Werbung

Nachricht vom 30.10.2014    

Konstituierende Sitzung des Kreisseniorenbeirates

Der Kreisseniorenbeirat traf sich zur konstituierenden Sitzung und wählte den Vorsitzenden und die Stellvertreter. Des Weiteren wurden die Arbeitsschwerpunkte festgelegt.

Von links: Karl-Heinz Pfeiffer, Joachim Brenner (Kreisverwaltung), Dieter Esche, Hans-Gerd Hasselbach, Klaus Richtmann, Horst Weller, Waldemar Roos (Vertreter), Rudolf Steege, Werner Neuhaus, Werner Hollmann (Kreisverwaltung), Dr. Rudolf Beyer, Horst Gutacker. Es fehlen Bernd Jäger und Christoph Moschner. Foto: KV

Altenkirchen. Der nach der Kommunalwahl neu gegründete Kreisseniorenbeirat traf sich zu seiner konstituierenden Sitzung. Landrat Michael Lieber hatte die Beiratsmitglieder eingeladen und leitete auch das erste Treffen. Er lobte die kontinuierliche Arbeit des Beirates und hob die besondere Bedeutung für den Kreis hervor.

In einer älter werdenden Gesellschaft ist es sehr wichtig, dass Senioren sich ehrenamtlich engagieren und für ihre Belange eintreten. Der Seniorenbeirat hat einen großen Anteil an der seniorengerechten Gestaltung des Landkreises. Seine Bedeutung wird in den nächsten Jahren zunehmen. Er ist Ansprechpartner für den Kreistag, die Kreisverwaltung und andere Behörden und Institutionen die sich mit Seniorenpolitik befassen.
Der Landrat versicherte den Mitgliedern auch in Zukunft die besondere Unterstützung durch die Kreisverwaltung. Politik und Verwaltung des Kreises werden auch in Zukunft den Seniorenbereich offensiv fördern und sich aktiv für die Belange der älteren Generation einsetzen.

Satzungsgemäß musste aus der Mitte des Seniorenbeirates ein Vorsitzender gewählt werden. Der bisherige Vorsitzende Werner Neuhaus aus Betzdorf wurde wieder gewählt. Seine Stellvertreter wurden Dieter Esche aus Hamm und Rudolf Steege aus Daaden.

Unmittelbar danach setzte sich der Seniorenbeirat sein erstes Ziel, das er vorrangig bearbeiten möchte: die Gründung neuer Seniorenbeiräte auf der Ebene der Verbandsgemeinden. Er möchte weitere Gemeinden ermutigen eigene Seniorenvertretungen zu gründen. Eine Arbeitsgruppe, die interessierte Städte und Verbandsgemeinden bei der Gründung unterstützen soll, wird gegründet. In Flammersfeld und Kirchen wurden bereits sehr erfolgreiche Seniorenbeiräte gegründet. Beiräte nah am Menschen in den Kommunen haben eine bessere Akzeptanz und werden häufiger angesprochen. Sie sind erster Ansprechpartner für alle Seniorenfragen vor Ort.
Gemeinsam mit den Seniorensicherheitsberatern will sich der Kreisseniorenbeirat weiter mit den Problemen, der Senioren im Kreis befassen. Das sind sowohl sicherheitsrelevante Themen wie Aufklärung und Schutz als auch Bereiche des täglichen Lebens, wie der barrierefreier Zugang zu Behörden und Verkehrseinrichtungen.



Mit einem Referat zum Thema „Gewalt in der Pflege“ informierte Franz-Josef Heer vom Pflegestützpunkt Kirchen den Beirat über diesen sensiblen Bereich. Übereinstimmend war man der Meinung, dass man, wenn etwas verbessert werden soll, auch eine solche oft tabuisierte Frage offen diskutieren muss. Weitere Veranstaltungen zum Thema sind im Kreis geplant.

Abschließend betonte Werner Neuhaus, dass der Kreisseniorenbeirat auch wenn er im nächsten Jahr schon 20 Jahre besteht immer noch sehr aktiv ist, und sich weiter engagiert für die Belange aller Älteren im Kreis Altenkirchen einsetzen wird.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunftssicher heizen: Informationsabend in Altenkirchen

Am Montag, 25. August 2025, lädt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zu einem Vortrag ins Altenkirchener ...

Lkw-Unfall in Altenkirchen: 150 Liter Diesel ausgelaufen

In Altenkirchen ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem der Kraftstofftank eines Lkws aufgerissen ...

Nasses Ende für Flucht vor Polizeikontrolle: Rollerfahrer im Bach

In Niederfischbach versucht ein 17-jähriger Rollerfahrer am Sonntagabend (17. August 2025) zu einer Verkehrskontrolle ...

Alkoholfahrt endet in Hauswand: 30-Jähriger verursacht Unfall in Mudersbach

Am frühen Sonntagmorgen (17. August 2025) kam es in Mudersbach zu einem Verkehrsunfall, der durch einen ...

Vorsätzlicher Fehlalarm im Bowlingcenter Kirchen

Am Freitagabend (15. August 2025) wurde die Brandmeldeanlage eines Bowlingcenters in Kirchen (Sieg) mutwillig ...

Unfall in Friedewald: Radfahrer bei Kollision leicht verletzt

In Friedewald kam es am Freitagmittag (15. August 2025) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer ...

Weitere Artikel


Klausurtagung der Kreis SPD mit vielen Themen

Sparkassenfusion, Abfallwirtschaft, Jugendhilfe, EAM-Beteiligung, Westerwaldbahn, Schulen und viele Themen ...

30 Jahre Engagement in der Senioren-Gymnastik

Fast schon rekordverdächtig ist das ehrenamtliche Engagement von Roswitha Solbach aus Steinebach. Seit ...

Herrengymnastik-Gruppe beendete die Wandersaison

Das Ende der Sommerzeit und das Ende der Wandersaison feierte die Herrengymnastikgruppe der Spielgemeinschaft ...

Vater-Kind-Tag mit viel Einsatz

Die Kindertagesstätte St. Elisabeth in Birken-Honigsessen hatte zum Vater-Kind-Tag und zum Arbeitseinsatz ...

Einbrecher zum Teil verurteilt

Eine Serie von Wohnungseinbrüchen im Kreis Altenkirchen im Sommer 2013 konnte aufgeklärt werden, und ...

Wohnungsbrand in Hamm verlief glimpflich

Einen Topf mit Essen auf dem Herd war die Ursache für einen Wohnungsbrand in Hamm am Mittwoch, 29. Oktober. ...

Werbung