Werbung

Region |


Nachricht vom 11.08.2008    

Internet ist weiter auf Vormarsch

Die Jugendstudie 2008 scheint zu belegen: Das Internet lässt Fernsehen und Print recht alt aussehen. Das zumindest sagt die neueste Ausgabe der Jugendstudie "Timescout" des Hamburger Meinungsforschungsinstitut "tfactory".

schülerin beim surfen

Region/Hamburg (ots). Das Internet entwickelt sich prächtig, aber auf Kosten von TV und Print. Das belegt die neueste Ausgabe der Jugendstudie "TIMESCOUT" des Hamburger Marktforschungsinstituts tfactory. So verwenden die 11- bis 39-jährigen Deutschen bereits 40 Prozent ihrer Medienzeit fürs Internet. Fürs Fernsehen verbleiben vom täglichen Medien-Zeitkuchen nur mehr 25 Prozent, für Radio und Print jeweils 10 Prozent.
Die Gruppe jener jungen Deutschen, die Filme und Serien nicht mehr über TV, sondern via Internet konsumieren, wächst. Über Internetseiten wie kino.to holen sich bereits mehr als 50 Prozent der 15- bis 19-jährigen ihre Lieblingsserien auf den Computerbildschirm. Dem TV gehen sie damit als Seher verloren. Die Vorteile der in einer rechtlichen Grauzone agierenden Downstream-Seiten: Sie sind kostenlos, einfach zu handhaben, die Bildqualität ist gut und man kann genau dann sehen, wenn man Zeit, Lust und Laune hat.
Zunehmend wird das TV-Gerät zum bloßen Hintergrundgeräusch des Alltags degradiert. 40Prozent der 11- bis 39-jährigen lassen das TV-Gerät laufen, ohne ihm gezielt Beachtung zu schenken. Folglich wird von den unaufmerksamen NutzerInnen insbesondere Fernsehwerbung kaum mehr wahrgenommen.
Printmedien sind ebenfalls Internetopfer. Gerade noch 15 Prozent der 15- bis 19-jährigen lesen eine Jugendzeitschrift. Unter den 11- bis 39-jährigen finden sich lediglich noch 25 Prozent LeserInnen von Stadtmagazinen. Im Jahr 2002 waren es noch fast 50 Prozent.
Unerfreuliche Folgen hat der Internetboom ebenso für "Event"-Veranstalter und Gastronomen. Jugendliche gehen seltener in Diskotheken, Clubs und Kneipen. Selbst die Partnersuche wird von einem wachsenden Prozentsatz der jungen Deutschen via Computerbildschirm erledigt.
Die Mehrthemenuntersuchung TIMESCOUT beschäftigt sich mit dem Konsum-, Freizeit- und Medienverhalten und den Markenpräferenzen der jungen Deutschen. Seit 2002 wird die Studie zweimal jährlich mit einer Stichprobengröße von n=1200 durchgeführt. Foto: Manfred Jahreis


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Bilderpracht und Geschichtliches

Wertvolle Faksimiles von Bibeln aus dem 14. und 15. Jahrhundert und Drucke weiterer kunstvoller Abschriften ...

"Adler" zu Gast bei den "Greifen"

Zum 19. Male waren jetzt die Michelbacher "Adler"-Schützen zu Gast bei ihren Freunden in Greifswald. ...

Föschber Kirmes zum 448. Mal

Es ist wieder soweit: Vom 16. bis 19. August steigt die Föschber Kirmes 2008 - die größte Straßenkirmes ...

"Una festa italiana" und noch viel mehr

"Musik in der Stadt" heißt es am Freitag, 22. August in Wissen. Dann lockt der Regio-Bahnhof mit einem ...

"Germanen" sind im Umbruch

Frühzeitig den Klassenerhalt in der Kreisliga A sichern, ist das Ziel des TuS "Germania" Bitzen für ...

Werbung