Werbung

Nachricht vom 30.10.2014    

Fit für Europa und die Ausbildung

Die Bildungsmaßnahmen heißen "Spurwechsel" und "Zukunftswerkstatt" und werden in Kooperation mit der "Neuen Arbeit" durchgeführt. In Spanien und Frankreich machten Jugendliche ein Auslandspraktikum mit viel Erfolg. Kürzlich bekam Daniel Walter sein Zertifikat überreicht.

Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung für die Teilnehmer, die vier Wochen in Marseille gelebt und gearbeitet haben, wurde der „Europäische Mobilitätspass“ an die Teilnehmer überreicht. Hier im Bild von links: Holger Ruhloff (Neue Arbeit e.V.), Daniel Walter (Teilnehmer Spurwechsel), Katrin Weihmann und Alexandra Bill (beide ism e.V.). Foto: pr

Altenkirchen. Bereits zum dritten Mal haben Teilnehmer der Maßnahmen „Spurwechsel“ und „Zukunftswerkstatt“ erfolgreich ein Auslandspraktikum bestritten. „Spurwechsel“ und „Zukunftswerkstatt“ sind Maßnahmen des Vereins Neue Arbeit e.V., die vom Europäischen Sozialfonds (ESF), dem Jobcenter Altenkirchen und dem Land Rheinland-Pfalz gefördert werden und junge Menschen auf dem Weg in Ausbildung und Beruf begleiten.

In Kooperation mit dem Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.V. (ism) können Teilnehmer aus den beiden Maßnahmen auch das Projekt „Fit in Europe“ nutzen, welches durch den ESF gefördert wird. Hier wird den Jugendlichen ein vierwöchiges Auslandspraktikum ermöglicht, bei dem nicht nur Sprache und Kultur, sondern auch das Berufsleben in einem EU-Land erkundet werden.

„Nachdem bereits unser Teilnehmer Mathias Würthen im Rahmen des Projekts vier Wochen in León/Spanien gelebt und gearbeitet hat, war nun unser Teilnehmer Daniel Walter für einen Monat in Marseille/Frankreich,“ so Holger Ruhloff, Projektleiter von „Spurwechsel“, „und beide Teilnehmer haben kurz darauf die Maßnahme erfolgreich beendet, um eine Ausbildung zu beginnen.“

Die Erfahrung, sich im Ausland zu behaupten, inmitten einer fremden Kultur und einer fremden Sprache den Alltag zu meistern und sich auch beruflich in einem Praktikum zu behaupten, fördert Durchhaltevermögen, Flexibilität, Selbstvertrauen und Sicherheit. „Ein Jugendlicher, der diese Erfahrung gemacht hat, kommt gestärkt und mit enormer Energie zurück,“ so Ruhloff weiter, „diesen Schwung konnten wir nutzen, so dass der Schritt in die Ausbildung den krönenden Abschluss bildete“.

Spurwechsel-Teilnehmer Daniel Walter bekam am Freitag, 17. Oktober, sein Praktikumszeugnis und das Zertifikat „Europäischer Mobilitätspass“ überreicht. Für ihn war das Abenteuer Europa ein wichtiger Schritt in seiner persönlichen und beruflichen Entwicklung. Bereits im vergangenen Jahr konnte Stanley Wenzel aus unserer Maßnahme „Zukunftswerkstatt“ an dem Projekt teilnehmen.
Aus Marseille bringen beide eine Fülle neuer Eindrücke und Erfahrungen mit. „Am meisten haben mich die Unterschiede in der Mentalität und Lebensart beeindruckt,“ berichtet Daniel Walter, „auch wenn es sprachlich nicht immer ganz einfach war, die Offenheit und Freundlichkeit der Franzosen hat sehr geholfen, Sprachschwierigkeiten auszugleichen.“ Um die Chance, sich im Ausland beweisen zu können, auch für andere junge Menschen nutzbar zu machen, soll die Zusammenarbeit zwischen Neue Arbeit e.V. und ism e.V. auch im kommenden Jahr fortgesetzt werden.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Erste Straßenleuchten in Alsdorf mit LED-Technik

Die ersten 22 Altstadtlampen in Alsdorf erhalten die neue LED-Technik und strahlen dann wieder mit hellem ...

Arbeitsmarkt der Region noch auf einem guten Kurs

Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur Neuwied für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied liegen im ...

Ins Ausland zwischen Schule und Beruf

Schule oder Ausbildung sind beendet, geblieben ist die Sehnsucht nach dem „Aben-teuer Ausland“: Au-Pair, ...

Herrengymnastik-Gruppe beendete die Wandersaison

Das Ende der Sommerzeit und das Ende der Wandersaison feierte die Herrengymnastikgruppe der Spielgemeinschaft ...

30 Jahre Engagement in der Senioren-Gymnastik

Fast schon rekordverdächtig ist das ehrenamtliche Engagement von Roswitha Solbach aus Steinebach. Seit ...

Klausurtagung der Kreis SPD mit vielen Themen

Sparkassenfusion, Abfallwirtschaft, Jugendhilfe, EAM-Beteiligung, Westerwaldbahn, Schulen und viele Themen ...

Werbung