Netzwerk ausdrücklich. Sie unterstrich, dass es sich hierbei keineswegs um den x-ten theoretischen Arbeitskreis handele, sondern die Nähe zur Praxis gefragt sei. Die beteiligten Abgeordneten kommen aus verschiedenen Fachausschüssen und bündeln ihr Wissen, um gemeinsam die regionalen Strukturen weiterentwickeln zu können.



Dazu sollen ein paar Schwerpunkte besonders dringlich angepackt werden: Dazu zählt, die Infrastruktur zu verbessern und sich um die Landwirtschaft zu kümmern. Weiter gilt es, die medizinische Versorgung und die Pflege gerade im ländlichen Raum zu sichern und zu verbessern. „Mein Wahlkreis ist überwiegend ländlich geprägt. Deshalb sind mir diese Themen persönlich sehr wichtig. Dazu kommt, dass wir Stadt und Land verkehrstechnisch besser anbinden müssen. Die Verbindung muss intakt bleiben“, so die Bundestagsabgeordnete.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Vernissage im Diakonie Klinikum Kirchen: "esperanza" zeigt Kunst voller Hoffnung

Nach einer längeren Pause öffnet das Diakonie Klinikum Kirchen wieder seine Türen für Kunstinteressierte. ...

Ökologische Herausforderungen in Hasselbach: Wissenschaft und Kunst im Dialog

In Hasselbach versammelten sich zahlreiche Interessierte, um den Vorträgen eines Biologen und eines Künstlers ...

Karneval in Kirchen: Theatergruppe öffnet Türen für alle

Die kfd St. Michael Kirchen bringt frischen Wind in ihre Karnevalsveranstaltungen. Mit einem neuen Konzept ...

Hamm: Vortrag von Historiker Baberowski über Russlands Machtstrukturen

Der renommierte Historiker Prof. Dr. Jörg Baberowski wird am 4. Dezember 2025 in Hamm/Sieg einen Vortrag ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Weitere Artikel


Einbrecher zum Teil verurteilt

Eine Serie von Wohnungseinbrüchen im Kreis Altenkirchen im Sommer 2013 konnte aufgeklärt werden, und ...

Konstituierende Sitzung des Kreisseniorenbeirates

Der Kreisseniorenbeirat traf sich zur konstituierenden Sitzung und wählte den Vorsitzenden und die Stellvertreter. ...

Fit für Europa und die Ausbildung

Die Bildungsmaßnahmen heißen "Spurwechsel" und "Zukunftswerkstatt" und werden in Kooperation mit ...

"Elvis" im Bundestag: Ständchen für Bätzing-Lichtenthäler

Besuchergruppen aus dem Heimatwahlkreis sind für Bundestagsabgeordnete keine Seltenheit. Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Gedenkgottesdienst im Zeichen der Perle

Zum ökumenischen Gedenkgottesdienst hatte der Hospizverein Altenkirchen eingeladen und zahlreiche Menschen ...

Magier verzaubert sein Publikum

Da machten nicht nur die Kleinen große Augen. Auch die Erwachsenen rieben sie sich verdutzt, als der ...

Werbung