Werbung

Nachricht vom 31.10.2014    

33 Wäller Köpfe - Buchpräsentation im Kloster Marienstatt

Die Annakapelle der Abtei Marienstatt war am Freitag, 31. Oktober, Schauplatz einer Buchpräsentation mit besonderem regionalen Bezug. Die Autoren Heiner Feldhoff und Carl Gneist stellten einem breiten Publikum ihr Buch „33 Wäller Köpfe“ vor, in dem sie das Leben und Wirken von 33 herausragenden Persönlichkeiten des Westerwaldes portraitiert haben.

Abt Andreas Range, der Landrat des Westerwaldkreises Achim Schwickert, die Autoren Heiner Feldhoff und Carl Gneist, der Landrat des Kreises Neuwied Rainer Kaul und Michael Lieber, Landrat des Kreises Altenkirchen (v.l.n.r.). Fotos: Eva Klein

Hachenburg-Marienstatt. Das Bestreben, ausgerechnet als “Zugereiste“ ein Buch über berühmte Westerwälder herauszubringen, erklärten die beiden Autoren mit dem „unbestechlichen Blick eines außen stehenden, der die Binnenwelt in ihrer Eigenart erkennt“. „Mit dem Auge des Entdeckers, als Fremder, sieht man die Besonderheiten einer Region oft auf eine andere und intensive Art und Weise“, erläuterte Carl Gneist. Diese ist im Westerwald so vielfältig und reich an besonderen Persönlichkeiten, dass es, laut Aussage der Autoren, noch einen weiteren Band hätte geben können. Genau wie die Landschaft mit den weiten Ebenen des östlichen Westerwaldes und den lieblichen Hügellandschaften im Südwesten, so hat der Westerwald auch völlig unterschiedliche Charaktere hervorgebracht, die – jeder für sich – etwas besonderes inne haben“, so Gneist.

Ihrer Intention, in ihrem Buch, fernab von einer tabellarisch-lexikalischen Lebensauflistung, Lebensgeschichten literarisch zu erzählen, sind die Autoren treu geblieben. Um die einzelnen Portraits nicht zu langatmig werden lassen, wurde ein Limit von maximal 8000 Zeichen festgelegt, dass, so Feldhoff, „manche Kürzung zur Folge hatte“. Herausgekommen ist dabei eine Reise durch das Leben von Westerwälder Persönlichkeiten, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Quer durch die Epochen und Berufe reihen sich die Lebensgeschichten dieser besonderen Menschen aneinander.



Der Höchstenbacher Räuberhauptmann Andreas Balzar, der sich gegen die napoleonische Besatzungsarmee auflehnte und – nach einem Verrat – auch von diesen erschossen wurde, steht hier neben der “dichtenden Königin“ Rumäniens – Carmen Sylva – vom Schloss Monrepos. Neben Paul Deussen, K.O. Götz und Friedrich Wilhelm Raiffeisen portraitierten Heiner Feldhoff und Carl Gneist auch weniger bekannte Persönlichkeiten, wie die frühe Sozialistin Sophie von Hatzfeld, den jüdischen Exilanten Lothar Hermann aus Quirnbach und die Gründerin der Dernbacher Schwestern, Katharina Kasper.

Die Zuhörerschaft quittierte die unterhaltsam vorgetragenen Auszüge aus dem Buch immer wieder mit Zwischenapplaus und war sichtlich begeistert von der Vielfalt der vorgestellten Persönlichkeiten. Heiner Feldhoff und Carl Gneist möchten ihr Buch, dass im Rhein-Mosel-Verlag erschienen ist, im Laufe der kommenden Monate noch an weiteren Orten des Westerwaldes vorstellen. (Eva Klein)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


1500 Fans feierten mit "UNCUT"

Elektronische Musik, Top-DJs, eine rasante Licht- und Videoshow, bekannt unter dem Namen "UNCUT", bescherte ...

Martinsmarkt und mittelalterlicher Markt in Wissen

Historischer Markt, Martinsmarkt, verkaufsoffener Sonntag, Prinzenproklamation und der traditionelle ...

Haus Mutter Teresa beteiligt sich am Modellprojekt

Die Niederfischbacher Wohn- und Pflegeinrichtung beteiligt sich am Modellprojekt "Ergebnisqualität in ...

Literaturwettbewerb Rheinland-Pfalz geht in die nächste Runde

Der Startschuss für den nächsten Literaturwettbewerb Rheinland-Pfalz ist gefallen: Unter der Schirmherrschaft ...

Wirtschaftsgeschichte gelebt und geschrieben

Die Handwerkskammer Koblenz überreichte 184 Goldene, 32 Diamantene und neun Eiserne Meisterbriefe. Bäckermeister ...

Ferienspaßaktion der DJK Wissen-Selbach

Vom 20. bis zum 22. Oktober fand die diesjährige Ferienspaß-Aktion der DJK Wissen-Selbach statt. 63 Kinder ...

Werbung