Werbung

Nachricht vom 30.10.2014    

Fit für Europa und die Ausbildung

Die Bildungsmaßnahmen heißen "Spurwechsel" und "Zukunftswerkstatt" und werden in Kooperation mit der "Neuen Arbeit" durchgeführt. In Spanien und Frankreich machten Jugendliche ein Auslandspraktikum mit viel Erfolg. Kürzlich bekam Daniel Walter sein Zertifikat überreicht.

Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung für die Teilnehmer, die vier Wochen in Marseille gelebt und gearbeitet haben, wurde der „Europäische Mobilitätspass“ an die Teilnehmer überreicht. Hier im Bild von links: Holger Ruhloff (Neue Arbeit e.V.), Daniel Walter (Teilnehmer Spurwechsel), Katrin Weihmann und Alexandra Bill (beide ism e.V.). Foto: pr

Altenkirchen. Bereits zum dritten Mal haben Teilnehmer der Maßnahmen „Spurwechsel“ und „Zukunftswerkstatt“ erfolgreich ein Auslandspraktikum bestritten. „Spurwechsel“ und „Zukunftswerkstatt“ sind Maßnahmen des Vereins Neue Arbeit e.V., die vom Europäischen Sozialfonds (ESF), dem Jobcenter Altenkirchen und dem Land Rheinland-Pfalz gefördert werden und junge Menschen auf dem Weg in Ausbildung und Beruf begleiten.

In Kooperation mit dem Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.V. (ism) können Teilnehmer aus den beiden Maßnahmen auch das Projekt „Fit in Europe“ nutzen, welches durch den ESF gefördert wird. Hier wird den Jugendlichen ein vierwöchiges Auslandspraktikum ermöglicht, bei dem nicht nur Sprache und Kultur, sondern auch das Berufsleben in einem EU-Land erkundet werden.

„Nachdem bereits unser Teilnehmer Mathias Würthen im Rahmen des Projekts vier Wochen in León/Spanien gelebt und gearbeitet hat, war nun unser Teilnehmer Daniel Walter für einen Monat in Marseille/Frankreich,“ so Holger Ruhloff, Projektleiter von „Spurwechsel“, „und beide Teilnehmer haben kurz darauf die Maßnahme erfolgreich beendet, um eine Ausbildung zu beginnen.“

Die Erfahrung, sich im Ausland zu behaupten, inmitten einer fremden Kultur und einer fremden Sprache den Alltag zu meistern und sich auch beruflich in einem Praktikum zu behaupten, fördert Durchhaltevermögen, Flexibilität, Selbstvertrauen und Sicherheit. „Ein Jugendlicher, der diese Erfahrung gemacht hat, kommt gestärkt und mit enormer Energie zurück,“ so Ruhloff weiter, „diesen Schwung konnten wir nutzen, so dass der Schritt in die Ausbildung den krönenden Abschluss bildete“.

Spurwechsel-Teilnehmer Daniel Walter bekam am Freitag, 17. Oktober, sein Praktikumszeugnis und das Zertifikat „Europäischer Mobilitätspass“ überreicht. Für ihn war das Abenteuer Europa ein wichtiger Schritt in seiner persönlichen und beruflichen Entwicklung. Bereits im vergangenen Jahr konnte Stanley Wenzel aus unserer Maßnahme „Zukunftswerkstatt“ an dem Projekt teilnehmen.
Aus Marseille bringen beide eine Fülle neuer Eindrücke und Erfahrungen mit. „Am meisten haben mich die Unterschiede in der Mentalität und Lebensart beeindruckt,“ berichtet Daniel Walter, „auch wenn es sprachlich nicht immer ganz einfach war, die Offenheit und Freundlichkeit der Franzosen hat sehr geholfen, Sprachschwierigkeiten auszugleichen.“ Um die Chance, sich im Ausland beweisen zu können, auch für andere junge Menschen nutzbar zu machen, soll die Zusammenarbeit zwischen Neue Arbeit e.V. und ism e.V. auch im kommenden Jahr fortgesetzt werden.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Massive Wagons bringen britischen Hardrock ins Kulturwerk Wissen

Mit den Special Guests The Virginmarys & The Hot Damn! im Vorprogramm - die Wissener eigenART hat eine ...

Unbekannte beschädigen Schule in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem Vorfall, der das Schulzentrum Glockenspitze betrifft. In der Nacht wurden ...

Adventfeier für Senioren am 2. Dezember in Pracht

Der Vorstand der Kommunalen Vereinigung Pracht lädt für Dienstag, den 2. Dezember 2025 zum Adventlichen ...

Unfallflucht auf Mitfahrerparkplatz in Willroth

Am Nachmittag des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf dem Mitfahrerparkplatz in Willroth ...

Mit Swing ins neue Jahr 2026: Friedrich-Wilhem-Raifeisen Big Band spielt in Wissen

Ein musikalischer Start voller Esprit, Energie und Eleganz: Am 10. Januar 2026 eröffnet die Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen ...

Ehrungsveranstaltung der Kreis-CDU Altenkirchen: Doppelte Gratulation an Alfred Beth

"Es war uns eine große Freude und Ehre, zahlreichen Jubilaren für 25, 40, 50, 60 und sogar für 65 Jahre ...

Weitere Artikel


Erste Straßenleuchten in Alsdorf mit LED-Technik

Die ersten 22 Altstadtlampen in Alsdorf erhalten die neue LED-Technik und strahlen dann wieder mit hellem ...

Arbeitsmarkt der Region noch auf einem guten Kurs

Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur Neuwied für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied liegen im ...

Colosseum: Legendäre Helden des Jazz-Rock im Kulturwerk

Mit der Band "Colosseum" rockte ein Urgestein der Geschichte der Rockmusik das Kulturwerk in Wissen ...

Konstituierende Sitzung des Kreisseniorenbeirates

Der Kreisseniorenbeirat traf sich zur konstituierenden Sitzung und wählte den Vorsitzenden und die Stellvertreter. ...

Einbrecher zum Teil verurteilt

Eine Serie von Wohnungseinbrüchen im Kreis Altenkirchen im Sommer 2013 konnte aufgeklärt werden, und ...

Gezielt regionale Strukturen verbessern

Sabine Bätzing-Lichtenthäler begleitet ein neues Projekt zur gezielten Verbesserung der regionalen Strukturen. ...

Werbung