Werbung

Nachricht vom 30.10.2014    

Konstituierende Sitzung des Kreisseniorenbeirates

Der Kreisseniorenbeirat traf sich zur konstituierenden Sitzung und wählte den Vorsitzenden und die Stellvertreter. Des Weiteren wurden die Arbeitsschwerpunkte festgelegt.

Von links: Karl-Heinz Pfeiffer, Joachim Brenner (Kreisverwaltung), Dieter Esche, Hans-Gerd Hasselbach, Klaus Richtmann, Horst Weller, Waldemar Roos (Vertreter), Rudolf Steege, Werner Neuhaus, Werner Hollmann (Kreisverwaltung), Dr. Rudolf Beyer, Horst Gutacker. Es fehlen Bernd Jäger und Christoph Moschner. Foto: KV

Altenkirchen. Der nach der Kommunalwahl neu gegründete Kreisseniorenbeirat traf sich zu seiner konstituierenden Sitzung. Landrat Michael Lieber hatte die Beiratsmitglieder eingeladen und leitete auch das erste Treffen. Er lobte die kontinuierliche Arbeit des Beirates und hob die besondere Bedeutung für den Kreis hervor.

In einer älter werdenden Gesellschaft ist es sehr wichtig, dass Senioren sich ehrenamtlich engagieren und für ihre Belange eintreten. Der Seniorenbeirat hat einen großen Anteil an der seniorengerechten Gestaltung des Landkreises. Seine Bedeutung wird in den nächsten Jahren zunehmen. Er ist Ansprechpartner für den Kreistag, die Kreisverwaltung und andere Behörden und Institutionen die sich mit Seniorenpolitik befassen.
Der Landrat versicherte den Mitgliedern auch in Zukunft die besondere Unterstützung durch die Kreisverwaltung. Politik und Verwaltung des Kreises werden auch in Zukunft den Seniorenbereich offensiv fördern und sich aktiv für die Belange der älteren Generation einsetzen.

Satzungsgemäß musste aus der Mitte des Seniorenbeirates ein Vorsitzender gewählt werden. Der bisherige Vorsitzende Werner Neuhaus aus Betzdorf wurde wieder gewählt. Seine Stellvertreter wurden Dieter Esche aus Hamm und Rudolf Steege aus Daaden.

Unmittelbar danach setzte sich der Seniorenbeirat sein erstes Ziel, das er vorrangig bearbeiten möchte: die Gründung neuer Seniorenbeiräte auf der Ebene der Verbandsgemeinden. Er möchte weitere Gemeinden ermutigen eigene Seniorenvertretungen zu gründen. Eine Arbeitsgruppe, die interessierte Städte und Verbandsgemeinden bei der Gründung unterstützen soll, wird gegründet. In Flammersfeld und Kirchen wurden bereits sehr erfolgreiche Seniorenbeiräte gegründet. Beiräte nah am Menschen in den Kommunen haben eine bessere Akzeptanz und werden häufiger angesprochen. Sie sind erster Ansprechpartner für alle Seniorenfragen vor Ort.
Gemeinsam mit den Seniorensicherheitsberatern will sich der Kreisseniorenbeirat weiter mit den Problemen, der Senioren im Kreis befassen. Das sind sowohl sicherheitsrelevante Themen wie Aufklärung und Schutz als auch Bereiche des täglichen Lebens, wie der barrierefreier Zugang zu Behörden und Verkehrseinrichtungen.



Mit einem Referat zum Thema „Gewalt in der Pflege“ informierte Franz-Josef Heer vom Pflegestützpunkt Kirchen den Beirat über diesen sensiblen Bereich. Übereinstimmend war man der Meinung, dass man, wenn etwas verbessert werden soll, auch eine solche oft tabuisierte Frage offen diskutieren muss. Weitere Veranstaltungen zum Thema sind im Kreis geplant.

Abschließend betonte Werner Neuhaus, dass der Kreisseniorenbeirat auch wenn er im nächsten Jahr schon 20 Jahre besteht immer noch sehr aktiv ist, und sich weiter engagiert für die Belange aller Älteren im Kreis Altenkirchen einsetzen wird.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Simon-Juda-Markt in Altenkirchen bringt französisches Flair und Halloween-Spaß

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt Altenkirchen wieder zum traditionellen Simon-Juda-Markt ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region

In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen ...

Spendenaktion für neuen Bus der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Mehr Teilhabe und Mobilität für Jugendliche: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Stellwerksstörung in Köln sorgt für Zugausfälle und Umleitungen

Eine Stellwerksstörung legt derzeit den Zugverkehr im Großraum Köln Hbf teilweise lahm. Reisende müssen ...

Weitere Artikel


Fit für Europa und die Ausbildung

Die Bildungsmaßnahmen heißen "Spurwechsel" und "Zukunftswerkstatt" und werden in Kooperation mit ...

Erste Straßenleuchten in Alsdorf mit LED-Technik

Die ersten 22 Altstadtlampen in Alsdorf erhalten die neue LED-Technik und strahlen dann wieder mit hellem ...

Arbeitsmarkt der Region noch auf einem guten Kurs

Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur Neuwied für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied liegen im ...

Einbrecher zum Teil verurteilt

Eine Serie von Wohnungseinbrüchen im Kreis Altenkirchen im Sommer 2013 konnte aufgeklärt werden, und ...

Gezielt regionale Strukturen verbessern

Sabine Bätzing-Lichtenthäler begleitet ein neues Projekt zur gezielten Verbesserung der regionalen Strukturen. ...

"Elvis" im Bundestag: Ständchen für Bätzing-Lichtenthäler

Besuchergruppen aus dem Heimatwahlkreis sind für Bundestagsabgeordnete keine Seltenheit. Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Werbung